Familienstammbaum Konings (Achterhoek) » Berent te Brummelstroot (1732-????)

Persönliche Daten Berent te Brummelstroot 

  • Er wurde getauft am 27. Februar 1732 in Winterswjk.Quelle 1
  • Eintrag von 1728 bis 1744: Brummelstroete, Woold 60 Liberale Gifte 3e Rot no. 22.Quelle 1
    Hendrik te Breumelstroot, z.v. Jan, Woold trouwt op 30-5-1728 met Enneken Wevers (ged. 28-11-1706 getuigen: Geertjen Oelewijck, Aeltjen Boevelinck, Henrick Wevers) d.v. wijlen Berent, Woold (Berent Rooks!) en Stijntjen Oelewick

    Kinderen hieruit:
    1. Jan te Breumelstroot (22-5-1729) getuigen: Jan te Boevelt, Jan Wevers, Grietjen Breumelstroot; zie onder
    2. Berent te Brummelstroot (27-2-1732) getuigen: Geert Meerdink, Geert Rooks, Willemken Koninks; hij trouwt op 20-1-1760 met Geertje Kötters, d.v. Hendrik, Woold
    3. Gerrit Breumelstroot (14-11-1734) getuigen: Berent Bolthof, Berent Wevers, Trijne Busschers; Geert Brummelstroete, z.v. Hendrik, Woold trouwt op 29-12-1765 met Hinders Hietkamp, d.v. Geert, Woold
    4. Jenneken te Brummelstroot (20-4-1738) getuigen: Jan Hendrik te Brummelstroot, Stijntjen Wevers, Jenneken Rauwerdink; zij trouwt op 29-12-1765 met Jan Hendrik Hietkamp, z.v. Geert, Woold
    5. Stijntjen Brummelstroot (26-3-1741) geen getuigen
    6. Stijntjen te Bremmelstroot (12-7-1744) geen getuigen
  • Eintrag von 1760 bis 1777: Kotters, Woold 63 Liberale Gifte 3e Rot no.20.Quelle 2
    Geertjen Kötters, d.v. Hendrik Woold trouwt op 20-1-1760 met Berend te Brummelstroete (ged. 27-2-1732 getuigen: Geert Meerdink, Geert Rooks, Willemken Koninks) z.v. Hendrik en Enneken Wevers

    Kinderen hieruit:
    1. Jenneken (10-10-1760)
    2. Christina (16-5-1762)
    3. Berendina (16-4-1766)
    4. Henders (28-8-1768)
    5. Jan (7-4-1771) Begraafboek: Berent Kotters kind?
    6. Jan (10-2-1774)
    7. Garrit Jan (20-10-1777)
  • Glaube: Ned geref.
  • Ein Kind von Hendrick te Breumelstroot und Enneken Wevers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. April 2022.

Familie von Berent te Brummelstroot

Er ist verheiratet mit Geertjen Kötters.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 20. Januar 1760 in Winterswijk.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Berent te Brummelstroot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Berent te Brummelstroot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. http://www.buurtschap.info/k121.html
  2. http://www.buurtschap.info/k116.html

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Februar 1732 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1732: Quelle: Wikipedia
    • 31. Januar » Mit der Oper Berenice von Domenico Sarro eröffnet das Teatro Argentina in Rom seine Aufführungen.
    • 2. Februar » Preußens König Friedrich Wilhelm I. erlässt ein an die aus Salzburg vertriebenen Protestanten, die sogenannten Salzburger Exulanten, gerichtetes Einladungspatent.
    • 9. November » Alfonso Maria de Liguori, der später zum Kirchenlehrer erhobene italienische Priester, gründet in Scala die Kongregation des Heiligsten Erlösers und damit die Ordensgemeinschaft der Redemptoristen.
    • 9. November » Am Wiener Hoftheater findet die Uraufführung der Oper Adriano in Siria von Antonio Caldara statt.
    • 7. Dezember » Das Royal Opera House im Londoner Covent Garden wird mit William Congreves Stück The Way of the World eröffnet.
    • 13. Dezember » Die anonym verfasste erste Ausgabe der neuen Wochenzeitschrift Then Swänska Argus ist in Stockholm zu bekommen. Das Blatt markiert für die schwedische Sprache eine Trennlinie zwischen älterem und neuerem Sprachgebrauch.
  • Die Temperatur am 20. Januar 1760 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Das britische Linienschiff HMS Ramillies strandet nach einem Navigationsfehler bei Bolt Head in der Nähe von Plymouth, England. Etwa 700 Besatzungsmitglieder sterben, nur 26 Mann können sich retten. Es handelt sich um eines der schlimmsten Schiffsunglücke ohne Kriegseinwirkung in englischen Gewässern.
    • 23. Juni » Im Siebenjährigen Krieg besiegt in der Schlacht bei Landeshut die österreichische die preußische Armee. Der preußische Heerführer Heinrich August de la Motte Fouqué ist prominentester Gefangener.
    • 15. August » Friedrich der Große besiegt in der Schlacht bei Liegnitz während des Siebenjährigen Krieges eine doppelt so starke österreichische Armee.
    • 8. September » Die Garnison von Montreal kapituliert vor den Briten unter General Jeffrey Amherst. Damit endet de facto die französische Herrschaft in Kanada.
    • 9. Oktober » Im Verlauf des Siebenjährigen Krieges besetzen und plündern russische und österreichische Truppen die preußische Hauptstadt Berlin.
    • 25. Oktober » Mit dem Tod seines seit 1727 regierenden Großvaters GeorgeII. wird Georg Wilhelm Friedrich als GeorgeIII. König von Großbritannien.

Über den Familiennamen Te Brummelstroot


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Margreet Huirne - Konings, "Familienstammbaum Konings (Achterhoek)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-konings-achterhoek/I4835.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Berent te Brummelstroot (1732-????)".