Familienstammbaum Kroon en Telleman » Marinus Cornelisz Constant (1697-1771)

Persönliche Daten Marinus Cornelisz Constant 

  • Er wurde geboren im Jahr 1697.
  • Er wurde getauft am 22. Oktober 1697 in Brouwershaven.Quelle 1
  • Eintrag.Quelle 2
    krijgt in 1729 de smederij, 1728 mr. smid te Zierikzee, overdeken van het gilde der gareelmakers, priseemeester (beëdigd taxateur), weesmeester,
  • Eintrag von um 1729 bis 1742: informatie over het leven van Marinus Cornelis Constant.Quelle 3
    Marinus Cornelisse Constantse, oudste zoon van Cornelis Janse Constant en Stoffelijntje Marinusdr., Marinus is ged. te Brouwershaven op 22 dec.1697; en overl. op 17 aug.1771. 1ehuwlijk op 22 apr.1726 met Katharina Maartens(Catrijntje Meertense), ze overlijdt in 1732.2ehuwlijkop 26 juni 1737 met juffrouw Judit Couwenburg,gedoopt 1697, zij overlijdt op 18 mei 1773 en is, net zoals Marinus, in de kerk begraven.Uit beide huwlijken worden twee dochters geboren.Bijz.: Er zijn omstreeks die tijd twee Marinussen, één die smid is: deze Marinus Cornelisse Konstant (1697-1771), en de ander is herbergier: Marinus Janse Konstant ( 1746-1795; x Janna Stoffelsdr Fonteijn) met een huis en stalling, "De Maagd van Mechelen, aan de noordzijde vande HavenOp 29 maart 1728 maken Marinis en Catrijntjeeen testament; notaris Joh.de Rijke geeft hem dan aan als meester smid te Zierikzee.(4116-81)Op 27 maart 1730 koopt Marinus een hof uit de erfenis van zijn vader aan het einde van de Noordstraat voor £29.-.-. ; hij koopt ook een huis en gevolge, zijnde een zwingelkooi in het Begijnhof voor 10 schelling.(4397) Op 28 juli 1730 koopt Marinus 5 gemeten 189 roeden coornland voor £46.8.11 van de wed. Dubbeldam, die hij op 23 nov.1731 voor £ 51.-.-weer verkoopt aan Joh.v.Lymburgh.(4397)Op 24 mei1737 maken Marinus en Judith Couwenburgeen huwelijkscontract; in1738 maakt Marinus een testament.(4434) 22 feb. 1742 levert Marinus aan zijn halfbroer Constant Cornelisse ?"zeker huijs, smitse en schuur gelegen in de Noord en Nieuwe straat en dat voor een somma van £266.13.4?.(4398)
    Op 23 juni 1752 koopt ene Marinus Constans van dhr.Ajtema een schuur in de Nieuwe Nieuwpoort bij de Schuijthaven voor £66.-.-.Op 9 dec.1761 maakt Marinus een testament.Op 23 dec.1771 is er een akte over de nagelaten goederen.(4422)
  • Er ist verstorben am 17. August 1771 in Brouwershaven, er war 74 Jahre alt.Quelle 2
  • Ein Kind von Cornelis Jansz Constant und Stoffelijntje Marinusse Hollander
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. April 2022.

Familie von Marinus Cornelisz Constant

(1) Er ist verheiratet mit Katharina (Catrijntje) Maartens.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 22. April 1726 in Brouwershaven, er war 29 Jahre alt.Quelle 2


(2) Er ist verheiratet mit Judick Couwenburg.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 26. Juni 1737 in Brouwershaven, er war 40 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marinus Cornelisz Constant?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marinus Cornelisz Constant

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marinus Cornelisz Constant


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FS 177/604, https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G9QJ-SXWW?i=176&cc=2036997
    2. http://home.online.nl/audeman/kwst0023.htm
    3. http://docplayer.nl/25130689-Als-u-zoekt-naar-een-bepaalde-naam-kijk-dan-in-de-aparte-index-bij-het-verhaal-over-ijzer-smeden-en-duiveland.html

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1697: Quelle: Wikipedia
      • 4. Februar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper La clemenza d'Augusto von Giovanni Battista Bononcini.
      • 13. März » Spanische Soldaten nehmen die auf einer Insel im Petén-Itzá-See gelegene Stadt Tayasal, das heutige Flores, ein. Der letzte Rückzugsort von Itzá-Mayas wird anschließend zerstört.
      • 1. Juni » Sachsens Herrscher August der Starke tritt zum katholischen Glauben über, um die polnische Krone zu erlangen.
      • 23. Juli » In Leipzig wird erstmals in Deutschland eine Klassenlotterie durchgeführt.
      • 15. September » Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen wird als August II. zum König von Polen gekrönt.
      • 27. November » Der brandenburgische Premierminister Eberhard von Danckelman wird gestürzt, wodurch der Weg zur allmählichen Machtübernahme durch das so genannte Drei-Grafen-Kabinett im preußischen Staat geebnet wird.
    • Die Temperatur am 26. Juni 1737 war um die 12,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Besondere Wettererscheinungen: donder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1737: Quelle: Wikipedia
      • 6. Februar » Am Kleinen Hoftheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Tragikomödie Alessandro in Sidone von Giovanni Battista Bononcini.
      • 16. März » Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Paris endet der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg in Südamerika.
      • 17. September » Die Georg-August-Universität Göttingen wird als Universität im Geist der Aufklärung eröffnet.
      • 11. Oktober » Ein Erdbeben im Raum Kalkutta, Indien, fordert etwa 300.000 Tote.
      • 12. Oktober » Das musikalische Drama Lucio Papirio von Ignaz Holzbauer wird uraufgeführt.
      • 4. November » In Neapel wird mit Domenico Sarros Oper Achille in Sciro das Teatro San Carlo eröffnet, das zu diesem Zeitpunkt größte Opernhaus der Welt.
    • Die Temperatur am 17. August 1771 war um die 15,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1771: Quelle: Wikipedia
      • 21. Januar » Die Falklandkrise zwischen dem Königreich Großbritannien und Spanien wird mittels einer Einigung beendet. Großbritannien erhält die im Vorjahr von Spanien eroberte Siedlung Port Egmont zurück, die Frage der Zugehörigkeit der Falklandinseln wird hingegen nicht abschließend geklärt.
      • 12. Februar » Mit dem Tod seines Vaters Adolf Friedrich wird Gustav III. König von Schweden. In der Folge stärkt er die königliche Macht im Land durch Einführung des Aufgeklärten Absolutismus.
      • 19. Februar » Charles Messier findet bei Himmelsbeobachtungen im Virgo-Galaxienhaufen die erste Galaxie, Messier 49. Sie ist eine elliptische Galaxie in etwa 60 Millionen Lichtjahre Entfernung.
      • 18. April » Die Uraufführung der Operette Der Dorfbarbier von Johann Adam Hiller nach dem Libretto von Christian Felix Weiße erfolgt in Leipzig.
      • 16. Mai » Der Sieg von Gouverneur William Tryon in der Schlacht von Alamance beendet den sogenannten Aufstand der Regulatoren, eine Rebellion im kolonialen North Carolina gegen die lokalen Autoritäten und deren Steuererhebungen.
      • 17. Oktober » In Mailand wird die Oper Ascanio in Alba des 15-jährigen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Constant

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Constant.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Constant.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Constant (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Kroon en Telleman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ineke Kroon, "Familienstammbaum Kroon en Telleman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kroon-en-telleman/I4063.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Marinus Cornelisz Constant (1697-1771)".