Familienstammbaum Konings (Achterhoek) » Dora Aleida Konings (1839-1906)

Persönliche Daten Dora Aleida Konings 

  • Sie ist geboren am 23. September 1839 in Winterswijk.
    Dora Aleida, d.v. Jan Willem Konings, 35 jaar, landbouwer, wonende op nr.1 in buurschap Ratum, en Berendina Beskers, 39 jaar; geboren 23-9-1839 (akte nr.198)
  • Geburtsregistrierung am 23. September 1839.Quelle 1
  • Beruf: Ab 1874 dienstmeid.Quelle 2
  • Eintrag von 1820 bis 1837: Bevolkingsregister 1820 – 1837 Henxel 107: Wieskamp.Quelle 3
    Jan Willem Konings (18-1-1804) z.v. Lubbert Derk en Jenneken te Brummelstroete, Woold trouwt op 31-8-1828 met Berendina Besschers (19-6-1800) d.v. Lammert Besschers en Jenneken Koffers

    Kinderen:
    1. Janna Willemina Konings (8-10-1828)
    2. Gesiena Konings (30-9-1830)
    3. Johanna Konings (8-10-1832)
    4. Jan Hendrik Konings (27-12-1834)

    Gaan naar Ratum 1
  • Eintrag von 1837 bis 1851: Bevolkingsregister 1837 – 1851 Ratum 1: Borgernijhuis.Quelle 4
    Van Henxel 107 komen:

    Jan Willem Konings (18-1-1804) z.v. Lubbert Derk Konings en Jenneken te Brummelstroete, trouwt op 29-8-1828 met Berendina Beskers (19-6-1800) d.v. Lammert Beskers en Jenneken Koffers

    Kinderen:
    1.Janna Willemina Konings (8-10-1828) naar Ratum 114 en terug
    2.Gesiena Konings (20-9-1830) naar Dorpbuurt 68
    3.Johanna Konings (8-10-1832) naar Ratum 7, komt van Ratum 63
    4.Jan Hendrik Konings (27-12-1834
    5.Jan Konings (8-7-1837) naar Henxel 135
    6.Dora Aleida Konings (23-9-1839)
    7.Elisabeth Konings (4-10-1843)
  • Eintrag von 1851 bis 1861: Bevolkingsregister 1851 – 1861 Ratum 1: Borgernijhuis.Quelle 4
    Jan Willem Konings (18-1-1804) overleden 12-11-1858, z.v. Lubbert Derk Konings en Jenneken te Brummelstroete, trouwt op 29-8-1828 met Berendina Beskers (19-6-1800) overleden 25-10-1860, d.v. Lammert Beskers en Jenneken Koffers

    Kinderen:
    1.Janna Willemina Konings (8-10-1828) naar Ratum 4, naar Dorp 134
    2.Gesiena Konings (20-9-1830) naar Dorpbuurt 68, naar Dorpbuurt 74
    3.Johanna Konings (8-10-1832) naar Ratum 5
    4.Jan Hendrik Konings (27-12-1834) zie verder
    5.Jan Konings (8-7-1837) naar Dorp 12
    6.Dora Aleida Konings (23-9-1839)
    7.Elisabeth Konings (4-10-1843)
  • Eintrag von 1861 bis 1874: Bevolkingsregister 1861 – 1874 Ratum 1: Borgernijhuis.Quelle 5
    Jan Hendrik Konings (27-12-1834) hoofd, overleden 23-8-1862, z.v. Jan Willem Konings en Berendina Beskers

    Inwonend:
    Janna Willemina Konings (8-10-1828) zuster,
    Elisabeth Konings (4-10-1843) zuster, naar Brinkheurne 2
  • Glaube:
  • Wohnhaft:
    • Ab 1837: op Borgernyhuis, nr.1 in buurschap Ratum.
    • von 1861 bis 1874: Ratum 32: Tenkink, Ratum (Winterswijk).Quelle 7
      Inwonend:
      Dora Aleida Konings (23-9-1829) geboren op Borgernijhuis Ratum, d.v. Jan Willem Konings en Berendina Beskers
    • von 1861 bis 1874: Sikkink Kotten 52, Kotten (Winterswijk).Quelle 8
      Inwonend:
      Dora Aleida Konings (23-9-1839) meid, geboren op Borgernijhuis Ratum, d.v. Jan Willem Konings en Berendina Beskers, gaat naar Dorp 183
  • Sie ist verstorben am 12. November 1906 in Winterswijk, sie war 67 Jahre alt.Quelle 9
    Gelders Archief
    Overlijden Dora Aleida Konings, 12-11-1906
    Aktenummer: 167
    Aktedatum: 12-11-1906
    Overlijdensdatum: 12-11-1906
    Overlijdensplaats: Winterswijk
    Overledene: Dora Aleida Konings
    Echtgenote van: Derk Meijnen
    Moeder:Berendina Beskers
    Vader: Jan Willem Konings
    Aktesoort: Normaal
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer: 8827
    laatste wijziging 26-05-2013
  • Sterberegister am 12. November 1906.Quelle 9
  • Ein Kind von Jan Willem/Konings/Ceunings Keunings und Berendina/Beskers Besschers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Januar 2023.

Familie von Dora Aleida Konings

Sie ist verheiratet mit Derk Meijnen.

Sie haben geheiratet am 27. November 1874 in Wintersijk, sie war 35 Jahre alt.Quelle 10

Huwelijk Dora Aleida Konings en Derk Meijnen, 27-11-1874
Aktenummer: 44
Huwelijksdatum: 27-11-1874
Huwelijksplaats: Winterswijk
Bruid: Dora Aleida Konings
Leeftijd: 35
Doopplaats: Winterswijk
Beroep: dienstmeid
Bruidegom: Derk Meijnen
Leeftijd: 29
Doopplaats: Winterswijk
Beroep: pettenmaker

Moeder bruid:

Berendina Beskers

Vader bruid:

Jan Willem Konings

Moeder bruidegom:

Berendina Haverkamp

Vader bruidegom:

Harmanus Meijnen

Toegangsnummer:

0207 Burgerlijke stand Gelderland

Inventarisnummer:

2472

Opmerking:

weduwnaar van Berendina Wanderina Borninkhof

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dora Aleida Konings?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dora Aleida Konings

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Burgerlijke stand Winterswijk Extracten akten van Geboorten - Periode 1832-1841
  2. www.pondes.nl
  3. http://www.buurtschap.info/g4.html
  4. www. buurtschap.info/e6.html
  5. http://www.buurtschap.info/e6.html
  6. Nederduits Gereformeerde Gemeente Wintersdwijk Doopboek 1802-1811
  7. http://www.buurtschap.info/e38.html
  8. http://www.buurtschap.info/h109.html
  9. Gelders archief
  10. www.geldersarchief.nl

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. September 1839 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui hagel. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Am Teatro alla Scala in Mailand wird die Oper Il Bravo von Saverio Mercadante uraufgeführt.
    • 24. März » Der chinesische Spitzenbeamte Lin Zexu verbietet in Kanton durch Ausführen eines kaiserlichen Edikts Ausländern den Opiumhandel in China und lässt 350 Kaufleute in ihren Faktoreien internieren. Der Erste Opiumkrieg wird durch die Aktion heraufbeschworen.
    • 15. April » Die komische Oper Les treize von Jacques Fromental Halévy wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 17. April » Mit dem Austritt Guatemalas als vierter von fünf Staaten endet de facto die Zentralamerikanische Konföderation, auch wenn El Salvador gemeinsam mit der von Guatemala abgespaltenen Provinz Los Altos den Namen noch einige Zeit fortführt.
    • 19. August » Der Maler und Erfinder L.J.M. Daguerre stellt das erste brauchbare fotografische Verfahren, die Daguerreotypie, der Pariser Akademie der Wissenschaften und zugleich der Öffentlichkeit vor.
    • 20. September » Die Uraufführung der komischen Oper Caramo oder Das Fischerstechen von Albert Lortzing findet am Stadttheater in Leipzig statt.
  • Die Temperatur am 27. November 1874 war um die -0,5 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Der Preußische Landtag verabschiedet das Gesetz über die obligatorische Zivilehe. In Preußen ist nunmehr auch die Ehescheidung möglich.
    • 8. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Boris Godunow von Modest Petrowitsch Mussorgski nach dem gleichnamigen Drama von Alexander Sergejewitsch Puschkin.
    • 16. Februar » Die HMS Challenger überquert im Rahmen der Challenger-Expedition als erstes Dampfschiff den südlichen Polarkreis.
    • 11. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper Der Widerspenstigen Zähmung von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
    • 1. November » Auf dem Wiener Zentralfriedhof finden erstmals Bestattungen statt.
    • 24. November » Der US-Amerikaner Joseph Farwall Glidden erhält auf den von ihm erfundenen Stacheldraht ein Patent.
  • Die Temperatur am 12. November 1906 lag zwischen 5,4 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Die Londoner U-Bahn-Linie Baker Street & Waterloo Railway nimmt zwischen den Stationen Baker Street und Kennington Road den Betrieb auf.
    • 10. April » Der russische Priester Georgi Gapon, der im Jahr zuvor die im Petersburger Blutsonntag niedergeschlagene Demonstration angeführt hat, wird von drei Sozialisten ermordet, die ihn für einen Agent provocateur der zaristischen Geheimpolizei Ochrana halten.
    • 18. April » Bei einem schweren Erdbeben der geschätzten Stärke7,8 und den daraus resultierenden Bränden wird die kalifornische Stadt San Francisco verwüstet. Dabei sterben zwischen 700 und 3.000 Menschen. Auf der San-Andreas-Verwerfung entsteht eine deutliche Bruchlinie.
    • 26. Mai » Der deutsche Ingenieur August von Parseval unternimmt in Berlin-Tegel die erste erfolgreiche Fahrt mit seinem Luftschiff. Pilot des Parseval-Luftschiffes ist Hauptmann von Krogh.
    • 14. August » Im damaligen Österreich-Ungarn wird die erste Führerscheinprüfung durchgeführt.
    • 13. Dezember » Der Deutsche Reichstag wird aufgelöst, weil zuvor Zentrum und SPD einen Nachtragshaushalt abgelehnt haben, mit dem erhebliche Geldausgaben für die koloniale Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika hätten gebilligt werden sollen. Die Reichstagswahl findet am 25. Januar des Folgejahres statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Konings

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Konings.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Konings.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Konings (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Margreet Huirne - Konings, "Familienstammbaum Konings (Achterhoek)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-konings-achterhoek/I458.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Dora Aleida Konings (1839-1906)".