Familienstammbaum Kroon en Telleman » Willem Hendricksz Hoogewerf (1641-1724)

Persönliche Daten Willem Hendricksz Hoogewerf 

  • Er wurde getauft am 28. Dezember 1641 in Poortugaal.Quelle 1
  • Funktion: schepen, hoogheemraad, heemraad.Quelle 2
    schepen van Poortugaal 1686-1717, hoogheemraad 1711-1717,
    heemraad 1724
  • Eintrag.Quelle 1
    Poortugaal ONA 6895, 30- 6-1726: worden als kinderen genoemd: Marijtje,
    Willem, Trijntje, Andries, Geertruij en Jacob.
  • Eintrag.Quelle 3
    Verkoopt aan Bastiaan Dirksz. van Driel "zeker woning ofte landstede etc. met 19 gemet land", waar naderhand ruzie over de grote van het landbezit over komt. Dit proces wordt tot voor het Hof van Holland gevoerd, waar uitspraak plaats vindt dd. 30- 7-1649.
    Poortugaal ORA l/316v, 25- 6-1655: gifte aan Beatrix Andriesse van der Waal, wed. van Hendrik Willemsz. Hoogwerf van een huis aan de Kerkstraat door haar schoonvader Willem Hendriksz. Hoogwerf, waar hij met zijn overleden huisvrouw Neeltje Aarts van Driel in gewoond heeft.
    Oud Beijerland CRA dd 20- 7-1664:
    Albrandswaard CRA l/171v, 5- 5-1699: comp. Willem Hendriksz. Hoogwerf, Hendrik Comans als last hebbende van zijn moeder Neeltje Hendriks Hoogwerf en mede als last hebbende van Arien Pietersz. van der Schoor getr. met Maria Comans, Arie Bastiaansz. Boer getr. met Neeltje Comans, Leendert Comelisz. van 't Hof getr. met Beertje Comans, Willem Comans, mitsgaders vervangende Andries Comans, alle kinderen en erfgenamen van Cornelia Hendriks Hoogwerf, Jan Comelisz. Verheul getr. met Trijntje Ariens Palsrok, enige dr. van Geertruij Hendriks Hoogwerf, Doen Bouwensz. van Driel als mede de voogden van de verdere minderjarige kinderen en erfgenamen van Hendrik Willemsz. Hoogwerf en Beatrix Andriesse van der Waal, beiden zal. en hebben verkocht voor 5/6 part aan Aart Hendriksz. Hoogwerf, mede zoon en erfgenaam voor 1/6 part, 3 gemet land.
    Strijen ORA 5, dd 29- 9-1706: opsomming van haar erfgenamen, te vreten:
    - Aart Hoogwerf, won. Nieuw-Beijerland, voor zich zelf, en met procuratie van
    - Willem Hoogwerf, en mede vanwege de kinderen van
    - Boudewijn Doensz. van Driel, gehuwd met Marijtje Hoogwerf, beiden zaliger
    - Neeltje Hoogwerf, wed. van Pieter Jansz. Cocmans, alsmede voor
    - de kinderen van Bastiaan Cocmans, getr. met Comelia Hoogwerf, oa. Hendrik en Andries, won. te Goeree, mitsgaders nog van
    - Jan Verheul, getr. met Trijntje Ariens, dr. van Geertruijd Hoogwerf.
  • Eintrag Ab 1. Januar 1711.Quelle 4
    fol. 201. 01-01-1711:
    comp. Willem Hendriksz. Hoogwerf, onze medeschepen, gehuwd geweest met Magdalena Jacobs van der Laan, erfgename voor 1/3 part en als voogd over de minderjarige kinderen van Bastiaan Jacobsz. van der Laan, als mede Jacob Bastiaansz. van der Laan voor zich zelf en als medevoogd voorsz., Dirk Goedbier, gehuwd met Trijntje Bastiaans van der Laan, Jan Cornelisz. de Werker als in huwelijk hebbende Magdaleentje Bastiaans van der Laan, tesamen kinderen en erfgenamen van Bastiaan Jacobsz. van der Laan, voor 1/3 part. Jacob Rodenburg als gehuwd hebbende Ariaantje Bastiaans Loosje, als mede vervangende Hillegond Bastiaans Loosje voor het resterende 1/3 part, en geven gifte aan Cornelis Philipsz. Vermaat van 169 roede land, zijnde met els beplant, gelegen in het buiten kijfland.
  • Er ist verstorben am 30. März 1724 in Poortugaal.Quelle 1
    volgt 122.155.1 in de parenteel van Doen Beijens
  • Ein Kind von Hendrick Willemsz Jonge Dijckgraeff Hoogewerf und Beatris Andries van der Wael, Verweel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Januar 2023.

Familie von Willem Hendricksz Hoogewerf

(1) Er ist verheiratet mit Magdaleentje Jacobs van der Laen (Welhoeck).

Sie haben in der Kirche geheiratet rund 1668.Quelle 1


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Leigje Pieters Welhoeck (Welhouck).

Sie haben in der Kirche geheiratet rund 1683.


Kind(er):



Notizen bei Willem Hendricksz Hoogewerf

(= 122.155.1) in de parenteel van Doen Beijens

kinderen: worden genummerd vanaf 122.155.1(+)
Gezin 2
Partner: Leigje Pieters WELHOEK (1663-1742)
Huwelijk: rond 1683 (Meer...)
Kinderen
Pieter Willems HOOGWERF (1684-1687)
Andries Willems HOOGWERF (1685-1753)
Pieter Willems HOOGWERF (1690-1717)
Magdaleentje Willems HOOGWERF (1697-1719)
Hendrik Willems HOOGWERF (1702-1702)
Maritje Willems HOOGWERF (1704-1756)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Hendricksz Hoogewerf?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Hendricksz Hoogewerf

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. de parenteel van Doen Beijensz. door J.J. Vervloet in samenwerking met de werkgroep Doen Beijensz
  2. de parenteel van Doen Beijens
  3. https://www.rijerkerk.net/databank/note/13/n_ft_783839/aktesoort-testament-datum-07-04-1671-archief-ona-rotterdam
  4. https://www.hogenda.nl/wp-content/plugins/hogenda-search/download_attachment.php?id=2586&type=source

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1641: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Weil das Eis der zugefrorenen Donau bricht, scheitert im Dreißigjährigen Krieg ein Überraschungscoup schwedisch-französischer Truppen unter Führung von Johan Banér und Jean Baptiste Budes de Guébriant auf die Stadt Regensburg, in der ein Reichstag stattfindet.
    • 27. März » Truppen der Katholischen Liga unter Franz von Mercy besiegen im Dreißigjährigen Krieg die schwedische Nachhut bei Neunburg vorm Wald.
    • 16. Juli » Kaiserliche Truppen unter dem Feldmarschall Melchior von Hatzfeldt beginnen im Dreißigjährigen Krieg mit der Belagerung von Dorsten.
    • 18. September » Die Belagerung von Dorsten endet mit der schriftlichen Kapitulation der Stadt gegenüber den von Melchior von Hatzfeldt geführten Reichstruppen.
    • 3. November » König Karl I. von England beruft neuerlich das Parlament ein, das später als Langes Parlament bekannt wird.
    • 23. November » Das später als Langes Parlament bekannte englische House of Commons verfasst eine Beschwerdeschrift, die in 204 Artikeln alle Verfehlungen auflistet, die König Charles I. seit seinem Regierungsantritt nach Ansicht der Parlamentarier begangen hat. Die von John Pym mit Unterstützung von John Hampden und Oliver Cromwell initiierte sogenannte Große Remonstranz wird zu einem der Auslöser des Englischen Bürgerkrieges.
  • Die Temperatur am 30. März 1724 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1724: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Il Vespasiano von Attilio Ariosti.
    • 20. Februar » Giulio Cesare, eine italienische Oper von Georg Friedrich Händel mit dem Libretto von Nicola Francesco Haym, hat seine Uraufführung im King's Theatre am Londoner Haymarket.
    • 7. April » Die Johannespassion (BWV 245) von Johann Sebastian Bach wird am Karfreitag in der Nikolaikirche in Leipzig erstmals aufgeführt.
    • 18. Mai » Die Kirchenkantate Wer da gläubet und getauft wird von Johann Sebastian Bach wird anlässlich des Festes Christi Himmelfahrt in Leipzig uraufgeführt.
    • 28. August » Die Uraufführung der Oper Andromaca von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
    • 4. November » Gianguir, imperatore del Mogol


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hoogewerf

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoogewerf.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoogewerf.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoogewerf (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Kroon en Telleman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ineke Kroon, "Familienstammbaum Kroon en Telleman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kroon-en-telleman/I21531.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Willem Hendricksz Hoogewerf (1641-1724)".