Familienstammbaum Klompstra » Elizabeth Jacoba (betsy) Hendriks (1934-2006)

Persönliche Daten Elizabeth Jacoba (betsy) Hendriks 


Familie von Elizabeth Jacoba (betsy) Hendriks

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Jacoba (betsy) Hendriks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. August 1934 lag zwischen 12,4 °C und 22,4 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Ein schweres Erdbeben in der indischen Region Bihar fordert über 10.000 Todesopfer.
    • 20. Januar » Mit dem Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit wird nachträglich die im Vorjahr erfolgte Gründung der nationalsozialistischen Deutschen Arbeitsfront formal legitimiert. In den Wirtschaftsunternehmen wird damit das Führerprinzip eingeführt. Ihrem Vorgesetzten gegenüber werden Mitarbeiter zu absolutem Gehorsam verpflichtet.
    • 30. Januar » Mit dem Gesetz über den Neuaufbau des Reichs wird im Zuge der Gleichschaltung die Souveränität der deutschen Länder aufgehoben; diese werden direkt der Reichsregierung unterstellt.
    • 9. Februar » In Athen schließen die Türkei, Griechenland, Rumänien und Jugoslawien den Balkanpakt, ein Militärbündnis gegen bulgarische Vormachtbestrebungen auf der Balkanhalbinsel.
    • 15. Februar » Das deutsche Medienunternehmen Heyne Verlag wird in Dresden gegründet.
    • 18. September » Die UdSSR wird als 59. Mitglied in den Völkerbund aufgenommen und so aus ihrer politischen Isolation entlassen.
  • Die Temperatur am 14. Mai 2006 lag zwischen 9,2 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 10,0 Stunden Sonnenschein (64%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 20. Mai » Die finnische Hard-Rock-Band Lordi gewinnt als erste finnische Band in Athen den Eurovision Song Contest 2006.
    • 9. Juli » Bei einem Flugzeugunglück in der Nähe der russischen Stadt Irkutsk sterben mindestens 120 Menschen.
    • 12. Juli » Im Südlibanon stationierte Hisbollah-Kämpfer feuern Raketen auf die israelische Stadt Shlomi und die Schebaa-Farmen ab und starten gleichzeitig einen Grenzangriff auf zwei israelische Militärfahrzeuge, wobei zwei israelische Soldaten gefangen genommen werden. Die sogenannte Operation Gehaltenes Versprechen ist Auslöser für den Libanonkrieg 2006.
    • 18. September » In den USA nimmt der neue Sender The CW seinen Sendebetrieb auf. Der Sender ist aus einer Fusion von The WB und UPN entstanden.
    • 3. Dezember » Der höchste Kamin Deutschlands, der 337 Meter hohe Kamin des ehemaligen Kraftwerks in Westerholt wird gesprengt. Es handelt sich um das höchste freistehende Bauwerk, das jemals kontrolliert gesprengt worden ist.
    • 26. Dezember » Das Hengchun-Erdbeben vor der Südküste Taiwans beschädigt mehrere Seekabel, wodurch die elektronische Datenkommunikation mehrerer ost- und südostasiatischer Länder erheblich beeinträchtigt wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 2004 » Carl Gustaf Ströhm, deutscher Journalist
  • 2004 » Günter Gaus, deutscher Diplomat und Journalist
  • 2004 » Jesús Gil, spanischer Politiker und Unternehmer
  • 2004 » Rudi Arndt, deutscher Politiker, Oberbürgermeister von Frankfurt a.M., MdL, Landesminister, MdEP
  • 2006 » Günther Nenning, österreichischer Journalist, Autor, politischer Aktivist und Religionswissenschaftler
  • 2008 » Elmar Ferber, deutscher Filmemacher, Autor und Verleger

Über den Familiennamen Hendriks

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hendriks.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hendriks.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hendriks (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Sjoukelien Klompstra, "Familienstammbaum Klompstra", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-klompstra/I418.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Elizabeth Jacoba (betsy) Hendriks (1934-2006)".