Über den Tag » Freitag 14. Juni 1918Kalender-Konvertierer

15. Juni 1918 Nächste SeiteVorherige Seite 13. Juni 1918


Geboren am Freitag 14. Juni 1918
Gestorben am Freitag 14. Juni 1918

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom14. Juni 1918 auf Delpher


Geboren am 14. Juni

Gestorben am 14. Juni

Beliebte männliche Vornamen in 1918
Beliebte frauliche Vornamen in 1918

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1918
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
  • 9. Februar » Die Mittelmächte schließen zur Beendigung des Krieges im Osten einen separaten Friedensvertrag („Brotfrieden“) mit der Ukraine.
  • 24. Februar » In Estland bildet sich eine provisorische Regierung unter Ministerpräsident Konstantin Päts, die die Unabhängigkeit von Russland und vom Deutschen Reich erklärt. Diese wird jedoch erst nach zweijährigem Krieg von Sowjetrussland anerkannt.
  • 2. Mai » Der Autohersteller Chevrolet Motor Company wird von General Motors gekauft.
  • 9. November » Novemberrevolution: Reichskanzler Max von Baden verkündet eigenmächtig die Abdankung von Kaiser Wilhelm II. und betraut Friedrich Ebert mit den Amtsgeschäften. Der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann ruft gegen 14 Uhr vom Reichstagsgebäude die „deutsche Republik“ aus. Zwei Stunden später verkündet der Spartakist Karl Liebknecht vom Berliner Stadtschloss aus die „deutsche Räterepublik“.
  • 11. November » Der Waffenstillstand von Compiègne –auf deutscher Seite im Auftrag der neuen Regierung von Erzberger unterzeichnet– beendet die Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.
  • 1. Dezember » In Karlsburg wird die Vereinigung von Siebenbürgen mit dem Königreich Rumänien proklamiert.
Wetter 14. Juni 1918

Die Temperatur am 14. Juni 1918 lag zwischen 11,7 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag. Es gab 0,8 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West.

Quelle: KNMI