Familienstammbaum Kroon en Telleman » Jacobus Jacobsz Bliek (1690-????)

Persönliche Daten Jacobus Jacobsz Bliek 

  • Er wurde getauft am 19. Juli 1690 in Hoek, Zeeland.Quelle 1
    19-07-1689
    Kerkelijke gezindte: Nederduits Gereformeerd
    Doopdatum:19-07-1689
    Doopplaats:Hoek
    Dopeling:Jacobus Bliek
    Geslacht:Zoon
    Vader:Jacob Bliek
    Moeder:Anna Scheele
    Getuige:Francois Doelder, Jacob Huisheer, Cornelia de Klerk
    Toegangsnummer:995 Verzameling Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmatenregisters Zeeland (DTBL), (1527) 1572-1810 (1866)
    Inventarisnummer:HOK-1
  • Ein Kind von Jacob Jacobsz Bliek und Anneken (Anna) Janse Scheele
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Januar 2021.

Familie von Jacobus Jacobsz Bliek

Er ist verheiratet mit Cornelia Stuijaerts.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 27. Juli 1712 in Hoek, Zeeland erhalten.Quelle 2

Sie haben in der Kirche geheiratet am 7. August 1712 in Hoek, Zeeland.Quelle 2

1712/07/27 - 1712/08/07Jacob Bliek, jm geb en won alhier, met
Cornelia Stuijaerts, jd geb van Biervliet, won alhier.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus Jacobsz Bliek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacobus Jacobsz Bliek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacobus Jacobsz Bliek


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FS 211/556, https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G9QJ-959Z?i=210&cc=2036997
    2. https://geneaknowhow.net/script/dewit/hoek-trouwen-1700-1796.htm

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1690: Quelle: Wikipedia
      • 3. Februar » In der britischen Massachusetts Bay Colony kommt das erste Papiergeld in Amerika in Umlauf.
      • 10. Juli » In der Seeschlacht von Beachy Head besiegt in der Zeit des Pfälzischen Erbfolgekriegs eine anzahlmäßig stärkere französische Flotte eine Streitmacht von englisch-niederländischen Geschwadern.
      • 18. August » Die Schlacht bei Staffarda gewinnen im Pfälzischen Erbfolgekrieg die französischen Truppen gegen ein Heer aus Savoyen. Das Herzogtum wird in der Folge besetzt.
      • 24. August » Job Charnock gründet eine Niederlassung der Britischen Ostindien-Kompanie am Ufer des Flusses Hugli. Aus der Ansiedlung entsteht die Stadt Kalkutta.
      • 25. September » Ein sehr kurzes Aufblühen hat die Presse in den englischen Kolonien in Nordamerika. Die Zeitung Publick Occurrences Both Foreign and Domestick erscheint erst- und zugleich letztmals, weil sie von den britischen Behörden Neuenglands sofort verboten wird.
      • 5. Oktober » In Rom wird vom Dichterzirkel der im Vorjahr verstorbenen Königin Christina von Schweden die Accademia dell’Arcadia gegründet.
    • Die Temperatur am 7. August 1712 war um die 17,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
      • 29. Januar » In Utrecht beginnt ein Kongress europäischer Mächte mit dem Ziel, den Spanischen Erbfolgekrieg zu beenden. Der Friede von Utrecht wird als Ergebnis am 11. April des Folgejahres geschlossen, doch von Kaiser Karl VI. nicht akzeptiert.
      • 29. Februar » In Schweden folgt auf den 29. Februar noch der 30. Februar, um den Schwedischen Kalender wieder dem Julianischen Kalender anzupassen.
      • 24. Juli » In der Schlacht bei Denain gelingt im Spanischen Erbfolgekrieg dem von Claude-Louis-Hector de Villars geführten Heer Frankreichs ein großer Sieg über alliierte Truppen unter Befehl Prinz Eugens.
      • 25. Juli » Die Zweite Schlacht von Villmergen wird von den Einheiten der reformierten Orte Bern und Zürich gewonnen. Die Schlacht gilt als entscheidend dafür, dass in der Schweizer Eidgenossenschaft die konfessionelle Parität möglich wird.
      • 24. September » Der Bildhauer François Dumont wird mit seiner Aufnahmearbeit Titan foudroyé – Der vom Blitz zerschmetterte Titan in den Kreis der Académie Royale aufgenommen.
      • 20. Dezember » Im Großen Nordischen Krieg siegen die Schweden in der Schlacht bei Gadebusch über ein dänisch-sächsisches Heer.

    Über den Familiennamen Bliek

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bliek.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bliek.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bliek (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Kroon en Telleman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ineke Kroon, "Familienstammbaum Kroon en Telleman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kroon-en-telleman/I3153.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Jacobus Jacobsz Bliek (1690-????)".