Familienstammbaum Koster / Coster » Leendert Maartensz "Leendert" Koster (1869-1941)

Persönliche Daten Leendert Maartensz "Leendert" Koster 

  • Spitzname ist Leendert.
  • Er wurde geboren am 11. April 1869 in Charlois.Quelle 1
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Nationaal Archief (Rijksarchief Zuid-Holland)
    Algemeen Gemeente: Charlois
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 59
    Aangiftedatum: 12-04-1869
    Kind Leendert Koster
    Geslacht: M
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 11-04-1869
    Geboorteplaats: Charlois
    Vader Maarten Koster
    Moeder Pietertje Voogd
  • Geburtsregistrierung am 12. April 1869.
  • Er ist verstorben am 9. Februar 1941 in IJsselmonde, er war 71 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene Leendert Koster , leeftijd 71 jaar
    Vader Maarten Koster
    Moeder Pietertje Voogd
    Echtgenoo/te Adriaantje Luijendijk

    Plaats IJsselmonde
    Datum overlijden 09-02-1941

    Geboorteplaats Charlois
    Bron IJsselmonde 1941 -017
  • Ein Kind von Maarten Leendertsz. Koster und Pietertje Voogd
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Januar 2012.

Familie von Leendert Maartensz "Leendert" Koster

Er ist verheiratet mit Adriaantje Luijendijk.

Sie haben geheiratet am 7. Dezember 1899 in Klaaswaal, er war 30 Jahre alt.Quelle 3

Leendert vestigde zich vanuit Rotterdam op 14 Juli 1900
te Pernis < De Heij C 5 > en Adriaantje op diezelfde datum vanuit Klaaswaal
Later woonden zij te IJsselmonde en vertrokken vandaar naar Rhoon
op 19 Mei 1921

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Bruidegom)
Archieflocatie Stadsarchief Dordrecht
Algemeen Gemeente: Klaaswaal
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 30
Datum: 07-12-1899
Bruidegom Leendert Koster
Leeftijd: 30
Geboorteplaats: Rotterdam
Bruid Adriaantje Luijendijk
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Klaaswaal
Vader bruidegom Maarten Koster
Moeder bruidegom Pietertje Voogd
Vader bruid Cornelis Luijendijk
Moeder bruid Cornelia Bos

Kind(er):

  1. Pietertje Koster  1900-1975 
  2. Cornelis Koster  1901-1975 
  3. Maarten Koster  1902-1975
  4. Cornelia Koster  1906-1991 
  5. Adriaantje Koster  1912-1998 
  6. Dirksje Koster  1914-1996


Notizen bei Leendert Maartensz "Leendert" Koster

Leendert was van beroep veldarbeider later Landbouwer / Tuinder.

gevonden Ridderkerk ene <

Gerrit VERHOEVEN 27-11-1913 21-05-1993 79
Abeltje KOSTER 01-07-1913 03-10-1995 82

Zerk id-nummer27610
Begraafplaatsnr.41
(Plaats)aanduidingvak18K020

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leendert Maartensz "Leendert" Koster?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leendert Maartensz "Leendert" Koster

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leendert Maartensz Koster


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. B.S. Charlois geboorten Fiche 69 akte nr 59
    2. B.S. IJsselmonde overlijden Fiche 0 akte nr 17
    3. DTB Klaaswaal Huwelijksakte nr 30

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. April 1869 war um die 20,7 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris findet die Uraufführung der Operette L’Ecossais de Chatou von Léo Delibes statt.
      • 4. Mai » Die mehrtägige Seeschlacht von Hakodate zwischen Schiffen des Japanischen Kaiserreichs am Beginn der Meiji-Restauration und Schiffen der abgespaltenen Republik Ezo beginnt.
      • 9. Mai » Unzufriedene Mitglieder des Österreichischen Alpenvereins um Franz Senn und Johann Stüdl gründen in München den Bildungsbürgerlichen Bergsteigerverein, aus dem sich später der Deutsche Alpenverein (DAV) entwickelt. Zweck des Vereins ist es, die touristische Erschließung der Alpen nicht nur moralisch und akademisch, sondern aktiv, etwa durch den Bau von Hütten und Wegen zu unterstützen.
      • 16. Juni » Nach dem Sturz von Königin IsabellaII. im Jahr zuvor und dem Inkrafttreten einer neuen spanischen Verfassung wird für eine Übergangszeit Francisco Serrano Domínguez zum Regenten gewählt. Nach einem von den Parteien allseits akzeptierten neuen König wird gesucht.
      • 8. August » Auf Betreiben von August Bebel und Wilhelm Liebknecht wird in Eisenach die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) gegründet.
      • 28. Oktober » Dmitri Iwanowitsch Mendelejew veröffentlicht das Periodensystem der Elemente.
    • Die Temperatur am 7. Dezember 1899 war um die 3,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » Der US-amerikanische Rüstungskonzern General Dynamics wird, unter dem vorläufigen Namen Electric Boat Company, gegründet.
      • 8. März » In Frankfurt am Main wird der Frankfurter Fußball-Club Victoria von 1899 gegründet, aus dem sich später durch Fusion mit verschiedenen Frankfurter Clubs die Eintracht Frankfurt entwickeln wird.
      • 1. April » Das Deutsche Reich übernimmt die Besitzungen der Neuguinea-Kompagnie unter dem Namen Deutsch-Neuguinea als reguläre Kolonie.
      • 30. April » Der Verband der Arbeiter-Radfahrer-Vereine wird in Wien ins Leben gerufen. Aus ihm entwickelt sich der österreichische Verkehrsclub ARBÖ.
      • 20. Oktober » In der ersten Schlacht des Zweiten Burenkrieges, der Schlacht von Talana Hill, besiegen die Briten die Einheiten der Burenrepubliken, erleiden jedoch hohe Verluste.
      • 24. November » Mit der Niederlage der Mahdisten in der Schlacht von Umm Diwaykarat wird der Mahdi-Aufstand endgültig niedergeschlagen. Die britischen Sieger unter Horatio Herbert Kitchener geben den Sudan jedoch nicht an Ägypten zurück, sondern gründen das Kondominium Anglo-Ägyptischer Sudan.
    • Die Temperatur am 9. Februar 1941 lag zwischen 6,5 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 4,8 mm Niederschlag während der letzten 6,9 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 12. Mai » Der Berliner Erfinder Konrad Zuse stellt die von ihm in Zusammenarbeit mit Helmut Schreyer gebaute Rechenmaschine Z3 vor– den ersten voll funktionsfähigen programmgesteuerten Rechner.
      • 1. Juli » Der kommerzielle TV-Betrieb startet in den Vereinigten Staaten auch mit der Ausstrahlung des ersten Fernsehwerbespots. Der Sender WBNT im New Yorker Empire State Building zeigt Fernsehwerbung zum Uhrenhersteller Bulova.
      • 29. September » Beim Massaker von Babi Jar bei Kiew werden mehr als 33.000 Juden von Wehrmacht, Angehörigen des SD, der Polizei, der Geheimen Feldpolizei und der Einsatzgruppe C (unter SS-Brigadeführer Otto Rasch) ermordet. Das Massaker gibt Anlass zu einem Gedicht des russischen Dichters Jewgeni Jewtuschenko, das vom Komponisten Dmitri Schostakowitsch in seiner 13. Sinfonie vertont wird.
      • 11. Oktober » Die Uraufführung der Oper Die Hexe von Passau von Ottmar Gerster findet in Düsseldorf statt.
      • 10. Dezember » Auf der philippinischen Hauptinsel Luzon gehen japanische Landungstruppen unter dem Befehl des Generals Homma Masaharu in der Schlacht um die Philippinen an Land.
      • 16. Dezember » Im Pazifikkrieg beginnt die japanische Invasion Borneos.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Koster

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koster.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koster.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koster (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Koster / Coster-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Leo Koster, "Familienstammbaum Koster / Coster", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-koster-coster/I14895.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Leendert Maartensz "Leendert" Koster (1869-1941)".