Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz » Pietertje Kreukniet (1887-1982)

Persönliche Daten Pietertje Kreukniet 

Quellen 1, 2, 3Quelle 2

Familie von Pietertje Kreukniet

Sie ist verheiratet mit Hendrikus Bastiaan van der Hoff.

Sie haben geheiratet am 28. Mai 1915 in Hardinxveld, Zuid-Holland, Nederland, sie war 27 Jahre alt.Quelle 2


Notizen bei Pietertje Kreukniet

woonde laatstelijk in "De Schutse", Mollenburgseweg 14 te Gorinchem

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pietertje Kreukniet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pietertje Kreukniet

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pietertje Kreukniet

Arie Kersbergen
± 1828-1905
Jenneke de Vries
± 1830-1855

Pietertje Kreukniet
1887-1982

Pietertje Kreukniet

1915

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijdens annonce, Oadv027, 28. Februar 1982 Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Huwelijksakte Hendrik Bastiaan van der Hoff, GL00046
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Nationaal Archief
    Algemeen Gemeente: Hardinxveld
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 15
    Datum: 28-05-1915
    Bruidegom Hendrik Bastiaan van der Hoff
    Geboortedatum: 26-11-1877
    Leeftijd: 37
    Geboorteplaats: Hardinxveld
    Bruid Pietertje Kreukniet
    Geboortedatum: 03-06-1887
    Leeftijd: 27
    Geboorteplaats: Hardinxveld
    Vader bruidegom Hendrik Willem van der Hoff
    Moeder bruidegom Jannigje Hoogendoorn
    Vader bruid Pieter Gijsbert Kreukniet
    Moeder bruid Annigje Kersbergen
  3. Geboorteakte Pietertje Kr, BSG302, 3. Juni 1887
    Hardinxveld, 3 juni 1887, geb.
    Hendrik K, 42, meester metselaar, bij de bevalling aanwezig geweest, doet aangifte van een kind dat geboren is op vrijdag 3 juni des morgens ten drie ure uit Jannigje Kersbergen, echtgenote van Pieter Gijsbert K, metselaar, welke genaamd zal worden Pietertje [1029]
    Get. Jan van Dijl, 24, metselaar en
    Cornelis Nieuwpoort, 51, metselaar.

    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Stadsarchief Dordrecht / DiEP
    Algemeen Gemeente: Hardinxveld
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 71
    Aangiftedatum: 03-06-1887
    Kind Pietertje Kreukniet
    Geslacht: Vrouwelijk
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 03-06-1887
    Geboorteplaats: Hardinxveld
    Vader Pieter Gijsbert Kreukniet
    Moeder Annigje Kersbergen

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Juni 1887 war um die 13,2 °C. Es gab 9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Die Oper Otello von Giuseppe Verdi nach dem gleichnamigen Theaterstück von William Shakespeare mit dem Libretto von Arrigo Boito wird am Teatro alla Scala in Mailand mit triumphalem Erfolg uraufgeführt. Nur Verdi selbst ist mit der Aufführung nicht zufrieden.
    • 3. Mai » Bei einem Grubenunglück in Nanaimo, British Columbia, sterben 150 Bergleute, nur sieben überleben. Das Grubenunglück von Nanaimo ist bis 1917 die schwerste von Menschenhand verursachte Explosion in Kanada.
    • 23. August » Großbritannien verlangt im parlamentarisch verabschiedeten Merchandising Marks Act auf allen importierten Industrieprodukten künftig die Angabe des Ursprungslandes. “Made in Germany” entsteht.
    • 18. September » Carl Hagenbeck eröffnet seinen Internationalen Cirkus und Menagerie.
    • 25. Oktober » Zwanzig Priester gründen den Münchner Katechetenverein, der zur Keimzelle für den Deutschen Katecheten-Verein werden sollte.
    • 11. November » In Chicago werden die Anarchisten August Spies, Albert Parsons, George Engel und Adolph Fischer, die im Vorjahr den mehrtägigen Streik mitorganisiert haben, bei dem am 4. Mai eine Bombe Richtung Polizei geworfen wurde, trotz internationaler Proteste gehängt. Eine Verbindung zum Bombenanschlag konnte den Angeklagten zuvor jedoch nicht nachgewiesen werden.
  • Die Temperatur am 28. Mai 1915 lag zwischen 8,3 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Nach dem Putsch vom 25. Januar in Portugal ernennt Präsident Manuel de Arriaga den Führer der Putschisten, General Joaquim Pimenta de Castro zum neuen Ministerpräsidenten.
    • 23. Juni » Die Erste Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs beginnt.
    • 10. September » In Frankreich wird die satirische Wochenzeitung Le Canard enchaîné gegründet.
    • 26. September » Die deutsche Niedermayer-Hentig-Expedition erreicht die afghanische Hauptstadt Kabul. Das Ziel der Expedition unter Führung von Oskar von Niedermayer und Werner Otto von Hentig ist der Eintritt Afghanistans auf Seiten der Mittelmächte in den Ersten Weltkrieg.
    • 17. November » Am Johann Strauß-Theater in Wien wird die Operette Die Csárdásfürstin von Emmerich Kálmán mit dem Libretto von Leo Stein und Bela Jenbach uraufgeführt. Sie wird Kálmáns erfolgreichste Operette.
    • 25. November » Am Stone Mountain im US-Bundesstaat Georgia wird der Ku-Klux-Klan neu gegründet.
  • Die Temperatur am 28. Februar 1982 lag zwischen 3,7 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Samstag, 29 Mai, 1982 bis Donnerstag, 4 November, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt III mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1982: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Robert Havemann und Pfarrer Rainer Eppelmann veröffentlichen in der DDR den Berliner Appell – Frieden schaffen ohne Waffen, mit dem sie eine gesamtdeutsche Friedensbewegung fordern und zur Abrüstung in Ost und West auffordern.
    • 1. Februar » Senegal und Gambia unterzeichnen einen Konföderationsvertrag zur Bildung der Konföderation Senegambia. Dieser sieht die Vereinigung der Streitkräfte, der Währung und des Wirtschaftsraumes der beiden Länder vor.
    • 23. März » Der guatemaltekische Präsident Fernando Romeo Lucas García wird durch einen Militärputsch unter der Führung von Efraín Ríos Montt gestürzt. Damit beginnt eine der blutigsten Phasen im Guatemaltekischen Bürgerkrieg.
    • 21. Juni » Beim Fußball-WM-Gruppenspiel zwischen Frankreich und Kuwait stürmte der kuwaitische Scheich Fahid Al-Ahmad Al-Sabah beim 4:1 der Franzosen aus Protest das Spielfeld– weil ein Zuschauer pfiff und die kuwaitischen Spieler daraufhin das Spiel einstellten– und drohte mit Spielabbruch, wenn das vierte Tor der Franzosen nicht annulliert würde. Nach langer Diskussion gab Schiedsrichter Miroslav Stupar nach. Kurz darauf schoss Frankreich das vierte Tor erneut und gewann schließlich doch noch 4:1. Stupar wurde am nächsten Tag von der FIFA suspendiert und der kuwaitische Verband mit einer Strafe von 11.000 US-Dollar belegt.
    • 11. November » Bei einem von der Polizei observierten RAF-Erddepot in einem Waldstück nahe dem südhessischen Heusenstamm werden die gesuchten Brigitte Mohnhaupt und Adelheid Schulz verhaftet.
    • 13. November » Der Funkkontakt zum Lander der NASA-Raumsonde Viking 1 bricht, nach einem missglückten Aufspielen einer neuen Software, endgültig ab.
  • Die Temperatur am 5. März 1982 lag zwischen -2.3 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (77%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Samstag, 29 Mai, 1982 bis Donnerstag, 4 November, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt III mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1982: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 13. Juni » Die Fußball-Weltmeisterschaft in Spanien beginnt.
    • 19. September » Der Informatiker Scott E. Fahlman schlägt vor, für Scherze im E-Mail-Verkehr die aus drei ASCII-Zeichen gebildete Zeichenfolge:-) zu verwenden. Die ein Smiley nachbildenden Emoticons verbreiten sich bald über das Arpanet.
    • 5. November » An der Grenze zwischen Brasilien und Paraguay wird in Itaipú das größte Wasserkraftwerk der Welt eröffnet.
    • 13. November » Der Funkkontakt zum Lander der NASA-Raumsonde Viking 1 bricht, nach einem missglückten Aufspielen einer neuen Software, endgültig ab.
    • 20. November » Zwischen Hamburg und Berlin wird die fertiggestellte Transitautobahn für den Verkehr freigegeben. Auf DDR-Seite öffnet der innerdeutsche Grenzübergang bei Zarrentin am Schaalsee.
    • 30. November » Das Album Thriller von Michael Jackson erscheint. Es wird das meistverkaufte Album der Musikgeschichte.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kreukniet

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kreukniet.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kreukniet.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kreukniet (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Kreukniet, "Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kreukniet/I1029.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Pietertje Kreukniet (1887-1982)".