Familienstammbaum Kraat-Lems » Christiaan Kraat (1888-1944)

Persönliche Daten Christiaan Kraat 

  • Er wurde geboren am 9. Juni 1888 in Roosendaal en Nispen, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 1
    Archief roo - 0005
    Registratienummer 2034
    Aktenummer 190
  • Geburtsregistrierung am 9. Juni 1888.Quelle 2
  • Berufe:
    • 01 los werkman (1914).
    • 02 terrazzowerker.
    • 03 opperman.
  • Fakten:
    • (vermelding) Arbeitseinsatz 1940-1945, Kreis Oberhausen.
    • (vermelding) Vermeld op het bevrijdingsmonument te Roosendaal.Quelle 3
      Het bevrijdingsmonument herinnert de inwoners van Roosendaal aan de bezettingsjaren, de oorlogsslachtoffers en aan de herwonnen vrijheid. Roosendaal werd bevrijd op 30 oktober 1944 door twee regimenten van de 49th British Infantry Division ('Polar Bear Division'), te weten: het Duke of Wellington-regiment en het Leicestershire-regiment.
  • Er ist verstorben am 19. August 1944 in Oberhausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, er war 56 Jahre alt.Quelle 4
    Begraven op het Nederlands Ereveld, Düsseldorf-Oberlik, Duitsland
    Oorzaak: oorlogshandelingen
  • Ein Kind von Johannes Hendricus Kraat und Henrica Dimphna Freijters
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Februar 2024.

Familie von Christiaan Kraat

Er ist verheiratet mit Francijntje Westerlaken.

Sie haben geheiratet am 11. November 1914 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, er war 26 Jahre alt.Quelle 5

Archief 999-06
Registratienummer 1914P
Aktenummer 1914.3065
Pagina p96
Registratiedatum 11-11-1914

Kind(er):

  1. N.n. Kraat  1915


Opfer des Zweiten Weltkriegs


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christiaan Kraat?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christiaan Kraat

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christiaan Kraat


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Christiaan Kraat



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteakten Roosendaal 1888-190
    2. West-Brabants Archief
    3. Gemeente Roosendaal
    4. Sterbeurkunde 121
    5. Huwelijksakten Rotterdam 1914/3065 folio p96

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Juni 1888 war um die 19,5 °C. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Gardiner Greene Hubbard wird erster Präsident der National Geographic Society. Diese wurde zwei Wochen zuvor im Cosmos Club in Washington, D.C. von 33 Männern gegründet und hat das Ziel, der Allgemeinheit geographische Kenntnisse nahezubringen.
      • 1. April » Der Rotterdamsche Cricket & Football Club Sparta wird gegründet, aus dem später der Fußballverein Sparta Rotterdam hervorgeht.
      • 15. April » Ein paar Freunde gründen im Berliner Vorort Tempelhof den Fußballverein BFC Germania 1888. Es handelt sich heute um den ältesten noch existierenden Fußballverein Deutschlands.
      • 16. August » Der Vertrag zwischen der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft und dem Sultan von Sansibar über die Gewährung von Souveränitätsrechten auf dem Gebiet des heutigen Tansania tritt in Kraft und führt zum Aufstand der ostafrikanischen Küstenbevölkerung.
      • 9. Oktober » Das von Robert Mills entworfene Washington Monument wird 33 Jahre nach dem Tod des Architekten für die Öffentlichkeit freigegeben.
      • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen erhält der demokratische Amtsinhaber Grover Cleveland zwar die meisten Stimmen, der republikanische Herausforderer Benjamin Harrison kann jedoch mehr Wahlmännerstimmen auf sich vereinen und wird zum 23. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt.
    • Die Temperatur am 11. November 1914 lag zwischen 7,3 °C und 12,4 °C und war durchschnittlich 9,5 °C. Es gab 17,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 14. Juni » Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hisst zum ersten Mal die offizielle Olympiafahne mit den fünf Ringen beim 16. Olympischen Kongress.
      • 13. August » Der Passagierdampfer Baron Gautsch des Österreichischen Lloyd läuft an der Küste von Istrien auf eine Seemine und sinkt, 147 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
      • 25. August » In der seit zwei Tagen währenden Schlacht von Kraśnik bezwingt im Ersten Weltkrieg das Heer Österreich-Ungarns in Galizien die aufgebotenen Truppen Russlands.
      • 29. August » Die deutsche Kolonie Samoa wird im Ersten Weltkrieg von neuseeländischen Truppen besetzt.
      • 22. September » Das deutsche U-Boot U 9 unter Kommandant Otto Weddigen versenkt im Ersten Weltkrieg drei britische Panzerkreuzer: die HMS Aboukir, HMS Hogue und HMS Cressy.
      • 9. November » Der seit Monaten im Kreuzerkrieg im Indischen Ozean äußerst erfolgreich operierende Kleine Kreuzer der deutschen Kaiserlichen Marine SMS Emden wird im Seegefecht bei den Kokosinseln kampfunfähig gemacht.
    • Die Temperatur am 19. August 1944 lag zwischen 13,9 °C und 31,6 °C und war durchschnittlich 22,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 9,7 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 31. Juli » Der Schriftsteller und Flieger Antoine de Saint-Exupéry startet zu einem Aufklärungsflug in Richtung Grenoble und bleibt anschließend verschollen. Überreste seines Flugzeugs werden 2003 nahe der Île de Riou bei Marseille geborgen.
      • 18. August » Während der Schlacht um Paris im Zweiten Weltkrieg kommt es zum Generalstreik und Aufständen in der französischen Hauptstadt.
      • 2. September » Der amerikanische Finanzminister Henry Morgenthau erarbeitet einen 14-Punkte-Plan, wie mit dem besiegten Deutschland nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs verfahren werden soll.
      • 21. September » Durch eine gezielte Indiskretion wird der Morgenthau-Plan des US-Finanzministeriums zum Nachkriegsdeutschland publik. US-Präsident Franklin D. Roosevelt distanziert sich nach stark ablehnenden Reaktionen bald von diesem Papier.
      • 16. November » Die schwedische Boulevardzeitung Expressen wird gegründet.
      • 23. Dezember » General Dwight D. Eisenhower bestätigt den Hinrichtungsbefehl gegen Eddie Slovik, den einzigen US-Soldaten im Zweiten Weltkrieg, der wegen Fahnenflucht hingerichtet wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kraat

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kraat.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kraat.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kraat (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Kraat-Lems-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wim Kraat, "Familienstammbaum Kraat-Lems", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kraat-lems/I3554.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Christiaan Kraat (1888-1944)".