Familienstammbaum Kroon en Telleman » Dingena (Deintje) Gillisse de Cock (Kock) (1712-< 1751)

Persönliche Daten Dingena (Deintje) Gillisse de Cock (Kock) 

  • Sie ist geboren im Jahr 1712 in Axel.Quelle 1
    Gillis de Kok en Janneke Jans: Deintie 29-5-1712, gedoopt te Axel
    de 29, getuigen Corns Jans, jan Jans, Leentie Anteunis
    Tot van 1708 1723 gezocht; geen Andere Dingena van vader Kok.

    Andere vader de Kok in doopboek rond die tijd:
    Joos de Kok met Susanna Vergrad
  • Sie wurde getauft am 29. Mai 1712 in Axel.Quelle 1
  • Sie ist verstorben vor 1751.
  • Ein Kind von Gilles (Jilles) de Cock (Kock) und Janneke Jans
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Dezember 2021.

Familie von Dingena (Deintje) Gillisse de Cock (Kock)

Sie ist verheiratet mit Jan Steendam.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 21. März 1739 in Terneuzen erhalten.Quelle 2

Sie haben in der Kirche geheiratet am 5. April 1739 in Terneuzen, sie war 27 Jahre alt.Quelle 2

Datum ondertrouw:21-3-1739
Datum trouw:5-4-1739
Kerkelijke gezindte:Nederduits Gereformeerd
Bruidegom:Jan Steendam
Burgerlijke staat:wdnr.
Bruid:Dingna de Kok
Burgerlijke staat:j.d.
Plaats van:Axel
Vorige partner bruidegom:Elizabet Deij
Plaats Ondertrouw:Neusen
Plaats Trouw:Neusen
Plaatsnaam kerk:Terneuzen

Kind(er):

  1. Adriana Jans Steendam  ± 1746-1815 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dingena (Deintje) Gillisse de Cock (Kock)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dingena (Deintje) Gillisse de Cock (Kock)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dingena (Deintje) Gillisse de Cock (Kock)

Dingena (Deintje) Gillisse de Cock (Kock)
1712-< 1751

1739

Jan Steendam
± 1710-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FS 489/563, https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-89QJ-SV4K?i=488&cc=2036997
  2. DTBL Terneuzen 1A (ondertrouwregister 1631-1796)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Mai 1712 war um die 16,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » In Utrecht beginnt ein Kongress europäischer Mächte mit dem Ziel, den Spanischen Erbfolgekrieg zu beenden. Der Friede von Utrecht wird als Ergebnis am 11. April des Folgejahres geschlossen, doch von Kaiser Karl VI. nicht akzeptiert.
    • 15. Februar » Zar Peter der Große befiehlt in einem Erlass, in Tula eine Fabrik zu errichten, die als Tulski Oruscheiny Sawod mit der Herstellung von Waffen die Zeiten überdauert.
    • 12. März » Schweden wechselt zurück zum Julianischen Kalender. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 30. Februar.
    • 25. Juli » Die Zweite Schlacht von Villmergen wird von den Einheiten der reformierten Orte Bern und Zürich gewonnen. Die Schlacht gilt als entscheidend dafür, dass in der Schweizer Eidgenossenschaft die konfessionelle Parität möglich wird.
    • 11. August » Im Frieden von Aarau gewinnen nach dem Toggenburgerkrieg die protestantischen Kantone, namentlich Zürich und Bern, anstelle der katholischen Orte das Übergewicht in der Gemeinen Herrschaft.
    • 5. November » Spaniens Regent Philipp V. verzichtet für sich und seine Nachkommen auf Thronansprüche in Frankreich. Das ermöglicht im Spanischen Erbfolgekrieg einen Waffenstillstand mit Großbritannien und der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande.
  • Die Temperatur am 5. April 1739 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Jean-Baptiste Charles Bouvet de Lozier entdeckt die nach ihm benannte Bouvetinsel im Südatlantik.
    • 5. Mai » Nach mehrwöchiger Plünderung Delhis zieht der persische Herrscher Nader Schah mit seinen Truppen aus der Stadt ab. Außer vielen jungen Sklaven nimmt das Heer auch den Pfauenthron und Edelsteine wie den Koh-i-Noor-Diamanten für ihren Herrscher aus dem geschwächten Mogulreich mit.
    • 18. September » Der Frieden von Belgrad beendet den 7. Österreichischen Türkenkrieg. Österreich verliert die meisten Eroberungen aus dem zuletzt geführten Türkenkrieg wieder.
    • 22. September » Einem Blitzeinschlag in einen der Bremer Pulvertürme folgt eine gewaltige Detonation, die eine Feuersbrunst in Bremen auslöst. Ihr fallen etwa ein Sechstel der Stadt und 32 Menschen zum Opfer.
    • 3. Oktober » Der Vertrag von Nissa beendet den seit 1736 anhaltenden Krieg zwischen Russland und dem Osmanischen Reich.
    • 1. Dezember » In London findet die Uraufführung der Oper Nancy, or The Parting Lovers von Henry Carey statt.

Über den Familiennamen De Cock (Kock)


Die Familienstammbaum Kroon en Telleman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ineke Kroon, "Familienstammbaum Kroon en Telleman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kroon-en-telleman/I7927.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Dingena (Deintje) Gillisse de Cock (Kock) (1712-< 1751)".