Familienstammbaum Koch en De Leur » Egbert Jan Evers (1863-1906)

Persönliche Daten Egbert Jan Evers 

Quellen 1, 2, 3
  • Er wurde geboren am 15. Mai 1863 in Deventer, Nederland.
  • Beruf: stadsarbeider.
  • Er ist verstorben am 29. Juli 1906 in Deventer, Nederland, er war 43 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Algemeen Toegangnr: 123
    Inventarisnr: 3171
    Gemeente: Deventer
    Soort akte: overlijdensakte
    Aktenummer: 287
    Aangiftedatum: 30-07-1906
    Overledene Egbert Jan Evers
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 29-07-1906
    Leeftijd: 42
    Overlijdensplaats: Deventer
    Vader Albert Jan Evers
    Moeder Harmina Brinks
    Partner Hendrika Luks
    Relatie: echtgenoot
    Nadere informatie stadsarbeider; geboren te Deventer
  • Ein Kind von Albert Jan Evers und Harmina Brinks

Familie von Egbert Jan Evers

Er ist verheiratet mit Hendrika Luks.

Sie haben geheiratet am 29. November 1888 in Diepenveen, Nederland, er war 25 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
Algemeen Toegangnr: 123
Inventarisnr: 03448
Gemeente: Diepenveen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 38
Datum: 29-11-1888
Bruidegom Egbert Jan Evers
Leeftijd: 25
Geboorteplaats: Deventer
Bruid Hendrika Luks
Leeftijd: 22
Geboorteplaats: Diepenveen
Vader bruidegom Albert Jan Evers
Moeder bruidegom Harmina Brinks
Vader bruid Harmen Luks
Moeder bruid Antje Dorlas
Nadere informatie beroep Bg.: daglooner

Kind(er):

  1. Gerrit Jan Evers  1896-????
  2. Harm Jan Evers  1889-????
  3. N.N. Evers  1898-1898
  4. Dina Evers  1903-1904
  5. Antoon Evers  1892-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Egbert Jan Evers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Egbert Jan Evers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Egbert Jan Evers

Reinder Evers
1794-1844
Egbert Brinks
1800-1867

Egbert Jan Evers
1863-1906

1888

Hendrika Luks
1866-1920

N.N. Evers
1898-1898
Dina Evers
1903-1904
Antoon Evers
1892-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Hartwich-Heeger website, J.E. Hartwich, Egbert Jan Evers, 11. Januar 2011
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Hartwich-Heeger website
      Stamboom: Hartwich Family Tree
    2. evers-kiezebrink Web Site, Sonja Evers, Egbert Jan Evers, 11. Januar 2011
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: evers-kiezebrink Web Site
      Stamboom: evers-kiezebrink
    3. Jan Klaas Dekker Web Site, Jan Dekker, Egbert Jan Evers, 11. Januar 2011
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Jan Klaas Dekker Web Site
      Stamboom: 2674798

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Mai 1863 war um die 13,2 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » die von Abraham Lincoln unterzeichnete Emanzipationsproklamation, nach der alle Sklaven die rechtliche Freiheit in den amerikanischen Bundesstaaten erhalten sollen, die sich zu diesem Zeitpunkt im Krieg mit der Union befinden.
      • 4. März » In den Vereinigten Staaten wird das Idaho-Territorium aus Teilen des Oregon-, des Washington- und des Dakota-Territoriums geschaffen. Es umfasst einen Großteil der heutigen Staaten Idaho, Montana und Wyoming.
      • 30. April » Im Gefecht von Camerone bei Palo Verde im Rahmen der französischen Intervention in Mexiko vernichtet eine Übermacht mexikanischer Truppen eine aus 65 Mann bestehende Vorhut der französischen Fremdenlegion unter Jean Danjou fast vollständig.
      • 6. Mai » Der Unionsgeneral Joseph Hooker gibt die Stellungen der Army of the Potomac nach der Schlacht bei Chancellorsville auf und überlässt seinem überraschten Gegenüber Robert Edward Lee und der Army of Northern Virginia der Confederate States Army das Feld.
      • 25. November » Die Unionstruppen unter General Ulysses Simpson Grant besiegen in der Schlacht von Chattanooga während des Amerikanischen Bürgerkrieges die Konföderierten unter General Braxton Bragg. Sie erringen damit die Herrschaft über Tennessee und können weiter nach Süden vordringen.
      • 19. Dezember » In Mortlake findet erstmals ein Fußballspiel nach den modernen Regeln der Football Association statt. Das Spiel zwischen RFC Barnes und dem FC Richmond endet torlos.
    • Die Temperatur am 29. November 1888 war um die 4,1 °C. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » In den Vereinigten Staaten entsteht der Sportverband Amateur Athletic Union (AAU).
      • 18. August » Der Centralbahnhof, der heutige Hauptbahnhof, wird in Frankfurt am Main eingeweiht.
      • 6. September » Gründung der Flensburger Brauerei
      • 30. September » Jack the Ripper bringt vermutlich mit Elizabeth Stride und Catherine Eddowes zwei Frauen an einem Tag um.
      • 14. Oktober » Louis Le Prince nimmt mit einer selbst entwickelten Filmkamera den ersten Film der Welt auf, die Roundhay Garden Scene.
      • 10. Dezember » In der Enzyklika Quam aerumnosa sorgt sich Papst Leo XIII. um die italienischen Immigranten in Amerika. Priestermangel und Sprachprobleme könnten Rückwirkungen auf das Geben der Sakramente haben. Entsandte Geistliche aus Italien sollen dem Engpass abhelfen.
    • Die Temperatur am 29. Juli 1906 lag zwischen 10,7 °C und 26,4 °C und war durchschnittlich 18,9 °C. Es gab 12,5 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 21. Mai » Der deutsche Reichstag ändert Artikel 32 der Reichsverfassung und hebt damit das Verbot von Abgeordnetendiäten auf.
      • 14. Juni » In Bremen läuft der Panzerkreuzer (Großer Kreuzer) SMS Gneisenau vom Stapel.
      • 16. Oktober » Wilhelm Voigt, der Hauptmann von Köpenick, verhaftet den Köpenicker Bürgermeister Georg Langerhans und „beschlagnahmt“ die Stadtkasse.
      • 17. November » Mit einem Artikel, in dem der Journalist Maximilian Harden dem Liebenberger Kreis schlechte Einflüsse auf deutschen Kaiser Wilhelm II. vorwirft und auf homoerotische Beziehungen zwischen dessen Mitgliedern anspielt, beginnt die Harden-Eulenburg-Affäre, die sich in den folgenden Jahren zum größten Skandal des deutschen Kaiserreiches auswächst.
      • 8. Dezember » An der Hofoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der Oper Moloch von Max von Schillings.
      • 26. Dezember » Die Uraufführung des Spielfilms The Story of the Kelly Gang (oft als der weltweit erste Langfilm bezeichnet) löst eine Kontroverse aus. Ihm wird die Glorifizierung von Kriminellen vorgeworfen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Evers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Evers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Evers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Evers (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ingeborg Irene Koch, "Familienstammbaum Koch en De Leur", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-koch-de-leur/R5344.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Egbert Jan Evers (1863-1906)".