Familienstammbaum Koster / Coster » Gerrit Bastiaan De Raadt (1887-1949)

Persönliche Daten Gerrit Bastiaan De Raadt 

  • Er wurde geboren am 20. Februar 1887 in Rhoon.
    BS Geboorte met Gerrit Bastiaan de Raadt


    KindGerrit Bastiaan de RaadtGeslachtMan
    VaderJacob de Raadt
    MoederCornelia de Raadt
    GebeurtenisGeboorteDatum20-02-1887GebeurtenisplaatsRhoon

    Documenttype BS Geboorte ErfgoedinstellingStadsarchief RotterdamPlaats instellingRotterdamCollectiegebiedZuid-HollandArchief463Registratienummer2336Aktenummer13Registratiedatum1887 AkteplaatsRhoonCollectieArchieven van de Ambachten Rhoon en Pendrecht en Gemeente RhoonBoekIndex op het geboorteregister van de gemeente Rhoon, 1883-1892
  • Er ist verstorben am 22. Mai 1949 in Rotterdam, er war 62 Jahre alt.
    BS Overlijden met Gerrit Bastiaan de Raadt

    OverledeneGerrit Bastiaan de RaadtGeboorteplaatsRhoonLeeftijd62 jaar
    VaderJacob de Raadt
    MoederCornelia de Raadt
    PartnerElizabeth Maria Molendijk
    GebeurtenisOverlijdenDatum22-05-1949GebeurtenisplaatsRotterdam

    Documenttype BS Overlijden ErfgoedinstellingStadsarchief RotterdamPlaats instellingRotterdamCollectiegebiedZuid-HollandArchief999-09Registratienummer1949IIAktenummer1949.23PaginaII-005Registratiedatum1949 AkteplaatsRotterdamCollectieBurgerlijke Stand Rotterdam, overlijdensaktenBoekNadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente Rotterdam
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Oktober 2022.

Familie von Gerrit Bastiaan De Raadt

Er ist verheiratet mit Elizabeth Maria Molendijk.

Sie haben geheiratet am 14. Mai 1914 in Rhoon, er war 27 Jahre alt.

BS Huwelijk met Gerrit Bastiaan de Raadt
BruidegomGerrit Bastiaan de RaadtGeboorteplaatsRhoonLeeftijd27
BruidElizabeth Maria MolendijkGeboorteplaatsRotterdamLeeftijd28
Vader van de bruidegomJacob de Raadt
Moeder van de bruidegomCornelia de Raadt
Vader van de bruidCornelis Molendijk
Moeder van de bruidJannetje de Lege
GebeurtenisHuwelijkDatum14-05-1914GebeurtenisplaatsRhoon

Documenttype BS Huwelijk ErfgoedinstellingStadsarchief RotterdamPlaats instellingRotterdamCollectiegebiedZuid-HollandArchief463Registratienummer2376Aktenummer6Registratiedatum14-05-1914 AkteplaatsRhoonCollectieArchieven van de Ambachten Rhoon en Pendrecht en Gemeente RhoonBoekIndex op het huwelijksregister van de gemeente Rhoon, 1913-1922

Kind(er):

  1. Jacob De Raadt  1915-1944

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Bastiaan De Raadt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Bastiaan De Raadt

Gerrit Bastiaan De Raadt
1887-1949

1914

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Februar 1887 war um die 1,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Paris beginnt die Firma Gustave Eiffels mit dem Bau des nach einer Idee des Schweizers Maurice Koechlin konzipierten Eiffelturms. Der Bau wird am 31. März 1889 rechtzeitig zur Weltausstellung fertiggestellt.
    • 23. Februar » Die Côte d’Azur wird von einem starken Erdbeben getroffen, das etwa 2.000 Menschen ihr Leben kostet.
    • 4. März » Als George Hearst sein Amt als Senator antritt, übergibt er seinem Sohn William Randolph Hearst das Management seiner Zeitung San Francisco Examiner. Damit beginnt der allmähliche Aufbau des Zeitungsimperiums der Hearst Corporation.
    • 26. September » Emil Berliner aus Hannover meldet ein Grammophon zum Patent an, das als Tonträger Schallplatten benutzt.
    • 3. Dezember » In Amsterdam gibt der Circus Carré im Theater Carré seine erste Vorstellung. Das Theater entsteht als festes Quartier des Zirkus über die Wintermonate.
    • 4. Dezember » Gründung des schwedischen Fußballvereins Örgryte IS.
  • Die Temperatur am 14. Mai 1914 lag zwischen 9,0 °C und 14,1 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 8. Juni » In Brasilien wird die Federação Brasileiro de Sports gegründet, aus der später der nationale Fußballverband Confederação Brasileira de Futebol hervorgeht.
    • 19. August » Mit der Schlacht bei Gumbinnen beginnt im Ersten Weltkrieg der Angriff russischer Truppen auf deutsches Reichsgebiet in Ostpreußen.
    • 5. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Schlacht an der Marne, in deren Verlauf 550.000 Soldaten sterben.
    • 13. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt der „Wettlauf zum Meer“ zwischen Frankreich und dem Deutschen Reich.
    • 22. September » Das deutsche U-Boot U 9 unter Kommandant Otto Weddigen versenkt im Ersten Weltkrieg drei britische Panzerkreuzer: die HMS Aboukir, HMS Hogue und HMS Cressy.
    • 19. Oktober » Der Wettlauf zum Meer im Ersten Weltkrieg endet ohne Entscheidung, womit der Schlieffen-Plan endgültig gescheitert ist und der Bewegungskrieg zum Stellungskrieg wird.
  • Die Temperatur am 22. Mai 1949 lag zwischen 3,2 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 4. Mai » Im dichten Nebel stürzt ein Flugzeug wenige Meter unterhalb der Basilika von Superga am gleichnamigen Hügel über Turin ab. Alle Spieler der Mannschaft des ACTurin kommen beim Flugzeugabsturz von Superga ums Leben, ebenso Funktionäre des Vereins und drei begleitende Journalisten. Von der ruhmreichen Mannschaft des „Grande Torino“ bleibt nur ein Spieler übrig, der verletzungsbedingt der Reise nach Lissabon fernblieb.
    • 29. Mai » Der Vorsitzende der KPD, Max Reimann, wird auf Anordnung der britischen Besatzungsmacht in Paderborn verhaftet.
    • 27. Juli » Der Prototyp der De Havilland DH.106 Comet, des weltweit ersten Düsenverkehrsflugzeugs, absolviert seinen Erstflug.
    • 9. Oktober » Die ÖVP wird bei der Nationalratswahl in Österreich mit Bundeskanzler Figl stimmenstärkste Partei.
    • 23. Oktober » In Österreich wird erstmals im Sporttoto auf Fußballergebnisse gewettet. Das Sporttotogesetz sieht die jährliche Verwendung der Überschüsse aus allen Spielrunden zur Sportförderung vor.
    • 15. Dezember » Die Bundesrepublik Deutschland tritt dem Marshallplan bei.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Raadt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Raadt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Raadt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Raadt (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Koster / Coster-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Leo Koster, "Familienstammbaum Koster / Coster", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-koster-coster/I28603.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Gerrit Bastiaan De Raadt (1887-1949)".