Familienstammbaum Kort-Kraak » Antonie Lambert Gerretsen (1790-1871)

Persönliche Daten Antonie Lambert Gerretsen 

  • Alternative Name: Gerritsen
  • Er wurde geboren am 24. März 1790 in Noord-Waddinxveen.
  • Er wurde getauft am 28. März 1790 in Noord-Waddinxveen.Quelle 1
    doopgetuige Jannetje Gerritsen
  • Berufe:
    • im Jahr 1811 papiermaker.
    • im Jahr 1812 Luitenant in het franse leger (voettocht tegen Rusland onder Napoleon).
    • Commies bij de belastingen in Tiel.
  • Physische Beschreibung: .
  • (Military Award) im Jahr 1857.
    St. Helena medaille, uitgereikt door Napoleon III
  • (Military Service) im Jahr 1814 in Den Haag.
    Certificaat Nationale Militie, niet aan verplichting voldaan vanwege ".. vreemden dienst, en buiten 's lands bevond"
  • (Move) im Jahr 1823 in Tiel.
    hij woonde aan de Weerdstraat 274, in vertrok op 1-5-1833 naar de Kleibergschestraat
  • (Move) im Jahr 1855 in Haarlem.
    vanuit Tiel
  • (Move) am 11. November 1857 in Nijmegen.Quelle 2
    vorige woonplaats Haarlem, met vrouw en 2 kinderen, Ulrich Rijk en Willem Jan
  • (Election) im Jahr 1813 in Den Haag.
    Registratie kiesrecht

    Registres Civiques (kiesgerechtigde burgers) Zuid-Holland, Voornamen: Antonij Lambertus
    Voornamen Antonij Lambertus
    Achternaam Gerritsen
    Woonplaats Noord-Waddinxveen
    Jurisdictie Kanton Hillegersberg
    Bronverwijzing Nummer toegang: 3.02.10.06, inventarisnummer: 128, folionummer: 13011

  • Er ist verstorben am 30. Januar 1871 in Nijmegen, er war 80 Jahre alt.
    aangifte door H.A. Gerretsen, kostschoolhouder oud 52 jaar en A.L. Gerretsen, kleinzoon
  • Er wurde beerdigt in Nijmegen.
  • Ein Kind von Hubertus Gerritsen und Arriaantje Abrams Schouten

Familie von Antonie Lambert Gerretsen

Er ist verheiratet mit Hendrika Suzanna Best.

Er bestaat een foto van de 9 kinderen van dit echtpaar (onderzoek Ton Janknegt, Eemnes)

Sie haben geheiratet am 23. November 1817 in Waddinxveen, er war 27 Jahre alt.Quelle 3

NA Den Haag, Huwelijksakte Waddinxveen akte 6 dd 23-11-1817

Burgerlijke stand - Huwelijk, Streekarchief Midden-Holland 
Gemeente: Waddinxveen, Huwelijksakte, Aktenummer: 6, Datum: 23-11-1817 
Bruidegom Antoni Lambertus Gerritsen, Leeftijd: 27, Geboorteplaats: Waddinxveen 
Bruid Hendrika Susanna Best, Leeftijd: 21, Geboorteplaats: Kampen 
Vader bruidegom Hubertus Gerritsen, Moeder bruidegom Ariaantje Schouten 
Vader bruid Philip Best, Moeder bruid Margarita Schellikman


Kind(er):

  1. Everhardus Gerretsen  1823-1903 
  2. Alida Gerritsen  1829-1861
  3. Hubertus Gerretsen  1832-1907 
  4. Rijk Ulrich Gerretsen  1835-1912 
  5. Willem Jan Gerretsen  1838-1897 


Notizen bei Antonie Lambert Gerretsen

De afstammelingen van Anthonie Lambertus kregen als helmteken de Franse Napoleaanse Adelaar.


Eerst papiermaker, daarna luitenant in Franse krijgsdienst, deed mee aan de tocht naar Rusland (1812) in het leger van Napoleon. De "Grande Armee" bestond uit +/ 618.000 manschappen. A.L. Gerretsen was luitenant in Franse dienst. Met ca 500.000 manschappen werd de tocht aangegaan naar Moskou. Onderweg schijnt A.L. Gerretsen ziek of gewond geraakt te zijn. Op de terugweg van 't resterende leger sloot A.L. Gerretsen,die door een Russische boer opgepikt en verzorgd was, zich weer aan. De totale tocht duurde zo'n 221 dagen en men legde zo'n 3600 km. af. Bij de overtocht van de Berenzina speelden zich vreselijke tonelen af, van de van de +/- 500.000 manschappen bereikten slechts +/- 25.000 manschappen de overkant. Van de ongeveer 15.000 Hollandse manschappen keerden ca 200 mannen terug. A.L. Gerretsen werd bij terugkeer in Den Haag door een woedende menigte in de gracht "de Zieken" (vroeger Syecken) gegooid. Hij schijnt ook nog een medaille ontvangen te hebben "de St.Helena medaille". Deze werd in 1857 door Napoleon III aan diverse mensen uitgereikt. Een dergelijke medaille is te bezichtigen op 't Paleis "'t Loo" te Apeldoorn.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonie Lambert Gerretsen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonie Lambert Gerretsen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Antonie Lambert Gerretsen

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonie Lambert Gerretsen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Familysearch.org, via https://www.familysearch.org/ark:/61903/...
      op dito een kind gedoopt (28 maart 1790)
      Antonij Lamberts Het kind
      Hubertus Gerritsen Vader
      Adriaantje Schouten moeder
      Jannetje Gerrtitsen Peet
    2. WieWasWie.nl
      Nijmegen, Periode: 1850-1860
      Deel: Wijk A, deel 5, huisnummers 337 - 436
      Archiefnummer: 679
      Archiefnaam: Bevolkingsregisters van de gemeente Nijmegen
      Inventarisnummer: 32845, Pagina: 38
    3. Internet, via https://samh.nl/bronnen/genealogie/deeds..., 27. August 2023
      BS Huwelijksregister, archiefnummer 0072, inventarisnummer 5, akte 6
      Gemeente: Waddinxveen
      Periode: 1812-1817

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. März 1790 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
      • 15. Januar » Fletcher Christian kommt mit anderen Meuterern der Bounty auf der Suche nach einem Zufluchtsort vor der Insel Pitcairn an.
      • 26. Januar » Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Così fan tutte (So machen es alle) nach einem Text von Lorenzo Da Ponte wird im Wiener Burgtheater uraufgeführt.
      • 19. Juni » Die Französische Nationalversammlung schafft den Erbadel ab und verbietet Adelstitel.
      • 14. Juli » Anlässlich des ersten Jahrestags der Erstürmung der Bastille wird in Frankreich das Föderationsfest abgehalten.
      • 27. Juli » Im Hinblick auf die Französische Revolution verständigen sich in der Reichenbacher Konvention Preußens König Friedrich Wilhelm II. und der Habsburger Leopold II. auf das Beilegen ihrer Konflikte.
      • 17. Dezember » In Mexiko-Stadt wird bei Bauarbeiten der Piedra del Sol, ein Kalenderstein der Azteken, ausgegraben.
    • Die Temperatur am 28. März 1790 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
      • 23. Januar » Wenige Tage nach der Ankunft der Bounty-Meuterer auf Pitcairn setzen diese das Schiff in Brand.
      • 10. Mai » An der Comédie Italienne in Paris findet die Uraufführung des historischen Dramas Jeanne d'Arc à Orléans von Rodolphe Kreutzer statt.
      • 19. Juni » Die Französische Nationalversammlung schafft den Erbadel ab und verbietet Adelstitel.
      • 16. Juli » In den Vereinigten Staaten wird der District of Columbia geschaffen. Damit entsteht die Planhauptstadt Washington, D.C.
      • 27. Juli » Im Hinblick auf die Französische Revolution verständigen sich in der Reichenbacher Konvention Preußens König Friedrich Wilhelm II. und der Habsburger Leopold II. auf das Beilegen ihrer Konflikte.
      • 6. Oktober » Jacob Schweppe stellt in London sein Sodawasser, das spätere Getränk Schweppes, vor. Sein schon 1783 in Genf gefundenes Abfüllverfahren wendet er nun in der britischen Hauptstadt in einer mit Partnern gegründeten Fabrik an.
    • Die Temperatur am 23. November 1817 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1817: Quelle: Wikipedia
      • 31. Januar » Die Ahnfrau, ein Trauerspiel in fünf Aufzügen von Franz Grillparzer wird am Wiener Theater an der Wien uraufgeführt und von der Kritik sehr kontrovers aufgenommen.
      • 12. Februar » Im chilenischen Unabhängigkeitskampf besiegen die Rebellen unter Bernardo O’Higgins und José de San Martín die spanischen royalistischen Truppen in der Schlacht von Chacabuco. Damit endet die spanische Reconquista Chiles.
      • 8. März » Die New York Stock Exchange gibt sich ein Börsenreglement und richtet eine formelle Geschäftsorganisation ein.
      • 31. Mai » Die Oper La gazza ladra (Die diebische Elster) von Gioachino Rossini wird mit großem Erfolg am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Unter anderen singt die Sopranistin Teresa Belloc.
      • 16. Oktober » Im Tal der Könige werden auf Drängen von Giovanni Battista Belzoni weitere Grabungsarbeiten durchgeführt, die zwei Tage später zum Freilegen eines Eingangs in das Grab des Pharaonen Sethos I. führen.
      • 3. November » Die älteste Bank Kanadas, die Bank of Montreal, eröffnet ihre erste Filiale in Montreal, Quebec.
    • Die Temperatur am 30. Januar 1871 war um die -5.5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Wilhelm I. von Preußen wird im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles zum deutschen Kaiser proklamiert. Diesen Titel hatte er seit der deutschen Verfassung vom 1. Januar.
      • 18. März » Französische Regierungstruppen versuchen in der Nacht, die Pariser Nationalgarde zu entwaffnen. Das führt zum offenen Aufstand der Pariser Kommune.
      • 1. April » Im Teatro La Fenice in Venedig findet die Uraufführung der Oper Linda d’Ispahan von Gian Francesco Malipiero statt.
      • 21. Mai » Regierungstruppen dringen in die Pariser Innenstadt vor und brechen in der anschließenden „Blutwoche“ die Herrschaft der Pariser Kommune. In den Kämpfen und den folgenden Massenexekutionen werden etwa 30.000 Menschen getötet und etwa 40.000 inhaftiert.
      • 11. Juli » In der Schlacht am Assam besiegt Dejazmach Kassa(i) Mercha seinen Schwiegervater, den regierenden äthiopischen Herrscher Tekle Giyorgis II., und lässt sich bald darauf als Yohannes IV. zum Kaiser krönen.
      • 17. Juli » Zénobe Gramme führt in Paris eine Gramme-Maschine, einen dynamoelektrischen Motor mit kontinuierlicher Induktion, vor Wissenschaftlern vor.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Gerretsen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gerretsen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gerretsen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gerretsen (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Kort-Kraak-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roel Kort © 2024, "Familienstammbaum Kort-Kraak", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kort-kraak/I159.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Antonie Lambert Gerretsen (1790-1871)".