Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz » Bertus Marinus Booij (1918-1989)

Persönliche Daten Bertus Marinus Booij 

Quellen 1, 2

Familie von Bertus Marinus Booij

Er ist verheiratet mit Annigje Johanna van Bemmel.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 8. Dezember 1949 in Benschop, Utrecht, Nederland, er war 31 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bertus Marinus Booij?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bertus Marinus Booij

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bertus Marinus Booij


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Zerk Annigje Johanna van Bemmel en Bertus Marinus Booij, Zerk642
    Begraafplaats
    Algemene Begraafplaats Dorp Benschop
    Persoonslijst
    Naam Geboren Overleden Leeftijd Echtgeno(o)t(e) Opmerking
    Bertus Marinus Booij 14-06-1918 23-08-1989 71
    Annigje Johanna van Bemmel 10-08-1924 09-01-2017 92 Booij
    Grafinformatie
    Graf id-nummer: 430537
    Begraafplaatsnr.: 878
    (Plaats)aanduiding: IMG_2006
    Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Parenteel van Arie Adriaan van BEMMEL, Par023
    Parenteel van Arie Adriaan van BEMMEL

    I.1 Arie Adriaan van BEMMEL, geboren op 03-05-1876 te Oudenrijn, overleden op 07-10-1958 te Benschop op 82-jarige leeftijd, zoon van Gerrit Marcelis van BEMMEL en Janna van SCHAJIK.
    Gehuwd op 38-jarige leeftijd op 17-12-1914 te Benschop met Neeltje SCHOUTEN, 23 jaar oud, geboren op 23-12-1890 te Benschop, overleden op 10-03-1980 te IJsselstein op 89-jarige leeftijd, dochter van Willem SCHOUTEN en Neeltje RIJNDERS.
    Uit dit huwelijk:
    1. Neeltje (zie II.2).
    2. Janna Adriana (zie II.4).
    3. Levenloos, geboren op 05-07-1917 te Benschop, overleden op 05-07-1917 te Benschop, 0 dagen oud.
    4. Wilhelmina, geboren op 22-09-1919 te Benschop, overleden ca 1920 te Benschop.
    5. Willem (zie II.7).
    6. Adriana Geertruida (zie II.10).
    7. Annigje Johanna (zie II.12).
    8. Gerrit Adriaan, geboren op 26-01-1928 te Benschop, overleden op 21-05-1983 te Utrecht op 55-jarige leeftijd. Ongehuwd.
    9. Johanna Wilhelmina (zie II.15).

    II.2 Neeltje van BEMMEL, geboren op 17-01-1915 te Benschop, dochter van Arie Adriaan van BEMMEL (zie I.1) en Neeltje SCHOUTEN.
    Gehuwd op 23-jarige leeftijd op 03-02-1938 te Benschop met Hendrik VERSLUIS, 27 jaar oud, geboren op 07-12-1910 te Gouda, overleden op 29-07-1989 te Utrecht op 78-jarige leeftijd, zoon van Hendrik VERSLUIS en Petronella van DUUREN.
    Uit dit huwelijk:
    1. Petronella, geboren op 27-08-1938 te Utrecht.
    2. Hendrik, geboren op 22-01-1946 te Utrecht.
    3. Neeltje Wilhelmina, geboren op 22-01-1946 te Utrecht.
    4. Arie Adriaan, geboren op 27-07-1951 te Utrecht.

    II.4 Janna Adriana van BEMMEL, geboren op 24-01-1916 te Benschop, overleden op 10-05-2011 te Utrecht op 95-jarige leeftijd, dochter van Arie Adriaan van BEMMEL (zie I.1) en Neeltje SCHOUTEN.
    Gehuwd op 22-jarige leeftijd op 17-11-1938 te Benschop met Jan van den HEUVEL, 26 jaar oud, geboren op 29-06-1912 te Moordrecht, overleden op 28-02-1984 te Polsbroek op 71-jarige leeftijd, zoon van Jan van den HEUVEL en Teuntje KWAKERNAAK.
    Uit dit huwelijk:
    1. Teuntje, geboren op 23-05-1940 te Polsbroek.
    2. Neeltje Arina Adriana, geboren op 19-10-1945 te Polsbroek.

    II.7 Willem van BEMMEL, geboren op 11-01-1920 te Benschop, overleden op 02-06-1994 te Haastrecht op 74-jarige leeftijd, zoon van Arie Adriaan van BEMMEL (zie I.1) en Neeltje SCHOUTEN.
    Gehuwd op 31-jarige leeftijd op 02-02-1951 te Haastrecht met Johanna Cornelia HOOGENDOORN, 31 jaar oud, geboren op 27-06-1919 te Haastrecht, overleden op 12-12-2006 te Stolwijk op 87-jarige leeftijd, dochter van Dirk HOOGENDOORN en Johanna GRAAFLAND.
    Uit dit huwelijk:
    1. Hans (zie III.7).
    2. Arie Adriaan, geboren op 15-06-1952 te Haastrecht.
    Gehuwd (1) op 23-jarige leeftijd op 28-11-1975, gescheiden 1982 van Carla VISSER, geboren op 02-05-1954, dochter van Pieter J VISSER en Jannie HOOGENDOORN.
    Samenwonend (2) ? met Nel OUWEJAN.

    II.10 Adriana Geertruida van BEMMEL, geboren op 10-07-1923 te Benschop, overleden 00-05-1984 te Lopik, dochter van Arie Adriaan van BEMMEL (zie I.1) en Neeltje SCHOUTEN.
    Gehuwd op 26-jarige leeftijd op 08-03-1950 te Benschop met Jan ROODHORST, 34 jaar oud, geboren op 10-04-1915 te Lopik, overleden 00-00-1982 te Utrecht, zoon van Pieter ROODHORST en Beligje KORTLEVER.
    Uit dit huwelijk:
    1. Beligje, geboren op 22-12-1950 te Lopik.

    II.12 Annigje Johanna van BEMMEL, geboren op 10-08-1924 te Benschop, dochter van Arie Adriaan van BEMMEL (zie I.1) en Neeltje SCHOUTEN.
    Gehuwd op 25-jarige leeftijd op 08-12-1949 te Benschop met Bertus Marinus BOOI, 31 jaar oud, geboren op 14-06-1918 te Benschop, overleden op 23-08-1989 te Benschop op 71-jarige leeftijd, zoon van Teunis BOOI en Barbera de JONG.
    Uit dit huwelijk:
    1. Teunis, geboren op 30-10-1950 te Benschop.
    2. Neeltje, geboren op 21-06-1952 te Benschop.
    3. Arie Adriaan, geboren op 26-09-1953 te Benschop.
    4. Marianne Barbera, geboren op 10-02-1960 te Benschop.
    5. Bertus Marinus, geboren op 07-05-1962 te Benschop.
    6. Anita Johanna, geboren op 03-06-1968 te IJsselstein.

    II.15 Johanna Wilhelmina van BEMMEL, geboren op 18-01-1930 te Benschop, dochter van Arie Adriaan van BEMMEL (zie I.1) en Neeltje SCHOUTEN.
    Gehuwd op 22-arige leeftijd op 30-10-1952 te Benschop met Cornelis VERSCHOOR, 24 jaar oud, geboren op 12-07-1928 te Hoornaar, overleden op 15-02-2007 te Haastrecht op 78-jarige leeftijd, zoon van Jan VERSCHOOR en Adriana van den HEERIK.
    Uit dit huwelijk:
    1. Adriana, geboren op 30-10-1953 te Polsbroek.
    2. Arie Adriaan, geboren op 21-07-1955 te Polsbroek.
    3. Jan Adriaan, geboren op 30-04-1958 te Polsbroek.

    III.7 Hans van BEMMEL, geboren op 15-10-1944 te Haastrecht. Geëcht bij het huwelijk van zijn moeder. Zoon van Willem van BEMMEL (zie II.7) en Johanna Cornelia HOOGENDOORN.
    Gehuwd (1) op 19-jarige leeftijd op 20-05-1964 te Gouda, gescheiden .......... Echtgenote is Ludwina Cornelia ATTEVELD, geboren op 18-11-1947 te .......... Dochter van Jacobus ATTEVELD en Catharina HOFSTEDE.
    Samenwonend (2) ? met Gita.
    Uit het eerste huwelijk:
    1. Esther Miranda (zie IV.2).
    2. Linda (zie IV.4).

    IV.2 Esther Miranda van BEMMEL, geboren op 14-10-1964 te Haastrecht, dochter van Hans van BEMMEL (zie III.7) en Ludwina Cornelia ATTEVELD.
    Gehuwd ?????????? te .......... Echtgenoot is Jan .......... Zoon van .......... .......... en .......... ..........
    Uit dit huwelijk:
    1. Jeroen, geboren .......... te ..........
    2. Willem Jan, geboren .......... te ..........

    IV.4 Linda van BEMMEL, geboren op 12-03-1968 te Haastrecht, dochter van Hans van BEMMEL (zie III.7) en Ludwina Cornelia ATTEVELD.
    Gehuwd ?????????? te .......... Echtgenoot is Rodriguez Francisco Jose (Paco) LOPEZ, zoon van .......... .......... en .......... ..........
    Uit dit huwelijk:
    1. Nikki, geboren op 25-01-2002 te ..........
    2. Robin, geboren .......... te ..........

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Juni 1918 lag zwischen 12,2 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Der Spartakusbund um Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg ruft zum Januarstreik für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen, das Ende des Ersten Weltkriegs und Demokratisierung auf.
    • 31. Januar » In der „Schlacht bei der Insel May“ kollidieren in der schottischen Förde Firth of Forth mehrere britische U-Boote der K-Klasse, wobei zwei Boote sinken und über hundert Seeleute den Tod finden.
    • 5. Februar » Der britische Truppentransporter Tuscania wird im Ersten Weltkrieg vor Nordirland von dem deutschen U-Boot UB 77 versenkt. 166 Menschen kommen ums Leben.
    • 21. April » Im Luftkrieg des Ersten Weltkriegs wird der deutsche Jagdflieger Manfred von Richthofen, der „Rote Baron“, mit seiner Fokker Dr.I in einem Luftkampf mit einer Jagdfliegerstaffel der RAF unter der Führung von Arthur Roy Brown über Frankreich abgeschossen und getötet.
    • 11. Mai » Im Nordkaukasus wird nach der Oktoberrevolution in Russland offiziell die Nord-Kaukasus-Republik ausgerufen. Die Hauptstadt des Staates, der nur knapp zwei Jahre Bestand hat, ist Wladikawkas, Premierminister ist Tapa Tchermoeff.
    • 17. Juli » Der russische Zar Nikolaus II. wird zusammen mit seiner Frau, seinen vier Töchtern und seinem Sohn, dem russischen Thronfolger Alexei, in Jekaterinburg ermordet.
  • Die Temperatur am 8. Dezember 1949 lag zwischen 2,8 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 16,7 mm Niederschlag während der letzten 9,4 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der Erste Indisch-Pakistanische Krieg wegen des Kaschmir-Konflikts zwischen Indien und Pakistan endet mit einem durch die UNO vermittelten Waffenstillstand. Kaschmir wird in den indischen Bundesstaat Jammu und Kashmir und die unter pakistanischer Verwaltung stehenden Territorien Gilgit-Baltistan (von 1970 bis 2009 unter der Bezeichnung „Nordgebiete“) und Asad Kaschmir geteilt.
    • 10. Februar » Arthur Millers Drama Tod eines Handlungsreisenden wird am Broadway uraufgeführt. Elia Kazan inszeniert das Stück mit Lee J. Cobb in der Hauptrolle.
    • 25. Juni » Die Uraufführung der Oper Das verzauberte Ich von Ottmar Gerster erfolgt in Wuppertal.
    • 9. Oktober » Die ÖVP wird bei der Nationalratswahl in Österreich mit Bundeskanzler Figl stimmenstärkste Partei.
    • 29. Oktober » Die Oper Die wundersame Schustersfrau von Juan José Castro wird in Montevideo uraufgeführt.
    • 9. November » Die Außenminister der USA, Großbritanniens und Frankreichs beschließen die Aufnahme von Verhandlungen mit der Bundesrepublik Deutschland, die schließlich zum Petersberger Abkommen führen.
  • Die Temperatur am 23. August 1989 lag zwischen 9,6 °C und 21,6 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (53%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Der Kubanische Militäreinsatz in Angola mündet nach dreizehnjähriger Präsenz in einen beginnenden gestaffelten Truppenabzug aus Angola.
    • 3. Februar » Nach 35 Jahren an der Macht wird der paraguayische Diktator Alfredo Stroessner durch einen Militärputsch gestürzt und geht ins Exil nach Brasilien. Neuer Staatschef Paraguays wird Andrés Rodríguez, der demokratische Wahlen vorbereitet.
    • 9. Juli » Die deutschen Tennisspieler Steffi Graf und Boris Becker gewinnen innerhalb weniger Stunden die Einzelwettbewerbe der Wimbledon Championships.
    • 4. September » Bei der ersten Montagsdemonstration in Leipzig fordern ca. 1.200 Teilnehmer Reise-, Presse- und Versammlungsfreiheit. Die Demonstrationen werden in den folgenden Wochen die wichtigste Protestveranstaltung, die zur Wende in der DDR führen.
    • 30. September » Die Konföderation Senegambia geht zu Ende. Gambia verweigert sich dem Drängen Senegals auf Vereinigung beider Staaten.
    • 9. Oktober » In Leipzig findet die erste große Montagsdemonstration mit ca. 70.000 Teilnehmern und damit die zweite (nach der Plauener Demonstration am 7. Oktober) von Massen getragene Protestveranstaltung in der DDR seit 1953 statt. Es kommt nicht zu den befürchteten bewaffneten Gegenmaßnahmen; damit ist die Wende und friedliche Revolution eingeleitet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Booij

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Booij.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Booij.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Booij (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Kreukniet, "Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kreukniet/I19835.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Bertus Marinus Booij (1918-1989)".