Familienstammbaum Konings (Achterhoek) » Johanna Elisabeth Pietersen (1871-1917)

Persönliche Daten Johanna Elisabeth Pietersen 

  • Sie ist geboren in Groenlo (Oost Gelre).
    Geboorte Johanna Elisabeth Pietersen, 18-03-1871
    Aktenummer:14
    Aktedatum:18-03-1871
    Akteplaats:Groenlo (Oost Gelre)
    Geboortedatum:18-03-1871
    Geboorteplaats:Groenlo (Oost Gelre)
    Kind:Johanna Elisabeth Pietersen
    Moeder:Johanna Willemina Mensinck
    Vader:Cornelius Frederik Pietersen
    Leeftijd:33
    Beroep:koopman
    Aktesoort:Normaal
    Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer:4572
  • Geburtsregistrierung am 18. März 1871.Quelle 1
  • Sie wurde getauft am 18. März 1871 in Groenlo (Oost Gelre).Quelle 1
  • Berufe:
  • Sie ist verstorben am 23. Februar 1917 in Groenlo (Oost Gelre).
    Overlijden Johanna Elisabeth Pietersen, 23-02-1917
    Aktenummer:12
    Akteplaats:Groenlo
    Aktedatum:23-02-1917
    Overlijdensdatum:23-02-1917
    Overlijdensplaats:Groenlo (Oost Gelre)
    Overledene:Johanna Elisabeth Pietersen
    Doopplaats:Groenlo (Oost Gelre)
    Leeftijd:45 Jaar
    Geslacht:V
    Beroep:zonder beroep
    Moeder:Johanna Willemina Mensinck
    Vader:Cornelis Frederik Pietersen
    Weduwe van:Johannes Hermanus Klein Kiskamp
    Echtgenoot:Bernardus Johannes Mulder
    Aktesoort:N
    Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer:8363
  • Sterberegister am 23. Februar 1917.Quelle 1
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Mai 2024.

Familie von Johanna Elisabeth Pietersen

(1) Sie ist verheiratet mit Johannes Hermanus Klein Kiskamp.

Sie haben geheiratet am 29. Januar 1890 in Groenlo.Quelle 2

Bruidegom:Johannes Hermanus Klein Kiskamp
Beroep:linnenwever
Vader bruidegom:Bernardus Klein Kiskamp
Beroep:geen beroep vermeld
Moeder bruidegom:Johanna Geertrui Koning
Beroep:geen beroep vermeld
Bruid:Johanna Elisabeth Pietersen
Beroep:dienstbode
Vader bruid:Cornelius Frederik Pietersen
Beroep:Koopman
Moeder bruid:Johanna Willemina Mensinck
Beroep:zonder beroepGebeurtenis:Huwelijk
Datum:woensdag 29 januari 1890
Gebeurtenisplaats:Groenlo
Documenttype:BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:Gelders ArchiefGelders Archief
Plaats instelling:Arnhem
Collectiegebied:GelderlandArchief:0207
Registratienummer:4564
Aktenummer:1
Registratiedatum:29 januari 1890
Akteplaats:Groenlo
Sie haben in der Kirche geheiratet am 29. Januar 1890 in Groenlo.Quelle 1


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Bernardus Johannes Mulder.

Sie haben geheiratet am 31. Januar 1906 in Groenlo.Quelle 1

Huwelijk Johanna Elisabeth Pietersen en Bernardus Johannes Mulder, 31-01-1906
Aktenummer:3
Huwelijksdatum:31-01-1906
Huwelijksplaats:Groenlo
Bruid:Johanna Elisabeth Pietersen
Leeftijd:34
Doopplaats:Groenlo
Geslacht:V
Beroep:koopvrouw
Bruidegom: Bernardus Johannes Mulder
Leeftijd:29
Doopplaats:Eibergen
Geslacht:M
Beroep:grondwerker
Moeder bruid:Johanna Willemina Mensinck
Vader bruid:Cornelius Frederik Pietersen
Moeder bruidegom:Janna Grueskamp
Geslacht:V
Beroep:werkvrouw
Vader bruidegom:Antoni Mulder
Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
Inventarisnummer:8358
Opmerking:Wd. Johannes Hermanus Klein Kiskamp

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Elisabeth Pietersen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. www.geldersarchief.nl
  2. Gelders archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. März 1871 war um die 6,0 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » In London entsteht der Sportverband Rugby Football Union.
    • 3. März » Im Deutschen Kaiserreich findet die Wahl zum 1. Deutschen Reichstag statt, zu der etwa 20% der Bevölkerung wahlberechtigt sind. Die Nationalliberale Partei, die die Politik Otto von Bismarcks unterstützt, wird stärkste Partei.
    • 18. März » Französische Regierungstruppen versuchen in der Nacht, die Pariser Nationalgarde zu entwaffnen. Das führt zum offenen Aufstand der Pariser Kommune.
    • 16. April » Die Bismarcksche Reichsverfassung wird als Gesetz verabschiedet und zur Rechtsgrundlage für das deutsche Kaiserreich. Sie besteht aus der Zusammenfassung vieler Einzelverträge wie der Novemberverträge inklusive der Schlussprotokolle sowie der Verfassungsänderung bezüglich der Bezeichnungen Deutsches Reich und Deutscher Kaiser.
    • 10. Mai » Der auf dem Vorfrieden von Versailles vom 26. Februar basierende Friede von Frankfurt beendet den Deutsch-Französischen Krieg. Frankreich muss das Elsass und Teile Lothringens abtreten. Sie kommen als Reichsland Elsaß-Lothringen an das Deutsche Kaiserreich.
    • 11. November » Kaiser Wilhelm I. erlässt das Gesetz über das Bilden eines Reichskriegsschatzes aus den französischen Kontributionen, die der Friede von Frankfurt dem Verlierer des Deutsch-Französischen Kriegs abverlangt.
  • Die Temperatur am 31. Januar 1906 lag zwischen -0.8 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Der 1. Schleswiger Sportverein Schleswig 06 wird als Fußballverein gegründet
    • 5. April » Papst PiusX. exkommuniziert die Mariaviten Feliksa Kozłowska und Jan Maria Michał Kowalski. Feliksa Kozłowska ist die erste Frau, die vom Vatikan exkommuniziert wird.
    • 12. Juli » Alfred Dreyfus wird –fast 12 Jahre nach seiner Verurteilung in der Dreyfus-Affäre– rehabilitiert.
    • 18. September » Hongkong wird von einem Taifun mit anschließender Flutwelle heimgesucht, was etwa 10.000 Menschen das Leben kostet.
    • 18. September » In Chile übernimmt Pedro Montt nach seinem Wahlsieg vom Juni das Präsidentenamt von Germán Riesco Errázuriz.
    • 8. Oktober » In London stellt der deutsche Friseur Karl Ludwig Nessler eine von ihm erbaute Dauerwellen-Apparatur vor.
  • Die Temperatur am 23. Februar 1917 lag zwischen -1.9 °C und 1,7 °C und war durchschnittlich 0.5 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 7. April » Kaiser WilhelmII. kündigt in der von Theobald von Bethmann Hollweg verfassten Osterbotschaft auf Druck der Obersten Heeresleitung Reformen der Verfassung und des Wahlrechts an.
    • 4. August » Beim Bruch der Tigra-Talsperre in Indien gibt es eine Flutwelle, bei der rund 1000 Menschen ums Leben kommen.
    • 6. Oktober » Am Theater am Nollendorfplatz in Berlin wird die Operette Drei alte Schachteln von Walter Kollo mit dem Libretto von Herman Haller uraufgeführt. Die Liedtexte stammen von Rideamus alias Fritz Oliven.
    • 7. Dezember » Mehr als acht Monate nach der Kriegserklärung an das Deutsche Reich erklären die Vereinigten Staaten auch Österreich-Ungarn den Krieg.
    • 19. Dezember » Die ersten Spiele der neu geschaffenen National Hockey League (NHL) werden gespielt. Die teilnehmenden Eishockeyteams lauten Montréal Canadiens, Toronto Arenas, Ottawa Senators und Montreal Wanderers.
    • 29. Dezember » Die letzte Ausgabe der deutschen Kulturzeitschrift März erscheint.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pietersen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pietersen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pietersen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pietersen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Margreet Huirne - Konings, "Familienstammbaum Konings (Achterhoek)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-konings-achterhoek/I1972.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Johanna Elisabeth Pietersen (1871-1917)".