Familienstammbaum Kroon en Telleman » Clara Eewouts Teelinck (1608-1633)

Persönliche Daten Clara Eewouts Teelinck 

  • Sie wurde getauft am 27. April 1608 in Middelburg.Quelle 1
  • Eintrag.Quelle 1
    Paulus van de Perre, schepen Middelburg 1636, raad 1638, 41-44, burgemeester 1640, secretaris 1645-51, pensionaris 1650-53 en ambassadeur
    Engeland 1651 (en opnieuw in 1653), geboren te Middelburg in het jaar 1598, overleden te Londen op 14 december 1653.
    Door Tholen genomineerd als bewindhebber WIC als opvolger van Lieven van Vrijberghe maar de griffier van de rekenkamer Huyghen werd gekozen. Hij compareerde samen met Pieter van de Velde en mr. Theodorus Bovel op 31 aug. 1637 in Tholen om een opvolger voor de overleden Lieven van Vrijberghe te helpen kiezen tot bewindhebber WIC voor Tholen. De andere kiezers, secretaris van Vrijberghe en oud- burgmeester mr. Jona Decrouver (?) zijn echter ‘van huis’ (RAZE 5179, 13 okt. 1637).
    Paulus is getrouwd te Middelburg op 10 mei 1628 voor de kerk met Clara Teelinck, geboren te Middelburg op 27 april 1608, begraven aldaar op 18 juni
    1633, dochter van Eewoud Teelinck en Helena van Zuydtlandt
  • Sie wurde begraben am 18. Juni 1633 in Middelburg.Quelle 1
  • Ein Kind von Eewout Teelinck und Helena Joos van Zuytlandt (Zuijdlandt)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. August 2022.

Familie von Clara Eewouts Teelinck

Sie ist verheiratet mit Paulus Adriaensz van de Perre.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 10. Mai 1628 in Middelburg.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Clara Eewouts Teelinck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Clara Eewouts Teelinck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Clara Eewouts Teelinck


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://kzgw.nl/wp-content/uploads/2015/06/Xstuks-11178-Tienstuks-Tholen-Deel-2-WEB1.pdf
    2. https://kzgw.nl/wp-content/uploads/2015/06/Xstuks-11178-Tienstuks-Tholen-Deel-2-WEB.pdf

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1608: Quelle: Wikipedia
      • 18. März » Nach seinem Sieg über Jakob wird Sissinios in Aksum zum Negus Negesti, dem Kaiser von Äthiopien, gekrönt.
      • 14. Mai » Mehrere protestantische Fürsten und Städte des Heiligen Römischen Reichs schließen sich im Kloster zu Auhausen im Fürstentum Ansbach zur Protestantischen Union zusammen. Wortführer des ursprünglich als Defensivbündnis konstruierten Vertrags wird Kurfürst FriedrichIV. von der Pfalz.
      • 28. Mai » Die Uraufführung der Oper L’Arianna von Claudio Monteverdi erfolgt in Mantua.
      • 17. Juni » Das Vogelstaken wird in Lohne erstmals urkundlich erwähnt. Somit gilt der 17. Juni 1608 als Gründungstag des Schützenvereins Lohne.
      • 3. Juli » Der französische Entdecker Samuel de Champlain gründet am Sankt-Lorenz-Strom den Ort Québec.
      • 2. Oktober » In der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande legt der Brillenmacher Hans Lipperhey dem Rat von Zeeland das erste Fernrohr vor.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1628: Quelle: Wikipedia
      • 26. Januar » Der kaiserliche Feldherr Wallenstein erwirbt durch heimlichen Kauf die beiden Herzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Güstrow, nachdem deren Herzöge von Kaiser Ferdinand II. abgesetzt worden sind.
      • 22. Februar » Kaiser FerdinandII. überträgt Kurfürst MaximilianI. von Bayern das Recht, seine Kurwürde zu vererben.
      • 3. August » Die Belagerung Stralsunds durch die Truppen Wallensteins endet erfolglos mit dem Abzug der letzten Einheiten.
      • 6. August » Der Bamberger Bürgermeister Johannes Junius wird nach einem Geständnis unter Folter als Hexer auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
      • 2. September » In der Schlacht bei Wolgast setzen sich die kaiserlichen Truppen Wallensteins gegen die dänischen Verteidiger der kurz zuvor eroberten pommerschen Stadt durch. Dänemarks König Christian IV. flieht nach der Niederlage in sein Reich.
      • 30. Oktober » Nach der Kapitulation der Stadt zwei Tage zuvor ziehen Kardinal Richelieu und Ludwig XIII. in La Rochelle ein.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1633: Quelle: Wikipedia
      • 12. April » Die Inquisition beginnt in Rom die förmliche Befragung Galileo Galileis wegen dessen Lehre des heliozentrischen Weltbildes. Er muss dafür für 22 Tage in die Räumlichkeiten der Inquisition übersiedeln.
      • 22. Juni » Wegen der Verteidigung des heliozentrischen Weltbilds des Kopernikus kommt es in Rom zum Prozess gegen Galileo Galilei.
      • 13. Juli » Die Besatzung der im Dreißigjährigen Krieg seit 1626 von kaiserlichen Einheiten eingenommenen Stadt Hameln kapituliert nach rund viermonatiger Belagerung gegenüber protestantisch-schwedischen Truppen unter Herzog Georg von Braunschweig-Lüneburg.
      • 11. Oktober » In der Schlacht bei Steinau an der Oder, dem heutigen Ścinawa, nehmen die siegreichen kaiserlichen Truppen unter Wallenstein im Dreißigjährigen Krieg ein schwedisches Korps unter Heinrich Matthias von Thurn gefangen und erlangen Frankfurt (Oder) zurück.
      • 22. Oktober » Im Osmanisch-Polnischen Krieg feiern Polen-Litauens Truppen bei Kamieniec Podolski einen unverhofften Sieg über das sich zurückziehende osmanische Heer.
      • 14. November » Im Dreißigjährigen Krieg erobern schwedische Truppen unter Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar die Freie Reichsstadt Regensburg.

    Über den Familiennamen Teelinck

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Teelinck.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Teelinck.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Teelinck (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Kroon en Telleman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ineke Kroon, "Familienstammbaum Kroon en Telleman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kroon-en-telleman/I19573.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Clara Eewouts Teelinck (1608-1633)".