Familienstammbaum Konings (Achterhoek) » Jan Hendrik Konings (1895-1948)

Persönliche Daten Jan Hendrik Konings 

  • Er wurde geboren am 3. Januar 1895 in Winterswijk.
    Jan Hendrik, z.v. Hendrik Jan Konings, 35 jaar, fabriekarbeider, wonende op nr.56 in Winterswijk, en Gerritdina Hendrika Jansen; geboren 3-1-1895 (akte nr.3)
  • Geburtsregistrierung am 3. Januar 1895.Quelle 1
  • Beruf: (losse|) spoorwegarbeider, locomotief-poetser.Quelle 2
  • Eintrag von 1890 bis 1900: Bevolkingsregister 1890 – 1900 Dorpbuurt 128: Koffert.Quelle 3
    Van Dorpbuurt 121 komt:
    Hendrik Jan Konings (17-6-1859) geboren op Klein Veenhuis Woold, z.v. Jan Hendrik Konings en Harmina Stemerdink, trouwt op 25-3-1887 met Garritdina Hendrika Jansink (17-1-1866) geboren op Wieskamp Henxel, d.v. Gerrit Jan Jansink en Antonetta Slotboom

    Kinderen:
    1. Antonetta Harmina Konings (28-11-1888)
    2. Gerrit Hendrik Konings (5-12-1891)
    3. Jan Hendrik Konings (3-1-1895)
    4. Berend Willem Konings (9-3-1898)
  • Eintrag von 1900 bis 1910: Bevolkingsregister 1900 – 1910 Dorpbuurt 176: Koffert.Quelle 3
    Hendrik Jan Konings (17-6-1859) overleden 13-9-1904 te Arnhem, z.v. Jan Hendrik Konings en Harmina Stemerdink, trouwt op 25-3-1887 met

    Garritdina Hendrika Jansink (17-1-1866) geboren op Wieskamp Henxel, d.v. Gerrit Jan Jansink en Antonetta Slotboom

    Kinderen:
    1. Antonetta Harmina Konings (28-11-1888)
    2. Gerrit Hendrik Konings (5-12-1891)
    3. Jan Hendrik Konings (3-1-1895)
    4. Berend Willem Konings (9-3-1898)
    5. Berendina Johanna Konings (19-12-1900)
    6. Gerrit Jan Konings (21-5-1903)
  • Eintrag von 1910 bis 1920: Bevolkingsregister 1910 – 1920 Dorpbuurt 242: Koffert.Quelle 3
    Garritdina Hendrika Jansink (17-1-1866) wed. van Hendrik Jan Konings, d.v. Gerrit Jan Jansink en Antonetta Slotboom

    Gaat naar Dorpbuurt 164

    Kinderen:

    1. Gerrit Hendrik Konings (5-12-1891) stoker
    2. Jan Hendrik Konings (3-1-1895) naar Dorp 360
    3. Berend Willem Konings (9-3-1898) naar Dorp 1052
    4. Berendina Johanna Konings (19-12-1900) naar Dorp 335
    5. Gerrit Jan Konings (21-5-1903) naar Woold 161
  • Glaube: N.H.Quelle 4
  • Wohnhaft:
  • Er ist verstorben am 13. Dezember 1948 in Zutphen, er war 53 Jahre alt.
    BS Overlijden met Jan Hendrik Konings
    Overledene Jan Hendrik Konings
    Beroep stoker spoorwegen
    Geslacht Man
    Leeftijd 53 Jaar
    Vader Hendrik Jan Konings
    Beroep geen beroep vermeld
    Moeder Gerritdina Hendrika Jansen
    Beroep geen beroep vermeld
    Echtgenote Gerritje Wevers
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 13-12-1948
    Gebeurtenisplaats Zutphen
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Gelders Archief
    Plaats instelling Arnhem
    Collectiegebied Gelderland
    Archief 0207
    Registratienummer 33341
    Aktenummer 288
    Registratiedatum 15-12-1948
    Akteplaats Zutphen

    Naam Geboren OverledenLeeftijdPartner
    Jan Hendrik Konings03-01-189513-12-194853Wevers
    Gerritje Wevers 08-08-189723-07-196365Konings
    Begraafplaats Waliensestraat 112 7103 XD Winterswijk
    Graf id-nummer:687275
    Begraafplaatsnr.:1311
    (Plaats)aanduiding:B-5452
  • Sterberegister am 15. Dezember 1948.Quelle 6
  • Er wurde beerdigt am 18. Dezember 1948 in Winterswijk.Quelle 7
  • Ein Kind von Hendrik Jan Konings und Garritdina Hendrika/Jansink Jansen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Februar 2024.

Familie von Jan Hendrik Konings

Er ist verheiratet mit Gerritje Wevers.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am September 1916 in Winterswijk erhalten.Quelle 8

Sie haben geheiratet am 6. Oktober 1916 in Winterswijk, er war 21 Jahre alt.Quelle 9

Gelders Archief
Huwelijk Gerritje Wevers en Jan Hendrik Konings, 06-10-1916
Aktenummer:78
Huwelijksdatum: 06-10-1916
Huwelijksplaats: Winterswijk
Bruid: Gerritje Wevers
Bruidegom: Jan Hendrik Konings
Leeftijd: 21
Doopplaats: Winterswijk
Beroep: spoorwegarbeider
Moeder bruid: Janna Berendina Lobeek
Vader bruid: Jan Hendrik Wevers
Beroep: fabrieksarbeider
Moeder bruidegom: Gerritdina Hendrika Jansen
Vader bruidegom: Hendrik Jan Konings
Toegangsnummer:
0207 Burgerlijke stand Gelderland
Inventarisnummer: 9144

Kind(er):

  1. Hendrik Jan Konings  1916-1916
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Hendrik Konings?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Hendrik Konings

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Hendrik Konings


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Burgerlijke stand Winterswijk Extracten akten van Geboorten Periode 1893-1902
    2. www.gaftombe.nl
    3. http://www.buurtschap.info/gol54.html
    4. www.ecal.nu
    5. https://gw.geneanet.org/kortschot?lang=en&iz=4&p=jan+hendrik&n=konings
    6. www.wiewaswie.nl/www.archieven.nl
    7. www.online-begraafplaatsen.nl/https://www.grafzoeken.nl/#/0294/1/3382
    8. De Graafschap-bode : nieuws- en advertentieblad 22-09-1916
    9. Gelders archief

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Januar 1895 war um die 0.1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Oscar Wildes dreiaktige Komödie The Importance of Being Earnest wird mit großem Erfolg im St. James Theatre in London uraufgeführt.
      • 30. April » Der Autor Oskar Panizza wird wegen Blasphemie zu einem Jahr Einzelhaft verurteilt. Seine antikatholische Groteske Das Liebeskonzil war für die Münchner Staatsanwaltschaft ein Stein des Anstoßes. Es ist die härteste je im Deutschen Kaiserreich gegen einen Literaten verhängte Strafe.
      • 4. Mai » Das Eisenacher Lutherdenkmal wird feierlich eingeweiht.
      • 23. Mai » Der New Yorker Rechtsanwalt John Bigelow legt die finanziell angeschlagenen Astor- und Lenox-Bibliotheken mit dem Vermögen des verstorbenen Politikers Samuel J. Tilden zusammen, der in seinem Nachlass verfügt hat, eine Bibliothek in New York City einzurichten. Daraus entsteht The New York Public Library, Astor, Lenox and Tilden Foundations.
      • 25. Mai » Der Autor Oscar Wilde wird wegen „Unzucht“ (Homosexualität) zu zwei Jahren schwerer körperlicher Zwangsarbeit verurteilt.
      • 27. November » Alfred Nobel unterzeichnet sein Testament und vermacht sein Vermögen einer Stiftung, die heute die Nobelpreise vergibt.
    • Die Temperatur am 6. Oktober 1916 lag zwischen 13,7 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Während des Ersten Weltkriegs schließt die SPD-Reichstagsfraktion Karl Liebknecht, der kurz zuvor die Spartakusgruppe innerhalb der SPD mitbegründet hat, und weitere Kriegsgegner aus.
      • 24. Januar » Oskar von Niedermayer und Werner Otto von Hentig gelingt es, mit dem Emir Habibullah Khan einen Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Kaiserreich und Afghanistan zu unterzeichnen. Das eigentliche Ziel der Niedermayer-Hentig-Expedition, den Eintritt Afghanistans in den Ersten Weltkrieg aufseiten der Mittelmächte, erreichen sie jedoch nicht.
      • 28. Januar » Am Bürgertheater in Wien wird die Operette Liebeszauber von Oscar Straus uraufgeführt.
      • 11. Juli » Bertrand Russell wird wegen seines Pazifismus von der Universität Cambridge suspendiert.
      • 23. August » Der verhaftete Karl Liebknecht wird wegen Hochverrats zu vier Jahren und einen Monat Zuchthaus verurteilt. Er hat am 1. Mai in Berlin eine Antikriegsdemonstration angeführt.
      • 2. September » Die Deutsche Bücherei in Leipzig wird mit einem Festakt eingeweiht.
    • Die Temperatur am 13. Dezember 1948 lag zwischen 5,7 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 20. Juni » Die Währungsreform in den Westzonen des besetzten Deutschland vertieft den Kalten Krieg. Ab dem Folgetag löst die Deutsche Mark die Reichsmark ab.
      • 24. Juni » Die Deutsche Mark wird mit Aufdruck „B“ in den drei Westsektoren Berlins eingeführt.
      • 1. September » Der Parlamentarische Rat tritt erstmals zusammen und wählt Konrad Adenauer zum Vorsitzenden.
      • 2. Oktober » Der Hessische Rundfunk wird gegründet.
      • 22. Oktober » Walter Ulbricht erklärt die Oder-Neiße-Grenze zwischen Deutschland und Polen als endgültig.
      • 30. November » Am Somerton Beach in Adelaide, Australien, taucht ein Mann auf, der am nächsten Tag an einem unbekannten Gift verstirbt. Der Somerton-Mann, dessen Identität und exakte Todesursache nie geklärt wird, gibt bis heute zahlreiche Rätsel auf.
    • Die Temperatur am 18. Dezember 1948 lag zwischen -1,3 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 0,9 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 1. April » Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes über die Autonomie der Färöer erhalten die Färöer von Dänemark eine weitgehende Selbstbestimmung in allen inneren Angelegenheiten.
      • 9. April » Die zionistischen Untergrundorganisationen Irgun Zwai Leumi und Lechi unter dem Kommando von Menachem Begin ermorden als Reaktion auf den UN-Teilungsplan für Palästina beim Massaker von Deir Yasin im Palästinakrieg einen Großteil der palästinensischen Dorfbevölkerung. Sie tragen damit maßgeblich zum Palästinensischen Exodus bei.
      • 21. Juni » Die Deutsche Mark löst infolge der Währungsreform die Reichsmark ab.
      • 5. Oktober » Im französischen Fontainebleau wird die Artenschutzorganisation IUCN gegründet.
      • 30. November » Am Somerton Beach in Adelaide, Australien, taucht ein Mann auf, der am nächsten Tag an einem unbekannten Gift verstirbt. Der Somerton-Mann, dessen Identität und exakte Todesursache nie geklärt wird, gibt bis heute zahlreiche Rätsel auf.
      • 26. Dezember » Der ungarische Kardinal József Mindszenty wird von den kommunistischen Machthabern unter dem Vorwurf der angeblichen Spionage verhaftet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1945 » Johanna Bormann, deutsche Wärterin in Konzentrationslagern
    • 1945 » Leopold Jessner, deutscher Theaterregisseur
    • 1945 » Wilhelm Dörr, deutscher SS-Unteroffizier, stv. KZ-Lagerkommandant, Kriegsverbrecher
    • 1947 » Nicholas Roerich, russischer Maler, Schriftsteller, Archäologe, Wissenschaftler, Reisender und Philosoph
    • 1948 » Frans Drion, niederländischer Lehrer, Politiker und Anarchist
    • 1950 » Abraham Wald, US-amerikanischer Mathematiker

    Über den Familiennamen Konings

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Konings.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Konings.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Konings (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Margreet Huirne - Konings, "Familienstammbaum Konings (Achterhoek)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-konings-achterhoek/I653.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Jan Hendrik Konings (1895-1948)".