Familienstammbaum Koch en De Leur » Gerardina van den Heuvel (1893-1972)

Persönliche Daten Gerardina van den Heuvel 

Quellen 1, 2

Familie von Gerardina van den Heuvel

Sie ist verheiratet mit Everardus Hermanus Antonius Hartwich.

Sie haben geheiratet am 18. Oktober 1911 in Amsterdam, Nederland, sie war 18 Jahre alt.

BronBurgerlijke stand - Huwelijk
ArchieflocatieNoord-Hollands Archief
AlgemeenGemeente: Amsterdam
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: reg.3G;fol.26
Datum: 18-10-1911
Bruidegom Everardus Hermanus Antonius Hartwich
Leeftijd: 20
Geboorteplaats: Amsterdam
Bruid Gerardina van den Heuvel
Leeftijd: 18
Geboorteplaats: Amsterdam
Vader bruidegom Louis Hartwich
Moeder bruidegom Elisabeth Margaretha Zegers
Vader bruid Theodorus Franciscus van den Heuvel
Moeder bruid Reintjen Evers
Nadere informatie beroep Bg.:werkman;beroep vader Bg.:meubelmaker;beroep vader Bd.:glazenwasser


Kind(er):

  1. Gerardina Hartwich  1920-2004
  2. Gerrit Jan Hartwich  1934-1988
  3. Reintje Hartwich  1913-1995
  4. Louis Hartwich  1911-2000

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardina van den Heuvel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerardina van den Heuvel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Hartwich-Heeger website, J.E. Hartwich, Gerardina van den Heuvel, 11. Januar 2011
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Hartwich-Heeger website
    Stamboom: Hartwich Family Tree
  2. Hartwich-Heeger website, J.E. Hartwich, Gerardina van den Heuvel, 3. Februar 2011
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Hartwich-Heeger website
    Stamboom: Hartwich Family Tree

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Oktober 1893 war um die 10,4 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Über 46 Jahre nach der konzertanten Uraufführung in Paris erfolgt die szenische Uraufführung der „dramatischen Legende“ La damnation de Faust (Fausts Verdammnis) von Hector Berlioz in Monte Carlo.
    • 10. März » Während des Wettlaufs um Afrika erklärt Frankreich die Elfenbeinküste zur französischen Kolonie.
    • 12. März » Der deutsche Reichstag beschließt das Gesetz betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung, mit dem ab 1. April in Deutschland einheitlich die Mitteleuropäische Zeit eingeführt wird.
    • 3. November » Im Hafen von Santander explodiert der Frachter Cabo Machichaco, der auch Dynamit geladen hat, nach einem an Bord ausgebrochenen Brand. Die Explosion löst ein Erdbeben aus, welches noch in acht Kilometer Entfernung erfasst werden kann. 590 Menschen sterben, 525 werden verletzt.
    • 7. November » Als Reaktion auf die Hinrichtung des Attentäters von General Arsenio Martínez-Campos verüben Anarchisten einen Bombenanschlag im Gran Teatre del Liceu in Barcelona, der 23 Menschenleben kostet.
    • 16. November » Unzufriedene Sportler von AC Prag gründen einen eigenen Verein, aus dem nach einigen Jahren Sparta Prag hervorgeht.
  • Die Temperatur am 18. Oktober 1911 lag zwischen 1,3 °C und 15,7 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Dem US-amerikanischen Luftfahrtpionier Glenn Curtiss gelingt erstmals ein Start mit einem Wasserflugzeug.
    • 25. März » Mit einer Ausstellung der Vereinigung deutsch-mährischer bildender Künstler wird in Brünn das Kaiser-Franz-Josephs-Jubiläums-Künstlerhaus eröffnet.
    • 15. Mai » Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten befindet auf Antrag der Regierung Theodore Roosevelts, dass das Unternehmen Standard Oil von John D. Rockefeller gegen den Sherman Antitrust Act verstößt, und ordnet die Zerschlagung des Unternehmens an.
    • 26. Mai » Das bisherige Reichsland Elsaß-Lothringen erhält eine neue Verfassung, mit der es 40Jahre nach der Annexion im Deutsch-Französischen Krieg als eigenständiger Bundesstaat des Deutschen Kaiserreichs anerkannt wird.
    • 1. Juli » Das nach Agadir beorderte deutsche Kriegsschiff SMS Panther löst die Zweite Marokkokrise mit Frankreich aus.
    • 7. September » In Hamburg wird der Elbtunnel, der erste Flusstunnel auf dem europäischen Kontinent, eröffnet.
  • Die Temperatur am 20. September 1972 lag zwischen 4,1 °C und 16,5 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (75%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Nach einer drastischen Abwertung der ghanaischen Währung Cedi führt Oberst Ignatius Kutu Acheampong einen unblutigen Putsch gegen Präsident Edward Akufo-Addo und Premierminister Kofi Abrefa Busia durch und übernimmt die Staatsführung in Ghana.
    • 1. März » Die U-Bahn Nürnberg nimmt nach rund fünfjähriger Bauzeit den Betrieb auf dem ersten Abschnitt zwischen LangwasserSüd und Bauernfeindstraße auf.
    • 2. März » Thomas Weisbecker, Mitglied der Bewegung 2. Juni, wird bei einem Festnahmeversuch in Augsburg erschossen.
    • 13. April » Das erste ZACK-Heft erscheint mit der Nummer 17/1972 im Koralle-Verlag.
    • 23. Juni » Der bundesdeutsche Grundwehrdienst wird von 18 auf 15 Monate herabgesetzt.
    • 1. August » Das mit 100m Durchmesser bis 2000 größte frei bewegliche Radioteleskop der Welt wird bei Effelsberg in Betrieb genommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1970 » José Mojica, mexikanischer Sänger und Schauspieler
  • 1971 » Giorgos Seferis, griechischer Diplomat und Schriftsteller, Nobelpreisträger für Literatur
  • 1973 » Ben Webster, US-amerikanischer Jazz-Musiker
  • 1973 » Glenn Strange, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1973 » Jim Croce, US-amerikanischer Sänger und Songwriter
  • 1973 » Thomas Liessem, Kölner Karnevalist und Karnevalsorganisator

Über den Familiennamen Van den Heuvel


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ingeborg Irene Koch, "Familienstammbaum Koch en De Leur", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-koch-de-leur/R168.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Gerardina van den Heuvel (1893-1972)".