Familienstammbaum Kroon en Telleman » Wijntje Herberts (Weijntje) van Truijen (1658-1703)

Persönliche Daten Wijntje Herberts (Weijntje) van Truijen 

  • Sie ist geboren in Ridderkerk.
  • Sie wurde getauft am 29. September 1658 in Hendrik-Ido-Ambacht.Quelle 1
  • Eintrag.Quelle 2
    Weintje Herbertsdr. Truyen, ged. Hendrik-Ido-Ambacht 29-9-1658, j.d. van Ridderkerk, wonende Koedood (onder West-Barendrecht en Carnisse) (1678), overl. West- Barendrecht (impost pro deo aldaar 7-8) 1703, tr. Ridderkerk (otr. ald. 17-4 en bescheid gegeven; ook vermelding in trouwboek Barendrecht) 8-5-1678 Leendert Reyersz. Commys, j.m. van (West-) Barendrecht, wonende Koedood (1678), overl. West-Barendrecht (impost pro deo aldaar 14-3) 1719, zoon van Reyer Joppe Commys, en Pleuntje Leendertsdr.
    Bij haar lijkaangifte in 1703 is zij abusievelijk als ‘Weyntie Hermens’ in het gaarderregister opgetekend. Haar man, die aangifte deed, plaatste daarbij zijn handmerkje
  • Eintrag: De afhandeling van vader Herberts overlijden.Quelle 3
    Op 19 april 1663 werd voor de meerderjarige kinderen en de voogden van de minderjarige kinderen van zaliger Herber Cornelis Truyen ,in zijn leven gewoond hebbende aan de Droogenwaeldijck voor Oud-Reyerwaard, de akte opgemaakt van de condities en voorwaarden tot openbare verkoop van o.a. beesten, inboedel en een "aersschuytmefferiem" Zijn kinderen kochten heel wat uit de boedel terug.

    Van mogelijk dezelfde dag -de akte maakt geen melding van een datum- dateren de condities en voorwaardenvoor de verkoop van het huis met de schuur enz. aan de Droogenwaeldijck en nog 2 mergen bouwland aan de Tiendwech in Oud-Reyerwaard met "de gesayde van boonen daerop tegenwoordig te velde staende".Tevens maakt de akte meldin van een voor de tijd van driejuren gepachte "kerckavelinge" van de kerk van Rijsoord.

    Op 7 juni 1663 compareerden Cornelis Herbersz. den ouden,wonende in Hendrik Ido Ambacht, en de te Ridderkerk woonachtige Cornelis Jansz. Baes als executeursen testamentairev oogden over de minderjarige kinderen van Herber Cornelisz.Truyen, met assistentie en ten overstaanv an Cornelis Aryensz. Boer, secretaris in Hendrik Ido Ambacht, en transporteerden voor 1400 gld. aan de buiten Dordrecht wonende Roelant Teunisz. de al genoemde 2 mergen in Oud-Reyerwaard met de daarop staande bonen. De voornoemde personen verkochten op 30 aug. 1663 aan de in Ridderkerk woonachtige Pieter Lenertsz. van de Lindt de woning aan de Droogenwaeldijck. De koper betaalde 200 gld. kontant en voor het restant van 425 gld. werd op dezelfde dag een schuldbrief opgemaakt, welke op 30 sept. 1666 afgelost was.
  • Eintrag Ab 17. Januar 1663: 29 testament 17-Jan-1663.Quelle 4
    Herbert Cornelisz wonende aan de Pruijmendijk benoemt zijn kinderen tot erfgenaam. Tot voogd stelt hij aan Cornelis Herbertsz den ouden, zijn zoon, en Cornelis Jansz zijn zwager.
  • Sie wurde begraben am 7. August 1703 in Barendrecht (West).Quelle 5
    overl. West- Barendrecht (impost pro deo aldaar 7-8) 1703
  • Ein Kind von Herbert Cornelisz van Truijen (Alias Van Der Wilt) und Cleijsje Jans Baes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. März 2023.

Familie von Wijntje Herberts (Weijntje) van Truijen

Sie ist verheiratet mit Leendert Reijersz Commijs.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 17. April 1678 in Barendrecht erhalten.Quelle 6

Sie haben in der Kirche geheiratet am 8. Mai 1678 in Ridderkerk.Quelle 7

Wijntje van Ridderkerk, wonende te West barendrecht

Kind(er):



Notizen bei Wijntje Herberts (Weijntje) van Truijen

getypte doopboek kopie aanwezig (Veintje genaamd)
kopie kerk huw aanwezig

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wijntje Herberts (Weijntje) van Truijen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wijntje Herberts (Weijntje) van Truijen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wijntje Herberts (Weijntje) van Truijen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://www.nationaalarchief.nl/onderzoeken/archief/3.04.16.056/invnr/1A.I/file/NL-HaNA_3.04.16.056_1A.I_0061
    2. DE OUDERE GENERATIES VAN HET GESLACHT TRUYEN MET DE TAKKEN VAN DER HOEK, VAN DER SLUYS, DE JONG EN VAN OS UIT DE CONTREIEN RIDDERKERK EN HENDRIK-IDO-AMBACHT door K.J. Slijkerman
    3. GESLACHTEN VAN HET EILAND 1JSSELMONDE DEEL 3 door K.J. Slijkerman
    4. https://stadsarchief.rotterdam.nl/zoek-en-ontdek/notariele-akten/zoekresultaat-notarieel/?mistart=536&mivast=184&mizig=365&miadt=184&miamount=4&milang=nl&misort=last_mod%7Casc&miview=ldt&miaet=1
    5. https://www.hogenda.nl/wp-content/plugins/hogenda-search/download_attachment.php?id=664&type=genealogy
    6. DTB Barendrecht, gereformeerde kerk
    7. DTB Barendrecht, gereformeerde kerk, https://www.nationaalarchief.nl/onderzoeken/archief/3.04.16.012/invnr/7/file/NL-HaNA_3.04.16.012_7_0013

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1658: Quelle: Wikipedia
      • 8. März » Im Frieden von Roskilde verliert Dänemark seine Besitzungen in Südschweden an Schweden, welches damit seine größte Ausdehnung erreicht.
      • 14. Juni » Die Schlacht in den Dünen gewinnt eine französisch-englische Streitmacht unter Marschall Turenne gegen das Heer der Spanischen Niederlande, das Don Juan José de Austria und Louis II. de Bourbon anführen. Weil der Entsatz des belagerten Dünkirchen damit scheitert, kapituliert die Stadt am selben Tag.
      • 18. Juli » In Frankfurt am Main wird Leopold I. zum römisch-deutschen Kaiser gewählt.
      • 14. August » Der Erste Rheinbund entsteht als überkonfessionelles Defensivbündnis von Reichsfürsten gegen den deutschen Kaiser, den die Habsburger stellen. Frankreich schließt sich am 15. August an.
      • 8. November » In der Seeschlacht im Öresund im Zweiten Nordischen Krieg bleibt die niederländische Flotte der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen gegenüber der schwedischen Flotte unter dem Befehl Carl Gustaf Wrangels siegreich.
      • 20. Dezember » Schweden und Russland schließen den Waffenstillstandsvertrag von Valiesar, nach dem Russland die von ihm eroberten Gebiete für drei Jahre behalten darf. Die formelle Beendigung des Russisch-Schwedischen Krieges erfolgt erst am 1. Juli 1661 durch den Frieden von Kardis.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1678: Quelle: Wikipedia
      • 18. Januar » Auf Rügen findet die Schlacht bei Warksow während des Schwedisch-Brandenburgischen Krieges statt. Die Schweden erobern die von den Dänen eingenommene Insel gegen ein dänisch-brandenburgisches Heer zurück. Doch acht Monate später ist in einem neuen Kampf die Gegenseite erfolgreich.
      • 25. Juni » Elena Lucrezia Cornaro Piscopia erhält als weltweit erste Frau einen Doktortitel in Philosophie. Das gewünschte Fach Theologie bleibt ihr von der Universität Padua mit dem Argument verschlossen, eine Frau habe in der Kirche zu schweigen.
      • 10. August » Frankreich und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen den ersten der Friedensverträge von Nimwegen.
      • 11. August » Frankreich und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen den Frieden von Nimwegen, mit dem der Französisch-Niederländische Krieg beendet wird.
      • 17. September » In Nijmegen kommt es zum Friedensvertragsschluss zwischen Frankreich und Spanien. Frankreich erhält Gebietszuwächse, so die Freigrafschaft Burgund, während Spanien aus dem Holländischen Krieg ausscheidet.
      • 24. Dezember » Großbrand in Hardegsen. Ein Großteil des Stadtkerns fällt einer Feuersbrunst zum Opfer.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1703: Quelle: Wikipedia
      • 27. Mai » An der Newa wird der Grundstein für die Peter-und-Paul-Festung– und damit die Stadt Sankt Petersburg– gelegt.
      • 16. Juni » Der gegen die habsburgische Herrschaft gerichtete Aufstand von FranzII. Rákóczi wird zur politischen Größe, als sich der Adlige an die Spitze einer in der Karpatenukraine ausgebrochenen kleineren Rebellion setzen kann. Diese breitet sich durch Zulauf im ganzen Nordosten des Königreichs Ungarn aus.
      • 12. Juli » Auf der Langen Brücke zum Berliner Stadtschloss wird das von Andreas Schlüter entworfene Reiterstandbild des Großen Kurfürsten feierlich enthüllt.
      • 26. Juli » Beim Bayrischen Rummel vertreibt die Landbevölkerung Tirols mit einem Sieg an der Pontlatzer Brücke den bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel aus Nordtirol und verhindert damit auch den geplanten Marsch der mit Frankreich verbündeten bayerischen Armee auf Wien während des Spanischen Erbfolgekrieges.
      • 15. November » In der Schlacht am Speyerbach setzen sich während des Spanischen Erbfolgekriegs die Franzosen unter ihrem Feldherrn Tallard gegenüber einem hessisch-holländischen Entsatzheer des Reichs für die belagerte Festung Landau durch. Ihr Sieg führt umgehend zur Kapitulation der Festung.
      • 31. Dezember » Ein großes Erdbeben erschüttert die japanische Präfektur Kanagawa. Zusammen mit einem nachfolgenden Tsunami richtet es in Tokio, Odawara und anderen Orten in der Region Zerstörungen an. Über 10.000 Menschen sterben bei der Naturkatastrophe.

    Über den Familiennamen Van Truijen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Truijen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Truijen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Truijen (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Kroon en Telleman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ineke Kroon, "Familienstammbaum Kroon en Telleman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kroon-en-telleman/I14153.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Wijntje Herberts (Weijntje) van Truijen (1658-1703)".