Familienstammbaum Konings (Achterhoek) » Johanna Konings (1832-1911)

Persönliche Daten Johanna Konings 

  • Sie ist geboren am 8. Oktober 1832 in Henxel (Winterswijk).
    Johanna, d.v. Jan Willem Konings, 28 jaar, landbouwer, wonende op Wieskamp in buurschap Henxel, en Berendina Beskers, 29 jaar; geboren 8-10-1832 (akte nr.136)
  • Geburtsregistrierung am 8. Oktober 1832.Quelle 1
  • Eintrag von 1820 bis 1837: Bevolkingsregister 1820 – 1837 Henxel 107: Wieskamp.Quelle 2
    Jan Willem Konings (18-1-1804) z.v. Lubbert Derk en Jenneken te Brummelstroete, Woold trouwt op 31-8-1828 met Berendina Besschers (19-6-1800) d.v. Lammert Besschers en Jenneken Koffers

    Kinderen:
    1. Janna Willemina Konings (8-10-1828)
    2. Gesiena Konings (30-9-1830)
    3. Johanna Konings (8-10-1832)
    4. Jan Hendrik Konings (27-12-1834)

    Gaan naar Ratum 1
  • Eintrag von 1837 bis 1851: Bevolkingsregister 1837 – 1851 Ratum 1: Borgernijhuis.Quelle 3
    Van Henxel 107 komen:
    Jan Willem Konings (18-1-1804) z.v. Lubbert Derk Konings en Jenneken te Brummelstroete, trouwt op 29-8-1828 met Berendina Beskers (19-6-1800) d.v. Lammert Beskers en Jenneken Koffers

    Kinderen:
    1.Janna Willemina Konings (8-10-1828) naar Ratum 114 en terug
    2.Gesiena Konings (20-9-1830) naar Dorpbuurt 68
    3.Johanna Konings (8-10-1832) naar Ratum 7, komt van Ratum 63
    4.Jan Hendrik Konings (27-12-1834
    5.Jan Konings (8-7-1837) naar Henxel 135
    6.Dora Aleida Konings (23-9-1839)
    7.Elisabeth Konings (4-10-1843)
  • Eintrag von 1851 bis 1861: Bevolkingsregister 1851 – 1861 Ratum 1: Borgernijhuis.Quelle 3
    Jan Willem Konings (18-1-1804) overleden 12-11-1858, z.v. Lubbert Derk Konings en Jenneken te Brummelstroete, trouwt op 29-8-1828 met Berendina Beskers (19-6-1800) overleden 25-10-1860, d.v. Lammert Beskers en Jenneken Koffers

    Kinderen:
    1.Janna Willemina Konings (8-10-1828) naar Ratum 4, naar Dorp 134
    2.Gesiena Konings (20-9-1830) naar Dorpbuurt 68, naar Dorpbuurt 74
    3.Johanna Konings (8-10-1832) naar Ratum 5
    4.Jan Hendrik Konings (27-12-1834) zie verder
    5.Jan Konings (8-7-1837) naar Dorp 12
    6.Dora Aleida Konings (23-9-1839)
    7.Elisabeth Konings (4-10-1843)
  • Eintrag von 1861 bis 1874: Bevolkingsregister 1861 – 1874 Ratum 1: Borgernijhuis.Quelle 4
    Jan Hendrik Konings (27-12-1834) hoofd, overleden 23-8-1862, z.v. Jan Willem Konings en Berendina Beskers

    Inwonend:
    Janna Willemina Konings (8-10-1828) zuster,
    Elisabeth Konings (4-10-1843) zuster, naar Brinkheurne 2
  • Eintrag von 1890 bis 1915: Bevolkingsregister 1890 – 1915 Ratum 4: Borgernijhuis.Quelle 3
    Hendrik Jan Kortschot (19-7-1833) wed. van Janna Willemina Konings, z.v. Jan Barts Kortschot en Hanna Catharina te Kulve, hertrouwt op 16-9-1865 met Johanna Konings (8-10-1832) overleden 21-1-1911, d.v. Jan Hendrik Konings en Berendina Beskers

    Kinderen:
    4.Jan Willem Kortschot (17-3-1867)
    5.Johanna Berendina Kortschot (22-12-1869) naar Dorpbuurt 59
    6.Jan Bartus Kortschot (16-6-1872) overleden 29-8-1891

    Inwonend:
    7.Jan Willem Wevers (26-2-1880) neef, overleden 22-4-1890, z.v. Jan Willem Wevers en Elisabeth Konings
  • Glaube: Nederduits gereformeerd.Quelle 5
  • Wohnhaft:
    • von 1837 bis 1851: Ratum 7: Willinkkempe, Ratum (Winterswijk).Quelle 6
      Inwonend:
      Johanna Konings (8-10-1832) geboren op Wieskamp Henxel, d.v. Jan Willem Konings en Berendina Beskers, komt van Ratum 1, gaat naar Ratum 11
    • von 1837 bis 1851: Ratum 11: Tenkinkkavenstee, Ratum (Winterswijk).Quelle 7
      Inwonend:
      Johanna Konings (8-10-1832) geboren op Wieskamp Henxel, d.v. Jan Willem Konings en Berendina Beskers, komt van Ratum 7, gaat naar Ratum 48
    • von 1837 bis 1851: Ratum 63: Schreurs, Ratum (Winterswijk).Quelle 8
      Inwonend:
      Johanna Konings (8-10-1832) geboren op Wieskamp Henxel, d.v. Jan Willem Konings en Berendina Beskers, komt van Ratum 48, naar Ratum 1
    • von 1851 bis 1861: Ratum 5: Wessels, Ratum (Winterswijk).Quelle 9
      Inwonend: Johanna Konings (8-10-1832) geboren op Wieskamp Henxel, d.v. Jan Willem Konings en Berendina Beskers, komt van Ratum 1
    • von 1851 bis 1861: Ratum 5: Wessels, Ratum (Winterswijk).Quelle 10
      Inwonend:
      Johanna Konings (8-10-1832) geboren op Wieskamp Henxel, d.v. Jan Willem Konings en Berendina Beskers, meid
    • von 1861 bis 1874: Brinkheurne 2 : Hoitink, Brinkheurne (Winterswijk).Quelle 11
      Inwonend:
      Johanna Konings (8-10-1832) geboren op Wieskamp Henxel, d.v. Jan Willem Konings en Berendina Beskers, meid, gaat naar E1
    • von 1861 bis 1874: Ratum 5: Wessels, Ratum (Winterswijk).Quelle 12
      Inwonend:
      Johanna Konings (8-10-1832) geboren op Wieskamp Henxel, d.v. Jan Willem Konings en Berendina Beskers, meid

      Johanna Konings (8-10-1832) geboren op Wieskamp Henxel, d.v. Jan Willem Konings en Berendina Beskers, komt van Ratum 1
  • Sie ist verstorben am 21. Januar 1911 in Ratum (Winterswijk), sie war 78 Jahre alt.Quelle 13
    Overledene:Johanna Konings
    Leeftijd:78 Jaar
    Beroep:zonder beroep
    Relatie:Hendrik Jan Kortschot
    Relatiesoort:Echtgenote van
    Beroep:geen beroep vermeld
    Vader:Jan Willem Konings
    Beroep:geen beroep vermeld
    Moeder:Berendina Beskers
    Beroep:geen beroep vermeld
    Gebeurtenis:Overlijden
    Datum:zaterdag 21 januari 1911
    Gebeurtenisplaats:Ratum (Winterswijk)
    Documenttype:BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:Gelders ArchiefGelders Archief
    Plaats instelling:Arnhem
    Collectiegebied:GelderlandArchief:0207
    Registratienummer:8828
    Aktenummer:12
    Registratiedatum:23 januari 1911
    Akteplaats:Ratum (Winterswijk)
  • Sterberegister am 23. Januar 1911.Quelle 14
  • Sie wurde begraben am 26. Januar 1911 in Winterswijk.Quelle 15
  • Ein Kind von Jan Willem/Konings/Ceunings Keunings und Berendina/Beskers Besschers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Januar 2023.

Familie von Johanna Konings

Sie ist verheiratet mit Hendrik Jan Kortschot.

Sie haben geheiratet am 16. September 1865 in Winterswijk, sie war 32 Jahre alt.Quelle 16

0207_2473 Burgerlijke stand
Huwelijk Johanna Konings en Hendrik Jan Kortschot, 16-09-1865
Aktenummer:48
Huwelijksdatum:16-09-1865
Huwelijksplaats:Winterswijk
Bruid:Johanna Konings
Doopplaats:Winterswijk
Leeftijd:32
Beroep:zonder beroep
Bruidegom:Hendrik Jan Kortschot
Doopplaats:Winterswijk
Leeftijd:32
Beroep:landbouwer
Moeder bruid:Berendina Beskers
Beroep:geen beroep vermeld
Vader bruid:Jan Willem Konings
Beroep:geen beroep vermeld
Moeder bruidegom:Hanna Catharina te Kulve
Beroep:landbouwster
Vader bruidegom:Jan Barts Kortschot
Beroep:landbouwer
Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
Inventarisnummer:2473
Opmerking:
weduwnaar van Janna Willemina Konings
dispensatie
Sie haben in der Kirche geheiratet am 16. September 1865 in Winterswijk, sie war 32 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jan Willem Kortschot  1867-1901 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Konings?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Konings

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Burgerlijke stand Winterswijk Extracten akten van Geboorten Periode 1823-1832
  2. http://www.buurtschap.info/g4.html
  3. www. buurtschap.info/e6.html
  4. http://www.buurtschap.info/e6.html
  5. Nederduits Gereformeerde Gemeente Wintersdwijk Doopboek 1802-1811
  6. http://www.buurtschap.info/e15.html
  7. http://www.buurtschap.info/e18.html
  8. http://www.buurtschap.info/e1.html
  9. Bevolkingsregister 1851 – 1861
  10. http://www.buurtschap.info/e11.html
  11. Bevolkingsregister 1861-1874
  12. http://www.buurtschap.info/i2.html
  13. www. buurtschap.info/k44.html/De Graafschapbode 25-01-1911
  14. Wiewaswie.nl
  15. https://gw.geneanet.org
  16. www.geldersarchief.nl/www. buurtschap.info/e6.html/https://gw.geneanet.org/

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Oktober 1832 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1832: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 27. Mai » Das Hambacher Fest beginnt. Weil die bayerische Obrigkeit in der Pfalz politische Kundgebungen verboten hat, wird ein „Volksfest“ organisiert. Etwa 30.000 Menschen finden sich zur Veranstaltung ein und reklamieren Freiheits- und Bürgerrechte. Mit schwarz-rot-goldenen Trikoloren wird auch der Wunsch nach nationaler Einheit signalisiert.
    • 30. Mai » Das Hambacher Fest, das als Höhepunkt frühliberaler Opposition in Restauration und Vormärz gilt, endet auf dem Hambacher Schloss.
    • 7. Juni » In Großbritannien wird der Reform Act von 1832 verabschiedet.
    • 30. August » Ein Londoner Protokoll der Schutzmächte grenzt das Staatsgebiet des Königreichs Griechenland vom Osmanischen Reich ab.
    • 8. November » Die portugiesische Königin Maria II. verleiht dem cartistischen Politiker António José de Sousa Manoel de Menezes Severim de Noronha und seinen Nachkommen für seine Verdienste im Miguelistenkrieg den erblichen Adelstitel Herzog von Terceira (Duque de Terceira).
    • 15. November » Nach Geheimverhandlungen bilden sechs konservative Schweizer Kantone den Sarnerbund als Reaktion auf das zuvor entstandene Siebnerkonkordat der liberalen Kantone.
  • Die Temperatur am 16. September 1865 war um die 15,9 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 29. März » Im Sezessionskrieg beginnt der Appomattox-Feldzug der Nordstaatenarmee, der die Aktionen der konföderierten Army of Northern Virginia einschränken soll.
    • 3. April » Truppen der Nordstaaten erobern im Amerikanischen Bürgerkrieg Richmond in Virginia, die Hauptstadt der Konföderierten Staaten von Amerika.
    • 14. April » Der Südstaatler John Wilkes Booth schießt während einer Theateraufführung in Washington D. C. auf US-Präsident Abraham Lincoln und ruft danach die Worte: „Sic semper tyrannis!“ Am selben Abend dringt Booths Mitverschwörer Lewis Powell in das Haus des Außenministers William H. Seward ein und verletzt ihn schwer, jedoch nicht tödlich. Lincoln erliegt am folgenden Tag seinen Verletzungen.
    • 24. Mai » Jefferson Davis, ehemaliger Präsident der Konföderierten Staaten von Amerika, wird nach der Niederlage der Confederate States Army im Sezessionskrieg und seiner darauf folgenden Verhaftung wegen Verrats angeklagt.
    • 10. Dezember » Durch den Tod seines Vaters Leopold I. wird Leopold II. zum König der Belgier.
    • 24. Dezember » General Nathan Bedford Forrest und andere heimgekehrte Soldaten der Südstaaten gründen nach dem verlorenen Bürgerkrieg in Pulaski, Tennessee den Ku-Klux-Klan.
  • Die Temperatur am 21. Januar 1911 lag zwischen -3.1 °C und 0.3 °C und war durchschnittlich -1.8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » In Pistian wird die letzte Schiffmühle auf der Elbe abgerissen.
    • 1. März » Der Sächsische Bergsteigerbund, der größte sächsische Sportverband, wird in Dresden gegründet.
    • 22. Mai » In Paris wird die Fédération Cynologique Internationale (FCI), ein internationaler Dachverband für das Hundewesen, gegründet.
    • 26. Mai » Das bisherige Reichsland Elsaß-Lothringen erhält eine neue Verfassung, mit der es 40Jahre nach der Annexion im Deutsch-Französischen Krieg als eigenständiger Bundesstaat des Deutschen Kaiserreichs anerkannt wird.
    • 19. August » Das erste Frachtflugzeug ist in Deutschland geflogen. Ein Harlan-Eindecker transportierte druckfrische Exemplare der Berliner Morgenpost von Berlin-Johannisthal nach Frankfurt an der Oder.
    • 24. November » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Eva von Franz Lehár. Das Libretto stammt von Alfred Maria Willner und Robert Bodanzky.
  • Die Temperatur am 26. Januar 1911 lag zwischen 6,1 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Der französische Pilot Henri Pequet führt die erste Postbeförderung mittels Flugzeug durch. Er transportiert in Indien mit seinem Doppeldecker 6.000 Briefe und Postkarten von Allahabad ins acht Kilometer entfernte Naini.
    • 9. März » Die Universität Lissabon wird nach bald 400 Jahren von der republikanischen Regierung erneut gegründet.
    • 22. März » In Kiel läuft die SMS Kaiser als das erste mit Turbinen angetriebene deutsche Linienschiff vom Stapel.
    • 25. März » Mit einer Ausstellung der Vereinigung deutsch-mährischer bildender Künstler wird in Brünn das Kaiser-Franz-Josephs-Jubiläums-Künstlerhaus eröffnet.
    • 30. September » Die Austin-Talsperre bricht und führt zu der bis dahin zweitgrößten Flutkatastrophe in Pennsylvania mit 78 Toten. Die Schadenssumme beträgt rund 14 Millionen US-Dollar.
    • 14. Dezember » Roald Amundsen und sein Team erreichen im Zuge der Fram-Expedition als erste Menschen den geographischen Südpol und errichten dort das erste Camp Polheim.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Konings

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Konings.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Konings.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Konings (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Margreet Huirne - Konings, "Familienstammbaum Konings (Achterhoek)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-konings-achterhoek/I524.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Johanna Konings (1832-1911)".