Familienstammbaum Konings (Achterhoek) » Hendrik Hardenbol (1882-1948)

Persönliche Daten Hendrik Hardenbol 

  • Er wurde geboren am 2. Juli 1882 in Winterswijk.
    Kind:Hendrik Hardenbol
    Geslacht:Man
    Vader:Cornelis Hardenbol
    Leeftijd:39
    Beroep:spoorwegwerker
    Moeder:Grietje Mulder
    Beroep:zonder beroep
    Gebeurtenis:Geboorte
    Datum:zondag 2 juli 1882
    Gebeurtenisplaats:Winterswijk
    Documenttype:BS Geboorte
    Erfgoedinstelling:Gelders ArchiefGelders Archief
    Plaats instelling:Arnhem
    Collectiegebied:Gelderland
    Archief:0207A
    Registratienummer:2485-05
    Aktenummer:117
    Registratiedatum:3 juli 1882
    Akteplaats:Winterswijk
  • Geburtsregistrierung am 3. Juli 1882.Quelle 1
  • Beruf: spoorbeambte.Quelle 2
  • Eintrag.
    Hendrik Hardenbol (2-7-1882) spoorbeambte, z.v. Cornelis Hardenbol en Grietje Mulde, trouwt op 10-9-1909 met Antonetta Harmina Konings (28-11-1888) d.v. Hendrik Jan Konings en Garritdina Hendrika Jansink

    Kinderen:
    1. Grietje Hardenbol (12-4-1910)

    Gaan naar Dorp 1052
  • Eintrag von 1909 bis 1910: Bevolkingsregister 1900 – 1910 Dorpbuurt 176: Koffert.Quelle 3
    Van Dorp 61-2 komt:
    Hendrik Hardenbol (2-7-1882) spoorbeambte, z.v. Cornelis Hardenbol en Grietje Mulder, trouwt op 10-9-1909 met Antonetta Harmina Konings (28-11-1888) d.v. Hendrik Jan Konings en Garritdina Hendrika Jansink

    Kinderen:
    1. Grietje Hardenbol (12-4-1910)
  • Eintrag von 1910 bis 1920: Bevolkingsregister 1910 – 1920 Dorpbuurt 164.Quelle 4
    Hendrik Hardenbol (12-7-1882) spoorbeambte, z.v. Cornelis Hardenbol en Grietje Mulder, trouwt op 10-9-1909 met Antonetta Harmina Konings (28-11-1888) d.v. Hendrik Jan Konings en Garritdina Hendrika Jansink

    Kinderen:
    1. Grietje Hardenbol (12-4-1910)
    2. Hendrik Jan Hardenbol (25-9-1913)

    Inwonend:
    · Gerrit Jan Konings (21-5-1903) zwager, z.v. Hendrik Jan Konings en Garritdina Hendrika Jansink
  • Eintrag von 1910 bis 1920: Bevolkingsregister 1910 – 1920 Dorpbuurt 242: Koffert.Quelle 3
    Hendrik Hardenbol (2-7-1882) spoorbeambte, z.v. Cornelis Hardenbol en Grietje Mulde, trouwt op 10-9-1909 met Antonetta Harmina Konings (28-11-1888) d.v. Hendrik Jan Konings en Garritdina Hendrika Jansink

    Kinderen:
    1. Grietje Hardenbol (12-4-1910)

    Gaan naar Dorp 1052
  • Eintrag von 1910 bis 1920: Bevolkingsregister 1910 – 1920 Dorpbuurt 242: Koffert.Quelle 3
    Van Dorp 1052 komt:
    Hendrik Hardenbol (2-7-1882) spoorbeambte, z.v. Cornelis Hardenbol en Grietje Mulde, trouwt op 10-9-1909 met Antonetta Harmina Konings (28-11-1888) d.v. Hendrik Jan Konings en Garritdina Hendrika Jansink

    Kinderen:
    1. Grietje Hardenbol (12-4-1910)
    2. Hendrik Jan Hardenbol (25-9-1913)

    Gaan naar Dorpbuurt 164
  • Eintrag von 1921 bis 1924: Bevolkingsregister 1921 – 1938 Dorpbuurt 193:.Quelle 4
    Hendrik Hardenbol (12-7-1882) spoorbeambte, z.v. Cornelis Hardenbol en Grietje Mulder, trouwt op 10-9-1909 met Antonetta Harmina Konings (28-11-1888) d.v. Hendrik Jan Konings en Garritdina Hendrika Jansink

    Kinderen:
    1. Grietje Hardenbol (12-4-1910)
    2. Hendrik Jan Hardenbol (25-9-1913)

    Gaan 25-11-1924 naar 2e Gasthuisstraat 20
  • Glaube: N.H.Quelle 5
  • Wohnhaft:
    • Ab 1909: boerderijk Koffert Dorpbuurt 284, Winterswijk.Quelle 6
      naa A 1052
    • Ab 1912: L242, Winterswijk.Quelle 7
  • (Graf) .Quelle 8
    Graf id-nummer:687536
    Begraafplaatsnr.1311
    (Plaats)aanduiding:B-5466
  • Er ist verstorben am 4. Februar 1948 in Winterswijk, er war 65 Jahre alt.Quelle 9
    Begraafplaats Waliensestraat 112 7103 XD Winterswijk
    Graf id-nummer:687536
    Begraafplaatsnr.:1311
    (Plaats)aanduiding:B-5466
  • Er wurde beerdigt am 10. März 1948 in Winterswijk.Quelle 10
  • Ein Kind von Cornelis Hardenbol und Grietje Mulder
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. September 2023.

Familie von Hendrik Hardenbol

Er ist verheiratet mit Antonetta Harmina Konings.

Die Berechtigung zur Ehe wurde erteilt.Quelle 11

Sie haben geheiratet am 10. September 1909 in Winterswijk, er war 27 Jahre alt.Quelle 12

Huwelijk Antonetta Harmina Konings en Hendrik Hardenbol, 10-09-1909
Aktenummer: 78
Huwelijksdatum: 10-09-1909
Huwelijksplaats: Winterswijk
Bruid: Antonetta Harmina Konings
Leeftijd: 20
Doopplaats: Winterswijk
Beroep: zonder beroep
Bruidegom: Hendrik Hardenbol
Leeftijd: 27
Doopplaats: Winterswijk
Beroep: spoorbeambte
Moeder bruid: Garritdina Hendrika Jansink
Beroep: zonder beroep
Vader bruid: Hendrik Jan Konings
Beroep: geen beroep vermeld
Moeder bruidegom: Grietje Mulder
Beroep: zonder beroep
Vader bruidegom: Cornelis Hardenbol
Beroep: geen beroep vermeld
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
Inventarisnummer: 8815
Huwelijkse bijlagen

De Graafschap-bode : nieuws- en advertentieblad voor stad- en ambt-Doetinchem, Hummelo en Keppel, Wehl, Zeddam, 's Heerenberg, Ulft, Gendringen, Sillevolde, Terborg, Varsseveld, Dinxperlo, Aalten, Breedevoorde, Lichtenvoorde, Groenlo, Neede, Eibergen, Bor
22-09-1909

Kind(er):

  1. Grietje Hardenbol  1910-1975
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Hardenbol?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Hardenbol

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Hardenbol


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. www.geldersarchief.nl
  2. Gelders archief
  3. http://www.buurtschap.info/gol54.html
  4. http://www.buurtschap.info/mor64.html
  5. www.ecal.nu
  6. www.ecal.nu:0263-3460 Bevolkingsregister Winterswijk register 86. Dorpbuurt, 1910-1921 p. 433
  7. www.ecal.nu:0263-3452 Bevolkingsregister Winterswijk register 78. Dorp, 1910-1921 p. 1553
  8. www.onlinebegraafplaatsen.nl
  9. http://www.online-begraafplaatsen.nl
  10. http://www.online-begraafplaatsen.nl/https://www.grafzoeken.nl/#/0294/1/3359
  11. De Graafschap-Bode : Nieuws- En Advertentieblad Voor Stad- En Ambt-Doetinchem, Hummelo En Keppel, Wehl, Zeddam, 's Heerenberg, Ulft, Gendringen, Sillevolde, Terborg, Varsseveld, Dinxperlo, Aalten, Breedevoorde, Lichtenvoorde, Groenlo, Neede, Eibergen, Bor11-09-1909
  12. www.geldersarchief.nl/De Graafschap-Bode : Nieuws- En Advertentieblad Voor Stad- En Ambt-Doetinchem, Hummelo En Keppel, Wehl, Zeddam, 's Heerenberg, Ulft, Gendringen, Sillevolde, Terborg, Varsseveld, Dinxperlo, Aalten, Breedevoorde, Lichtenvoorde, Groenlo, Neede, Eibergen, Bor - 22-09-1909

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Juli 1882 war um die 17,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » John D. Rockefeller vereinigt das Firmengeflecht der Standard Oil Company zum Standard Oil Trust.
    • 9. April » Der Elefant Jumbo, bisherige Attraktion des Londoner Zoos, kommt nach dem Verkauf an den Zirkuspionier P. T. Barnum in den USA an.
    • 29. April » Werner von Siemens führt auf einer 540 Meter langen Versuchsstrecke in Halensee bei Berlin einen elektrisch angetriebenen Kutschenwagen vor. Bei dem so genannten Elektromote handelt es sich um den ersten Oberleitungsbus der Welt.
    • 15. Mai » Die Maigesetze im Kaiserreich Russland schränken die Freizügigkeit der Juden im Land ein. So wird ihnen unter anderem verboten, sich außerhalb von Städten niederzulassen oder an Sonn- und Feiertagen Handel auszuüben.
    • 20. Mai » Durch den Beitritt des Königreichs Italien zum Zweibund zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn wird dieser zum Dreibund, einem geheimen Defensivbündnis zwischen diesen drei Ländern.
    • 20. August » Pjotr Iljitsch Tschaikowskis 1812 Ouvertüre, ein Auftragswerk über den Sieg Russlands gegen Napoléon im Vaterländischen Krieg, wird in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 10. September 1909 lag zwischen 10,3 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (52%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Die beiden australischen Geologen Tannatt William Edgeworth David und Douglas Mawson erreichen zusammen mit dem schottischen Arzt Alistair Mackay während der Nimrod-Expedition unter Ernest Shackleton als erste den magnetischen Südpol.
    • 31. März » Nachdem sich das Deutsche Reich demonstrativ hinter Österreich-Ungarn gestellt hat, erkennt Serbien die österreichische Annexion von Bosnien und Herzegowina an. Die Bosnische Annexionskrise gilt als wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Ersten Weltkrieg.
    • 10. Juni » Nach ihrem Schiffbruch vor der Azoreninsel Flores sendet die RMS Slavonia den ersten SOS-Notruf der Weltgeschichte.
    • 2. August » Am Ende der Tragischen Woche wird der Aufstand in Barcelona gegen die Kolonialpolitik in Marokko vom spanischen Militär brutal niedergeschlagen, wobei hunderte Menschen ums Leben kommen.
    • 16. November » In Deutschland wird die erste Fluggesellschaft der Welt gegründet: die DELAG betreibt die von der Luftschiffbau Zeppelin GmbH gebauten Verkehrsluftschiffe.
    • 1. Dezember » In Wien wird das Singspiel Brüderlein fein von Leo Fall uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 4. Februar 1948 lag zwischen 3,6 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Birma wird von Großbritannien in die Unabhängigkeit entlassen.
    • 31. Januar » Die am 1. April 1946 unter britischem Druck zustande gekommene Malaiische Union wird aufgelöst und 1. Februar durch die Föderation Malaya ersetzt.
    • 23. Februar » In London beginnt die bis zum 6. Juni dauernde Sechsmächtekonferenz der drei westlichen Besatzungsmächte und der direkt an Westdeutschland angrenzenden Benelux-Staaten mit dem Ziel, die Grundlage für die Beteiligung eines demokratischen Deutschlands an der Völkergemeinschaft zu schaffen. Als Folge der Konferenz stellte die Sowjetunion ihre Mitarbeit im Alliierten Kontrollrat ein.
    • 28. Juni » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in Fukui, Japan, fordert 5.390 Todesopfer.
    • 23. August » Der Weltkirchenrat wird gegründet.
    • 18. Dezember » Der zur dänischen Insel Röm führende Damm wird eingeweiht.
  • Die Temperatur am 10. März 1948 lag zwischen 3,3 °C und 13,1 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 20. März » Deutsche Teilung: Der sowjetische Militärgouverneur Wassili Danilowitsch Sokolowski verlässt aus Protest gegen die Londoner Sechsmächtekonferenz den Alliierten Kontrollrat, der nie wieder zusammentritt.
    • 5. Juni » Am Schauspielhaus Zürich wird das Theaterstück Herr Puntila und sein Knecht Matti von Bertolt Brecht uraufgeführt. Vorlage ist das Stück Die Sägemehlprinzessin (Sahanpuruprinsessa) der finnischen Dichterin Hella Wuolijoki.
    • 20. Juni » Die Währungsreform in den Westzonen des besetzten Deutschland vertieft den Kalten Krieg. Ab dem Folgetag löst die Deutsche Mark die Reichsmark ab.
    • 1. September » Der Parlamentarische Rat tritt erstmals zusammen und wählt Konrad Adenauer zum Vorsitzenden.
    • 24. Oktober » In der Enzyklika In multiplicibus curis ruft Papst Pius XII. zum Gebet für den Frieden in Palästina auf. Er fordert weiter internationale Garantien für den freien Zugang zu den Heiligen Stätten in Jerusalem.
    • 7. November » Im Rahmen eines Schulwettbewerbs aus Anlass des Goethe-Jahres erhält Friedhelm Deis, Kirchenliedkomponist der Neuapostolischen Kirche, den Preis des Kulturministers des Landes Nordrhein-Westfalen für eine Klaviersonate, fünf Präludien und Fugen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hardenbol

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hardenbol.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hardenbol.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hardenbol (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Margreet Huirne - Konings, "Familienstammbaum Konings (Achterhoek)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-konings-achterhoek/I759.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Hendrik Hardenbol (1882-1948)".