Familienstammbaum Koster / Coster » Maarten Leendertsz. "Maarten" Koster (1840-1928)

Persönliche Daten Maarten Leendertsz. "Maarten" Koster 

  • Spitzname ist Maarten.
  • Er wurde geboren am 14. April 1840 in Charlois.Quelle 1
    Maarten is geboren op Dinsdag in huis binnen de gemeente Charlois op wijk A nr 281

    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Nationaal Archief (Rijksarchief Zuid-Holland)
    Algemeen Gemeente: Charlois
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 41
    Aangiftedatum: 14-04-1840
    Kind Maarten Koster
    Geslacht: M
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 14-04-1840
    Geboorteplaats: Charlois
    Vader Leendert Koster
    Moeder Adriaantje van der Struij
    Tijdstip: 00:30
  • Geburtsregistrierung am 14. April 1840.
  • Er ist verstorben am 27. September 1928 in Pernis de Heij, er war 88 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene Maarten Koster , leeftijd 88 jaar
    Vader Leendert Koster
    Moeder Adriaantje van der Staij
    Weduwnaar/weduwe Pietje Voogt
    Plaats Pernis
    Datum overlijden 27-09-1928
    Geboorteplaats Charlois
    Bron Pernis 1928 -047

    Begraafplaats Pernis , Ring 548
    3195 XT Rotterdam-Pernis
    graf nr 1/1/4/-
  • Er wurde beerdigt am 29. September 1928 in Pernis.Quelle 3
  • Ein Kind von Leendert Dirksz Koster und Adriaantje Van Der Staaij
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. August 2021.

Familie von Maarten Leendertsz. "Maarten" Koster

Er ist verheiratet mit Pietertje Voogd.

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1863 in Charlois, er war 23 Jahre alt.Quelle 4

BS Huwelijk met Maarten Koster
Bruidegom
Maarten Koster
Geboorteplaats
Charlois
Leeftijd
23
Bruid
Pietertje Voogdt
Geboorteplaats
Pernis
Leeftijd
24
Vader van de bruidegom
Leendert Koster
Moeder van de bruidegom
Adriaantje van der Staaij
Vader van de bruid
Gerrit Voogdt
Moeder van de bruid
Jaapje Pons
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
22-05-1863
Gebeurtenisplaats
Charlois
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Stadsarchief Rotterdam
Plaats instelling
Rotterdam
Collectiegebied
Zuid-Holland
Archief
2
Registratienummer
547
Aktenummer
1863.17
Pagina
17v
Registratiedatum
22-05-1863
Akteplaats
Charlois
Collectie
Archieven van het ambacht en de gemeente Charlois
Boek
Nadere toegang op het huwelijks- en echtscheidingsregister van de gemeente Charlois
Opmerking
bruid wonende te Rhoon

Kind(er):

  1. Pietertje Koster  1861-1923 
  2. Gerrit Koster  1863-1945 
  3. Adriaantje Koster  1865-1944 
  4. Jaapje Koster  1866-1945 
  5. Leendert Koster  1867-1868
  6. Maartje Koster  1871-1956 
  7. Niesje Koster  1873-1966 
  8. Arie Koster  1874-1943 
  9. Dirk Koster  1876-1877
  10. Dirk Koster  1877-???? 
  11. Jan Koster  1880-1881


Notizen bei Maarten Leendertsz. "Maarten" Koster

Het beroep van Maarten was Landbouwer /Bouwman /Koopman / Melkboer
Hij heeft het laatst gewoond op De Heij nr 62
Het gezin behoorde tot de Hervormde Gemeente

8452 Onderhandse akte van verhuur van een kavel wei- en bouwland in de polder Boudewijn Hartsland onder Pernis door Pieter de Raadt, bouwman te Pernis, aan Maarten Leendertsz. Koster, bouwman te Charlois
Datering 1872 maart 22
NB Herkomst: Uit archief De Polders Pernis c.a.

Toegangsnummer: 33.01
Archieftitel: Handschriftenverzameling (Rotterdam)
2. Catalogus van de handschriftenverzameling, deel III
2.5. Tweede Afdeling: Realia
2.5.03. Eigendommen en aanbestedingen
2.5.03.2. Geannexeerde gemeenten
2.5.03.2.10. Pernis
2.5.03.2.10.1. Huizen en landerijen
2.5.03.2.10.1.1. Alfabetisch gerangschikt op straatnaam of wijk
kenmerken
Handschriftenverzameling (Rotterdam)
8452 Onderhandse akte van verhuur van een kavel wei- en bouwland in de polder Boudewijn Hartsland onder Pernis door Pieter de Raadt, bouwman te Pernis, aan Maarten Leendertsz. Koster, bouwman te Charlois
Datering 1872 maart 22
NB Herkomst: Uit archief De Polders Pernis c.a.
Aanwinst: 1967
Omvang 1 katern

Waterschap De Oude en Nieuwe Maasdijken voor het Land van Rhoon
122 Vergunningaanvrage van M. Koster Lzn te Chairlois, tot het beweiden met schapen en kalveren alsmede het bepoten van de Kiesheidse Zeedijk
Datering: 1899
NB: zie ook inv. nr 003, nr 69
Omvang: 1 stuk

Waterschap De Oude en Nieuwe Maasdijken voor het Land van Rhoon
-- Vergunning verleend aan M. Koster Lzn te Pernis, tot het plaatselijk ophogen van de Heijsedijk
Datering: 1914 opgenomen in
NB: Zie inv. nr 003, nr 490
Omvang: 1 deel

Waterschap De Oude en Nieuwe Maasdijken voor het Land van Rhoon
152 Brief aan Gedeputeerde Staten, betreffende de klacht van M. Koster Lzn te Rotterdam inzake de verhoging van dijkvak XXI. Afschrift met bijlage
Datering: 1898
Omvang: 2 stukken

Publieke verkoping (not. D.W.I. Harshagen):
Hofstede DUBBELHOEVE aan den Oostdijk onder IJsselmonde (Jan Herweyen, Dirk
v.d. Vorm, Hendrik Larinus de Raadt, Albertus Marck, Maarten Koster, Aart
Velthoen, Arie Kleinjan, A.J. Wagtendonk, Jan Vrijlandt, Floris v.d. Vorm,
D. de Lijster)
[BRON: Dordrechtsch Nieuwsblad ma 16 maart 1903]

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maarten Leendertsz. "Maarten" Koster?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maarten Leendertsz. "Maarten" Koster

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maarten Leendertsz. Koster


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. B.S. Charlois geboorten Fiche 33 akte nr 41
    2. B.S. Pernis overlijden Fiche 0 akte nr 47
    3. DTB Pernis Overlijden , Begraven
    4. B.S. Charlois huwelijken Fiche - akte nr 17

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. April 1840 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: helder windstil. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1840: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Wegen schwerwiegender Konstruktionsfehler bricht auf dem Schaufelraddampfer Lexington, der sich auf dem Weg von Manhattan nach Stonington, Connecticut, befindet, ein Feuer aus, woraufhin dieser steuerlos auf dem East River treibt. Von den 143 Personen an Bord überleben nur vier.
      • 11. Februar » An der Opéra-Comique in Paris wird die Oper La fille du régiment (Die Regimentstochter) von Gaetano Donizetti auf das Libretto von Jean-François Bayard und Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges mit nachhaltigem Erfolg uraufgeführt.
      • 20. Juni » Samuel F. B. Morse erhält vom United States Patent Office das Patent für den von ihm erfundenen Schreibtelegrafen.
      • 25. Juni » Die Uraufführung der Sinfoniekantate Lobgesang von Felix Mendelssohn Bartholdy erfolgt in der Leipziger Thomaskirche unter der Leitung des Komponisten.
      • 17. November » Das Lustspiel Das Glas Wasser von Eugène Scribe hat seine Uraufführung in Paris.
      • 16. Dezember » Die dem Alt-Wiener Volkstheater zugehörige Posse Der Talisman von Johann Nestroy mit der Musik von Adolf Müller senior wird am Theater an der Wien uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 22. Mai 1863 war um die 10,2 °C. Der Winddruck war 3.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 7. März » Aus dem gegründeten K. K. Österreichisches Museum für Kunst und Industrie entwickelt sich im Zeitablauf die Universität für angewandte Kunst Wien.
      • 30. März » Prinz Wilhelm Georg von Holstein-Sonderburg-Glücksburg wird als GeorgI. zum König von Griechenland gewählt.
      • 18. April » Am Quai-Theater in Wien wird die Operette in einem Akt Flotte Bursche von Franz von Suppè uraufgeführt. Das Libretto stammt von Josef Braun.
      • 5. Oktober » Das Parlament der Vereinigten Staaten der Ionischen Inseln beschließt in Korfu den Beitritt des Inselstaates zum Königreich Griechenland.
      • 23. Oktober » In Turin wird auf Initiative von Quintino Sella der Club Alpino Italiano gegründet.
      • 26. Oktober » In Genf beginnt eine internationale Konferenz, deren Resolutionen die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung gedeihen lassen.
    • Die Temperatur am 27. September 1928 lag zwischen 0.6 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 10,0 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 18. Juni » Der norwegische Polarforscher Roald Amundsen bricht mit einem Flugboot auf um die mit dem Luftschiff Italia verunglückte Crew um Umberto Nobile aus der Arktis zu retten. Amundsen und seine Begleiter stürzen in der Nähe der Bäreninsel ab und kommen ums Leben.
      • 31. August » In Berlin findet die Uraufführung der Dreigroschenoper im Theater am Schiffbauerdamm statt.
      • 16. September » Der Okeechobee-Hurrikan trifft in Florida auf Land, wo am nächsten Tag der Deich des Okeechobeesees überflutet wird und über 2500 Menschen ums Leben kommen.
      • 2. Oktober » Der Priester Josemaría Escrivá gründet in Madrid innerhalb der römisch-katholischen Kirche die konservative Organisation Praelatura Sanctae Crucis et Opus Dei, kurz Opus Dei.
      • 13. November » Der Regisseur Max Reinhardt gründet in Schönbrunn eine Schauspielschule, das Max-Reinhardt-Seminar.
      • 21. Dezember » Am Berliner Lessingtheater wird das Seiltänzerstück Katharina Knie von Carl Zuckmayer uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 29. September 1928 lag zwischen 7,8 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Die Besucher der Berliner Piscator-Bühne erleben in Uraufführung Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk, nach dem von Jaroslav Hašek verfassten Roman.
      • 11. Februar » Der Schweizer Bundespräsident Edmund Schulthess eröffnet die II. Olympischen Winterspiele in St. Moritz, die bis zum 19. Februar dauern werden.
      • 31. August » In Berlin findet die Uraufführung der Dreigroschenoper im Theater am Schiffbauerdamm statt.
      • 17. September » Durch den Okeechobee-Hurrikan bricht der Deich des Okeechobeesees. Durch die folgende Flut kommen über 2.500 Menschen ums Leben.
      • 12. Oktober » In der Bostoner Kinderklinik wird erstmals eine Eiserne Lunge verwendet.
      • 10. November » Die Vossische Zeitung in Berlin beginnt mit dem Vorabdruck des Romans Im Westen nichts Neues von Erich Maria Remarque. Ihre Auflage steigt rapid, die Zeitung kommt aus den roten Zahlen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Koster

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koster.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koster.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koster (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Koster / Coster-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Leo Koster, "Familienstammbaum Koster / Coster", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-koster-coster/I10490.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Maarten Leendertsz. "Maarten" Koster (1840-1928)".