Familienstammbaum Konings (Achterhoek) » Johanna Cecilia Elisabeth Klein Kiskamp (1898-1913)

Persönliche Daten Johanna Cecilia Elisabeth Klein Kiskamp 

  • Sie ist geboren am 6. April 1898 in Groenlo (Oost Gelre).
    Geboorte Johanna Cecilia Elisabeth Klein Kiskamp, 06-04-1898
    Aktenummer:16
    Aktedatum:06-04-1898
    Akteplaats:Groenlo (Oost Gelre)
    Geboortedatum:06-04-1898
    Geboorteplaats:Groenlo (Oost Gelre)
    Kind:Johanna Cecilia Elisabeth Klein Kiskamp
    Moeder:Johanna Elisabeth Pietersen
    Vader:Johannes Hermanus Klein Kiskamp
    Leeftijd:33
    Beroep:-wever
    Aktesoort:Normaal
    Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer:4570
  • Geburtsregistrierung am 6. April 1898.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 25. Februar 1913 in Groenlo (Oost Gelre), sie war 14 Jahre alt.
    Overlijden Johanna Cecilia Elisabeth Klein Kiskamp, 25-02-1913
    Aktenummer:12
    Akteplaats:Groenlo
    Aktedatum:25-02-1913
    Overlijdensdatum:25-02-1913
    Overlijdensplaats:Groenlo (Oost Gelre)
    Overledene:Johanna Cecilia Elisabeth Klein Kiskamp
    Leeftijd:14 Jaar
    Doopplaats:Groenlo (Oost Gelre)
    Geslacht:V
    Beroep:zonder beroep
    Moeder:Johanna Elisabeth Pietersen
    Vader:Johannes Hermanus Klein Kiskamp
    Aktesoort:N
    Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer:8362
  • Sterberegister am 25. Februar 1913.Quelle 1
  • Ein Kind von Johannes Hermanus Klein Kiskamp und Johanna Elisabeth Pietersen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Mai 2024.

Familie von Johanna Cecilia Elisabeth Klein Kiskamp

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Cecilia Elisabeth Klein Kiskamp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Cecilia Elisabeth Klein Kiskamp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Cecilia Elisabeth Klein Kiskamp

Johanna Cecilia Elisabeth Klein Kiskamp
1898-1913


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. www.geldersarchief.nl

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. April 1898 war um die 11,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 37%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » Émile Zola wird aufgrund seines offenen Briefes vom 13. Januar an den französischen Präsidenten Félix Faure, in dem er der Justiz Irrtümer bei der Verurteilung von Alfred Dreyfus vorgeworfen und die Dreyfus-Affäre ins Rollen gebracht hat, wegen Verleumdung angeklagt.
      • 6. März » Die chinesische Bucht Kiautschou wird nach deutschen Zwangsmaßnahmen von China für 99 Jahre an das Deutsche Reich verpachtet. Die chinesische Regierung gibt alle Hoheitsrechte innerhalb des Pachtgebietes sowie einer 50km breiten Sicherheitszone auf. Zudem erteilt die chinesische Regierung dem Deutschen Reich Konzessionen zum Bau zweier Eisenbahnlinien und dem Abbau örtlicher Kohlevorkommen.
      • 8. Mai » In Turin findet die erste italienische Fußballmeisterschaft an nur einem Tag statt, die der Genoa Cricket& Athletic Club mit 2:1 n.V. gegen Internazionale Torino für sich entscheidet.
      • 5. September » Letztmals hat eine Enzyklika Papst Leos XIII. den Rosenkranz zum Gegenstand. Die Gläubigen sollen nach der Aussage in Diuturni temporis das Gebet mit Hilfe der Gebetskette mit großem Eifer pflegen.
      • 13. Oktober » Das britische Passagierschiff Mohegan rammt vor der Küste von Cornwall ein Riff und sinkt innerhalb von zwölf Minuten. 106 Menschen sterben. Es handelt sich um das größte Unglück in der Geschichte der Atlantic Transport Line.
      • 26. November » In einem schweren Sturm, der die Küste von Neuengland heimsucht und mehr als 450 Menschenleben fordert, sinkt vor Cape Ann der amerikanische Passagierdampfer Portland. Alle 192 Menschen an Bord kommen ums Leben. Der Sturm wird daher The Portland Gale (in etwa „Der Portland-Sturm“) genannt.
    • Die Temperatur am 25. Februar 1913 lag zwischen -2.9 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Im Osmanischen Reich findet ein Militärputsch der Jungtürken unter Führung Enver Paschas statt.
      • 24. Januar » Der Schweizer Oskar Bider überfliegt in einer Blériot XI als erster Mensch die Pyrenäen.
      • 10. April » In der bulgarischen Hauptstadt wird der Fußballverein Slawia Sofia gegründet.
      • 8. Juni » In Anwesenheit Kaiser WilhelmsII. wird das Deutsche Stadion mit einer großen Stadionweihe eröffnet. Das weitläufige Stadion war für die Olympischen Spiele 1916 erbaut worden, die wegen des Ersten Weltkriegs ausfielen. Heute steht am selben Ort das Berliner Olympiastadion.
      • 15. Juli » Rumänien und das Osmanische Reich greifen auf Seiten von Serbien und Griechenland in den Zweiten Balkankrieg gegen Bulgarien ein.
      • 20. November » Der deutsche Kaiser Wilhelm II. verbietet das Tanzen von Tango in Uniform wegen Unschicklichkeit.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Klein Kiskamp


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Margreet Huirne - Konings, "Familienstammbaum Konings (Achterhoek)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-konings-achterhoek/I5201.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Johanna Cecilia Elisabeth Klein Kiskamp (1898-1913)".