Familienstammbaum Kouws Hendriks » Gerardus Godefridus Bernardus Straatman (1765-1828)

Persönliche Daten Gerardus Godefridus Bernardus Straatman 

  • Er wurde geboren am 18. Mai 1765 in Baberich.
    Doop Godefridus Bernardinus Straetman, 20-05-1765
    Doopdatum: 20-05-1765
    Plaats: Oud Zevenaar
    Dopeling: Godefridus Bernardinus Straetman
    Moeder: Helena Reimers
    Getuigen e.a.: Paulus Reimers
    Joanna Kedde
    Vader: Joannes Straetman
    Kerkelijke gemeente: Oud Zevenaar
    Kerkelijke gezindte: Rooms Katholiek
    Toegangsnummer: 0176 Retroacta Burgerlijke stand
    Inventarisnummer: 1840
    Pagina: 66
    Volgnummer op pagina: 6
  • Er wurde getauft am 20. Mai 1765 in Oud Zevenaar.
  • Er ist verstorben am 10. August 1828 in Heumen, er war 63 Jahre alt.
    Overlijden Gerardus Straatman, 10-08-1828
    Aktenummer: 10
    Aktedatum: 11-08-1828
    Akteplaats: Heumen
    Overlijdensdatum: 10-08-1828
    Overlijdensplaats: Heumen
    Overledene: Gerardus Straatman
    Leeftijd: 62 Jaar
    Doopplaats: Oud Zevenaar (Zevenaar)
    Beroep: landbouwer
    Echtgenote: Johanna Hendriks
    Moeder: Helena Reijmen
    Beroep: geen beroep vermeld
    Vader: Joannis Straatman
    Beroep: geen beroep vermeld
    Aktesoort: N
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer: 4081
  • Ein Kind von Joannes Straatman und Helena Reymer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. September 2013.

Familie von Gerardus Godefridus Bernardus Straatman

Er ist verheiratet mit Joanna Christina Hendriks.

Sie haben geheiratet am 14. Januar 1794 in Leuth, er war 28 Jahre alt.

Huwelijk Joanna Christina Hendriks en Gerardus Straatman, 14-01-1794
Huwelijksdatum: 14-01-1794
Huwelijksplaats: Leuth
Kerkelijke gemeente: Leuth
Bruidegom/bruid: Joanna Christina Hendriks
Gerardus Straatman
Getuigen e.a.: Joanne Benthum, van
Hendrina Hendriks
Henricus Hendriks
Petronella Straatman
Toegangsnummer: 0176 Retroacta Burgerlijke stand
Inventarisnummer: 1496
Pagina: 35
Volgnummer op pagina: 3

Niet lang na hun huwelijk verhuisden Gerardus Straatman en Joanna Christina Hendriks van Leuth naar Neerbosch. Te Neerbosch ontmoetten zij Willem Straatman en Antonia Fax (ook wel Fuch, Tax, Tap of Sachs genoemd). Waarschijnlijk was Willem een naaste verwant. Niet lang na aankomst van Gerardus in Neerbosch kregen Willem en Antonia een zoon Gerardus. En Gerardus en Joanna Christina kreeg reeds eerder te Leuth een zoon Wilhelmus... Vernoemden zij deze kinderen naar elkaar? Ik heb echter nog niet met zekerheid kunnen vasstellen hoe de familierelatie tussen beide Straatmannen precies was. Voorlopig hou ik het er op dat Willem en Gerardus' 10 jaar jongere broer Joannes Wilhelmus één en dezelfde waren.
Vanuit Neerbosch verhuisden Gerardus en Joanna Christina naar Heumen. Volgens de bestanden van het Kadaster uit 1832 (zie www.dewoonomgeving.nl, OAT Heumen, heumen-108 t/m 110) bezaten ze te Heumen op "het Malder" 1 hectare en 5,7 are bouwland, 5 are boomgaard en 4,8 are "Huis & Erf". Na de Dood van Gerardus sr. (1826) ging dit onroerend goed kennelijk over in handen van Gerardus jr. (Gradus). Bij het bouwland was in 1832 de naam Gradus Straatman echter doorgestreept en vervangen door die van Hendrik van den Bogaard, molenaar te Heumen en eigenaar van het naastgelegen perceel. Mogelijk een verwant van de latere echtgenoot van Gradus'zus Bartholomea.

Kind(er):

  1. Wilhelmus Straatman  1794-1876
  2. Leonardus Straatman  1796-1855
  3. Johannes Straatman  1800-1880 
  4. Hendrikus Straatman  1805-1860
  5. Wilhelmina Straatman  1806-1881 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus Godefridus Bernardus Straatman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerardus Godefridus Bernardus Straatman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerardus Godefridus Bernardus Straatman


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Mai 1765 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
      • 16. März » Die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
      • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
      • 24. März » Das britische Parlament beschließt den Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien dazu verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen.
      • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
      • 18. August » Mit dem Tod von Franz I. Stephan von Lothringen regiert sein Sohn Joseph II. als Kaiser das Heilige Römische Reich.
      • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.
    • Die Temperatur am 20. Mai 1765 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
      • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
      • 24. März » Auf Befehl von Erzherzogin Maria Theresia wird in Wien die Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründet. Sie ist damit die drittälteste Institution ihrer Art weltweit, nach Lyon und Alfort, und die älteste im deutschsprachigen Raum.
      • 24. März » Das britische Parlament beschließt den Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien dazu verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen.
      • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
      • 18. August » Mit dem Tod von Franz I. Stephan von Lothringen regiert sein Sohn Joseph II. als Kaiser das Heilige Römische Reich.
      • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.
    • Die Temperatur am 14. Januar 1794 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1794: Quelle: Wikipedia
      • 26. Februar » An der Opéra-Comique in Paris wird die Oper Le Congrès des rois von Henri Montan Berton uraufgeführt.
      • 11. März » In Paris wird die École centrale des travaux publics gegründet, die später als École polytechnique zu einer der Elitehochschulen Frankreichs wird.
      • 30. März » Die Revolution frisst ihre eigenen Kinder: Die Indulgenten, der gemäßigte Arm der Cordeliers um Georges Jacques Danton, Camille Desmoulins und Fabre d’Églantine werden wegen einer angeblichen Verschwörung vom Wohlfahrtsausschuss unter Maximilien Robespierre verhaftet.
      • 27. Juli » Thermidor: Maximilien de Robespierre und seine Anhänger, die Montagnards, werden von den Thermidorianern gestürzt, nachdem sich seine Terrorherrschaft während der Französischen Revolution durch den 22. Prairial noch verschärft und er einige von ihnen am Vortag explizit mit dem Tod bedroht hat.
      • 19. November » Großbritannien und die USA schließen den Jay-Vertrag ab und verhindern damit einen drohenden Krieg.
      • 8. Dezember » Nur sechs Jahre nach dem ersten großen Brand zerstört ein neuerliches Großfeuer große Teile von New Orleans.
    • Die Temperatur am 10. August 1828 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1828: Quelle: Wikipedia
      • 10. Februar » Beim Cape-Grim-Massaker im Nordwesten von Van Diemen’s Land ermorden vier Schäfer mit Musketen aus dem Hinterhalt 30 Aborigines vom Clan der Pennemukeer aus Cape Grim und werfen die Leichen von 60 Meter hohen Klippen ins Meer.
      • 8. August » Uraufführung der Oper Gabriella di Vergy von Saverio Mercadante am Teatro Nacional de São Carlos in Lissabon.
      • 23. September » In Mettmann schließen sich drei evangelische Missionsvereine aus der Rheinprovinz zur Rheinischen Missionsgesellschaft zusammen.
      • 24. September » In Kassel wird der Mitteldeutsche Handelsverein gegründet.
      • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Die Räuberbraut von Ferdinand Ries findet in Frankfurt am Main statt.
      • 24. Oktober » Im sächsischen Großenhain entsteht in der ehemaligen Lateinschule mit der Vaterländischen Bürger-Bibliothek die erste deutsche Volksbibliothek auf Initiative von Karl Benjamin Preusker. Sie will mit Büchern alle Bevölkerungsschichten ansprechen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Straatman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Straatman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Straatman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Straatman (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marinus J. Goossens, "Familienstammbaum Kouws Hendriks", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kouws-hendriks/I8982.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Gerardus Godefridus Bernardus Straatman (1765-1828)".