Familienstammbaum Kroon en Telleman » Jan Simonsz in 't Velt (Veld) (± 1585-> 1626)

Persönliche Daten Jan Simonsz in 't Velt (Veld) 

  • Er wurde geboren rund 1585 in Barendrecht.Quelle 1
  • Eintrag.Quelle 2
    Het wapen van deze Barendrechtse groep In ‘t Velt vertoont een springend paard.
  • Eintrag.Quelle 2
    Lijntge Jansdr Barendregt, geb. ca 1600, jd. (1621)/wed.(1628) van West Barendrecht, overl. 1659/82 tr. (1) Barendrecht 15.2.1621 Jan Sijmonsz in ‘t Velt, van West-Barendrecht, landbouwer in Carnisse, overl. 1626/27, wedr van Willemke Adriaens, zn van Sijmon NN en Leentge Bastiaensdr; tr. (2) Barendrecht 30.4.1628 Hendrick Cornelisz Binnen-Dijck, jg. van Oost Barendrecht, wellicht landbouwer, overl. 1659/82
  • Eintrag Ab 3. Januar 1618.Quelle 2
    Blijkens een akte van 3.1.1618 is Jan Sijmonsz de oudste zoon van Lentghen Bastiaenen,
  • Eintrag Ab 11. Mai 1619.Quelle 2
    Pieter Sijmensz, wonende in West-Barendrecht, transporteert 11.5.1619 aan zijn in Carnis
  • Eintrag Ab 1. April 1626.Quelle 2
    Bij akte van 1.4.1626 verkoopt de in Carnis wonende Jan Sijmonsz int Velt een losrente van 12 gld. 10 st. jaarlijks over een hoofdsom van 200 Car. gld. aan de Rotterdammer Ghijsbert van Soolen Otten. Als zekerheid stelt hij 3 mr. 354 r. binnenbedijkt land en de brief wordt 18.5.1631 gelost door Heijndrick Coorn., de tweede man van zijn weduwe Lijntghen Jansdr.

    Op 1.7.1623 verkoopt Jan aan dezelfde persoon een losrente van 18 Car. gelost”.

    Jan had kennelijk geregeld contant geld nodig, want 12.2.1624 verkoopt hij land

    Bij akte van 1.4.1626 verkoopt de in Carnis wonende Jan Sijmonsz int Velt een losrente van ijkt land en de brief wordt

    Het laatst vond ik Jan vermeld in een akte van dezelfde datum, wanneer hij een losrenterief gelost door
  • Eintrag Ab 12. Mai 1654.Quelle 2
    Aert Jansz voor hem zelf, Claes Coenen als zijn gekoren voogd in deze, Heijnderick Corn. als man en voogd van Lijntien Jansdr voor hem zelf, en Jan Pieters Hertichvelt als gestelde voogd van de nagelaten weeskinderen van zaliger Cornelis Jansz, wonende zo in Barendrecht als in Puttershoek, gezamenlijk erfgenamen van Jan Aertsz en Marijtgen Pieters, beiden overleden, transporteren 12.5.1654 aan de in Carnis van Barendrecht wonende Bastiaen Adriaens Plonnen 8 mr. 300 r. bouwland met boerderij in het Oude Land van Carnis. Dit goed was belast met een schuldbrief van 2000 Car. gld. ten behoeve van het weeskind van Cristiaen van Sollen te Rotterdam en met een brief ter grootte van 120 gld. ten behoeve van het lakenkopersgilde te Dordrecht .

    Op 8.10.1654 wordt er weer een transportakte voor het voornoemde goed opgemaakt. Ditmaal treed Bastiaen Lauwen op als voogd van de weeskinderen’.
    Dezelfde dag wordt ten behoeve van de erfgenamen van Jan Aertsz en Maritge Pieters een schuldbrief groot 2800 Car. gld. opgemaakt, welk bedrag de koper Bastiaen Adriaensz per reste van 6970 Car. gld. nog aan hen schuldig is
  • Er ist verstorben nach 1. April 1626.
  • Ein Kind von Simon Jansz (Sijmon) in 't Velt (Veld) und Leentje Bastiaensz (Leentgen Sebastiaens) (van Dalem?)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. März 2023.

Familie von Jan Simonsz in 't Velt (Veld)

(1) Er ist verheiratet mit Willemke Adriaens.

Sie haben geheiratet


(2) Er ist verheiratet mit Lijntje Jans Barendregt (Barendrecht).

Sie haben in der Kirche geheiratet am 15. Februar 1621 in Barendrecht.Quelle 2


Kind(er):



Notizen bei Jan Simonsz in 't Velt (Veld)

Gehuwd 15 februari 1621 (maandag), Barendrecht - Barendrecht, met Lijntge Jans †
(zit niet in mijn stamboom, niet ingevoerd.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Simonsz in 't Velt (Veld)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Simonsz in 't Velt (Veld)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://gw.geneanet.org/jwaterreus?lang=nl&pz=job&nz=waterreus&p=jan+simonsz+sijmensz&n=in+t+velt
  2. Gens Nostra januari 1989 DE OUDERE GENERATIES VAN EEN GESLACHT UIT BARENDRECHT MET TAKKEN BARENDREGT, NIEUWENBOER, VERHEUL, ANDEWEGH EN VAN DER CAA, Dhr. K.J. Slijkerman

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1621: Quelle: Wikipedia
    • 9. Februar » Alessandro Ludovisi wird zum Papst gewählt und gibt sich den Namen Gregor XV. Er ist das letzte im Konklave durch Akklamation gewählte Kirchenoberhaupt.
    • 15. Februar » Der frisch gewählte Papst Gregor XV. ernennt seinen Neffen Ludovico Ludovisi zum Kardinalnepoten.
    • 22. März » Auf Anregung des ehemaligen Sklaven Squanto besucht Massasoit, der Obersachem der Wampanoag, die Pilgerväter in der Kolonie Plymouth, um sie um Unterstützung gegen die übermächtigen Narraganset zu bitten.
    • 3. Juni » Die Niederländische Westindien-Kompanie erhält in ihrem Land das exklusive Handelspatent für Amerika.
    • 21. Juni » Dreißigjähriger Krieg: Vor dem Altstädter Rathaus in Prag werden auf Befehl Kaiser FerdinandsII. 27 protestantische böhmische Adlige hingerichtet. Damit wird der Ständeaufstand bestraft. Die Köpfe von zwölf Hingerichteten und die Hand des Grafen Joachim Andreas von Schlick, eines der Anführer, werden auf die Dauer von zehn Jahren an den Altstädter Brückenturm genagelt.
    • 5. Oktober » Die ungarischen Aufständischen unter Gábor Bethlen besiegen im Dreißigjährigen Krieg die kaiserlich-habsburgischen Truppen unter Rudolf von Tiefenbach in der Schlacht bei Tyrnau.

Über den Familiennamen In 't Velt (Veld)


Die Familienstammbaum Kroon en Telleman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ineke Kroon, "Familienstammbaum Kroon en Telleman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kroon-en-telleman/I26779.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Jan Simonsz in 't Velt (Veld) (± 1585-> 1626)".