Familienstammbaum Koeiman » Alejander Cletander KOEIMAN (1888-1949)

Persönliche Daten Alejander Cletander KOEIMAN 


Familie von Alejander Cletander KOEIMAN

Er ist verheiratet mit Maria Eustachia KOEIMAN.

Getuigen bij de kerk: Augustus Cijntje & Arabella Hansen

Sie haben geheiratet am 10. September 1930 in Curacao-Vijfde District-Barber--,-, NA-, er war 42 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Alejander Cletander KOEIMAN

Ook "On Tano" genoemd.
1888 - Zijn geboorte wordt aangegeven door Ludovika Martina Job, 46, hoendenmaaksterinde 5e district. Getuigen: Napoleon Santiroma, 43, veldwachter in de 5e districten Martinus Jongo, 35, veldwachter in de 4e district.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alejander Cletander KOEIMAN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alejander Cletander KOEIMAN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. August 1888 war um die 15,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Gardiner Greene Hubbard wird erster Präsident der National Geographic Society. Diese wurde zwei Wochen zuvor im Cosmos Club in Washington, D.C. von 33 Männern gegründet und hat das Ziel, der Allgemeinheit geographische Kenntnisse nahezubringen.
    • 11. März » Ein einsetzender Blizzard beginnt das Leben an der Ostküste der USA lahmzulegen. Der gewaltige Schneesturm tobt dreieinhalb Tage lang. Am Ende der Wetterunbilden werden etwa 400 Tote gezählt.
    • 15. Juli » Die Eruption des Schichtvulkans Bandai in Japan fordert 461 Menschenleben; 70 Personen werden verletzt.
    • 31. August » Im Londoner Viertel Whitechapel wird die verstümmelte Leiche von Mary Ann Nichols aufgefunden. Sie gilt später als erstes Opfer des Serienmörders Jack the Ripper.
    • 7. September » Das Baby Edith Eleanor McLean wird als erstes Kind in den Vereinigten Staaten in einen Brutkasten gelegt.
    • 28. Oktober » Am Korsch-Theater in Moskau wird der Einakter Der Bär von Anton Tschechow uraufgeführt. Der Dichter selbst nennt sein Stück einen „Scherz“.
  • Die Temperatur am 10. September 1930 lag zwischen 11,8 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » In Thüringen kommt es mit der Baum-Frick-Regierung erstmals zu einer Regierungsbeteiligung der NSDAP in einem deutschen Bundesstaat.
    • 22. Mai » Am Aeronautischen Observatorium Lindenberg bei Berlin wird die von Paul Duckert entwickelte erste deutsche Radiosonde gestartet und übermittelt Messwerte der Temperatur, des Drucks und der Luftfeuchtigkeit aus über 15km Höhe.
    • 10. Juni » In Oberstdorf wird die Nebelhornbahn als weltweit längste Personenseilschwebebahn eröffnet.
    • 5. Oktober » Mit dem Comic Tobias Seicherl des Karikaturisten Ladislaus Kmoch erscheint in der österreichischen Boulevardzeitung Das Kleine Blatt des Vorwärts-Verlages der erste europäische Daily strip. Seicherl stellt als mit Hitler sympathisierender Kleinbürger das genaue Gegenteil der sozialistischen Klientel der Zeitung dar.
    • 14. Oktober » Die Uraufführung des Musicals Girl Crazy von George Gershwin findet am New Yorker Alvin Theatre statt.
    • 11. November » Albert Einstein und Leó Szilárd erhalten in den USA das Patent Nummer 1.781.541 auf einen von ihnen erfundenen Kühlschrank.
  • Die Temperatur am 17. Dezember 1949 lag zwischen 4,6 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 8,5 mm Niederschlag während der letzten 6,0 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 20. April » In Tirol wird auf Veranlassung von Gabriele Bitterlich das Engelwerk gegründet.
    • 23. April » Nur fünf Tage nach der Kiellegung der USS United States (CVA-58) stellt Verteidigungsminister Louis A. Johnson das Bauprojekt für den ersten so genannten „Supercarrier“ ein. Das führt zur Eskalation des schwelenden „Aufstands der Admirale“ gegen die aus ihrer Sicht die US Air Force begünstigende Militärpolitik der US-Regierung.
    • 5. August » Bei einem Erdbeben der Stärke 6,8 in Ambato, Ecuador werden 50 Ortschaften zerstört und 6000 Menschen getötet.
    • 24. September » Das bundesdeutsche Nationale Olympische Komitee wird gegründet.
    • 1. November » Die erste Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erscheint.
    • 6. Dezember » In einem Gefängnis der rumänischen Stadt Pitești beginnt ein vom Geheimdienst geleitetes, von Erniedrigung und Folter geprägtes „Umerziehungsprogramm“, das später unter der Bezeichnung Pitești-Experiment bekannt wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen KOEIMAN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen KOEIMAN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über KOEIMAN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen KOEIMAN (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Koeiman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Hubert, "Familienstammbaum Koeiman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-koeiman/I42.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Alejander Cletander KOEIMAN (1888-1949)".