Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz » Jan Arie Kreukniet (1885-1946)

Persönliche Daten Jan Arie Kreukniet 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quelle 5

Familie von Jan Arie Kreukniet

Er ist verheiratet mit Gerritje Netten.Quellen 1, 4, 5, 7

Sie haben geheiratet am 1. März 1912 in Hardinxveld, Zuid-Holland, Nederland, er war 26 Jahre alt.Quelle 6

Zeugen: Joost Netten, Willem Kreukniet, Arie Kreukniet

Kind(er):

  1. Annigje Kreukniet  1914-1954
  2. Willempje Kreukniet  1919-1933

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Arie Kreukniet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Arie Kreukniet

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Arie Kreukniet

Arie Kersbergen
± 1828-1905
Jenneke de Vries
± 1830-1855

Jan Arie Kreukniet
1885-1946

1912

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijdensakte Pieter Gijsbert Kreukniet, GL03910
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Stadsarchief Dordrecht / DiEP
    Algemeen Gemeente: Hardinxveld
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 61
    Aangiftedatum: 27-12-1940
    Overledene Pieter Gijsbert Kreukniet
    Geslacht: Mannelijk
    Overlijdensdatum: 25-12-1940
    Leeftijd: 18
    Overlijdensplaats: Hardinxveld
    Vader Jan Arie Kreukniet
    Moeder Geertje Netten
  2. Gunning timmerwerk aan J Kreukniet, Gunning001 Es gibt verknüpfte Bilder
  3. Geboorteakte Jan A Kr, BSG300, 14. September 1885
    Hardinxveld, 14 september 1885, geb.
    Pieter Gijsbert K, 34, metselaar doet aangifte van een kind vh ma ges dat geboren is op maandag 14 sept des morgens ten negen ure uit zijne echtgenote Annigje Kersbergen, welke genaamd zal worden Jan Arie [1027]
    Get. Hendrik K, 41, metselaar [broer van comp] en Christiaan de Kok, 43, timmerman.

    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Stadsarchief Dordrecht / DiEP
    Algemeen Gemeente: Hardinxveld
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 123
    Aangiftedatum: 14-09-1885
    Kind Jan Arie Kreukniet
    Geslacht: Mannelijk
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 14-09-1885
    Geboorteplaats: Hardinxveld
    Vader Pieter Gijsbert Kreukniet
    Moeder Annigje Kersbergen
  4. Overlijdensakte Annigje Kreukniet, GL05446
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnummer: 1221-1
    Inventarisnummer: 1981
    Gemeente: Utrecht
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 314
    Aangiftedatum: 09-02-1954
    Overledene Annigje Kreukniet
    Geslacht: Vrouwelijk
    Overlijdensdatum: 08-02-1954
    Leeftijd: 39
    Overlijdensplaats: Utrecht
    Vader Jan Arie Kreukniet
    Moeder Geertje Nettens
    Partner Teunis Adrianus van 't Verlaat
    Relatie: gehuwd
  5. Overlijdensakte Willempje Kreukniet, GL03903
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Stadsarchief Dordrecht / DiEP
    Algemeen Gemeente: Hardinxveld
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 13
    Aangiftedatum: 15-03-1933
    Overledene Willempje Kreukniet
    Geslacht: Vrouwelijk
    Overlijdensdatum: 14-03-1933
    Leeftijd: 13
    Overlijdensplaats: Hardinxveld
    Vader Jan Arie Kreukniet
    Moeder Geertje Netten
  6. Huwelijksakte Jan A Kr en Geertje Netten, BSH430, 11, 1. März 1912
    Hardinxveld, 1 maart 1912, huw
    Verschenen Jan Arie K [363], 26, metselaar, geb en wo te Hardinxveld, me zo v Pieter Gijsbert K [1020], 61, metselaar en v Annigje Kersbergen [1023], en beide wo te Hardinxveld en
    Geertje Netten [1076], 27, zb, geb en wo te Hardinxveld, me do v Joost Netten [2225], 56, arbeider en v Willempje Ritmeester [2226, R730], 54, zb, beide wo te Hardinxveld
    Get.Willem K, 33, metselaar, wo te Gorinchem en
    Arie K, 27, metselaar, wo te Hardinxveld, beide broeders vd b'gom
    Pieter Swets, 34, sigarenmaker, wo te Hardinxveld, zwager vd bruid
    Joost Netten [2227], 23, varensgezel, br vd br
  7. Overlijdensakte Jan Arie Kreukniet, GL03933
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Stadsarchief Dordrecht / DiEP
    Algemeen Gemeente: Hardinxveld
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 80
    Aangiftedatum: 01-11-1946
    Overledene Jan Arie Kreukniet
    Geslacht: Mannelijk
    Overlijdensdatum: 31-10-1946
    Leeftijd: 61
    Overlijdensplaats: Hardinxveld
    Vader Pieter Gijsbert Kreukniet
    Moeder Annigje Kersbergen
    Partner Geertje Netten
    Relatie: Echtgenoot

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. September 1885 war um die 13,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Im Schweizer Kurort St. Moritz findet das erste Cresta-Rennen als Vorläufer des Skeletonsports statt.
    • 3. März » Die American Telephone and Telegraph Corporation (AT&T) wird gegründet, um das erste Fernsprechnetz der USA zu betreiben.
    • 11. März » Gustav Nachtigal, Reichskommissar für Westafrika, stellt das Mahinland im späteren Nigeria „unter deutschen Schutz“.
    • 20. August » Der Astronom Ernst Hartwig beobachtet am estnischen Tartu Observatoorium die Supernova S Andromedae (SN 1885A) im Andromedanebel.
    • 14. Oktober » Johannes Ranke gründet in München die Prähistorische Sammlung, die heutige Archäologische Staatssammlung.
    • 28. November » Im dritten Anglo-Birmanischen Krieg erobern die Briten die birmanische Stadt Mandalay und nehmen König Thibaw gefangen.
  • Die Temperatur am 1. März 1912 lag zwischen 3,9 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Der durch die Nationalversammlung in Nanjing gewählte Yuan Shikai tritt sein Amt als Präsident der Republik China an.
    • 16. März » Als sich sein Gesundheitszustand rapide verschlechtert, verlässt Lawrence Oates, Mitglied der Terra-Nova-Expedition von Robert Falcon Scott, das Zelt und erklärt, „dass es etwas länger dauern könne“. Er kehrt nicht mehr zurück.
    • 19. Mai » Die deutsche Reichspost führt zwischen Mannheim und Heidelberg ihren ersten offiziellen Postflug durch.
    • 8. Juni » Carl Laemmle gründet mit anderen Gesellschaftern die Universal Film Manufacturing Company, aus der die Filmproduktionsgesellschaft Universal Studios hervorgeht.
    • 25. September » Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler verkündet in Leipzig die Errichtung der Deutschen Bücherei.
    • 28. Dezember » Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft.
  • Die Temperatur am 31. Oktober 1946 lag zwischen 1,1 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag während der letzten 6,8 Stunden. Es gab 0,7 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 2. Juni » In Italien wird in einem Referendum über die zukünftige Staatsform des Landes abgestimmt.
    • 29. Juni » Die US-Militärregierung beschließt die Errichtung der Bayerischen Landespolizei.
    • 22. Juli » Die von Menachem Begin geleitete zionistische Terrororganisation Irgun verübt einen Bombenanschlag auf das Jerusalemer King David Hotel, das mehrere Abteilungen der britischen Mandatsverwaltung beherbergt. Mindestens 91 Tote sind das Resultat, die Angaben zu Toten und Verletzten variieren in den Quellen.
    • 8. August » Der US-amerikanische Langstreckenbomber Convair B-36 Peacemaker absolviert in Fort Worth seinen Erstflug.
    • 12. Oktober » Die Kontrollratsdirektive Nr. 38 zielt auf die Verhaftung und Bestrafung von Kriegsverbrechern, Nationalsozialisten und Militaristen sowie die Internierung, Kontrolle und Überwachung von möglicherweise gefährlichen Deutschen.
    • 7. November » John Fords Western My Darling Clementine (Faustrecht der Prärie) mit Henry Fonda in der Hauptrolle hat in den Vereinigten Staaten Premiere.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1941 » Herwarth Walden, deutscher Schriftsteller, Verleger, Galerist, Musiker und Komponist, Förderer der deutschen Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts
  • 1943 » Albert Armitage, britischer Polarforscher
  • 1943 » Max Reinhardt, österreichisch-US-amerikanischer Theaterregisseur
  • 1948 » Milly Steger, deutsche Bildhauerin
  • 1949 » Edouard Dujardin, französischer Schriftsteller
  • 1949 » Edward Stettinius Jr., US-amerikanischer Diplomat und Politiker, Außenminister

Über den Familiennamen Kreukniet

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kreukniet.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kreukniet.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kreukniet (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Kreukniet, "Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kreukniet/I1027.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Jan Arie Kreukniet (1885-1946)".