Familienstammbaum Kieft, Breed, Kroon en Ploeger » Cornelis Kieft (1883-1934)

Persönliche Daten Cornelis Kieft 

Quelle 1

Familie von Cornelis Kieft

Er ist verheiratet mit Anna Carolina Bruin.Quellen 1, 2, 3, 4

Sie haben geheiratet am 25. April 1909 in Heerhugowaard, Noord-Holland, Nederland, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Nicolaas Kieft  ± 1910-1919
  2. Johannes Kieft  1913-< 2003
  3. Wilhelmus Kieft  1914-± 1994

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Kieft?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Kieft

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Kieft

Pieter Kieft
1800-????
Klaas Kieft
1843-1910
Neeltje Wever
1844-1918

Cornelis Kieft
1883-1934

1909
Nicolaas Kieft
± 1910-1919
Johannes Kieft
1913-< 2003
Wilhelmus Kieft
1914-± 1994

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijk Cornelis Kieft
    2. Akteplaats: Heerhugowaard,NH,NLD
      Type WieWasWie
      Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
      Deel/Akte: 3
      Bron type: BS Huwelijk
      URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/32008512
      Akteplaats: Heerhugowaard,NH,NLD
      [[
      hoofdpersoonnaam=Cornelis Kieft
      hoofdpersoonberoep=bakker
      hoofdpersoonleeftijd=26
      hoofdpersoongebplaats=Opmeer
      partnernaam=Anna Carolina Bruin
      partnerleeftijd=21
      partnergebplaats=Warmenhuizen
      hoofdpersoonvader=Klaas Kieft
      hoofdpersoonvaderberoep=bakker
      hoofdpersoonmoeder=Neeltje Wever
      partnervader=Cornelis Bruin
      partnermoeder=Jannetje Huibers
      trdatum=25-04-1909
      trplaats=Heerhugowaard
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=25-04-1909
      akteplaats=Heerhugowaard
      erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
      aktenummer=3
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Haarlem
      Collectiegebied=Noord-Holland
      Aktesoort=H
      ]]
      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 30-3]]
      [[Niet verwerkt:
      _TYPE WieWasWie
      _REF 21]]
      25. April 1909
    3. Huwelijk Cornelis Schoen
    4. Type WieWasWie
      Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
      Deel/Akte: 1
      Bron type: BS Huwelijk
      URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/32013721
      Akteplaats: Heiloo,NH,NLD
      [[
      hoofdpersoonnaam=Cornelis Schoen
      hoofdpersoonberoep=landman
      hoofdpersoonleeftijd=59
      hoofdpersoongebplaats=Zijpe
      partnernaam=Antje Kieft
      partnerleeftijd=55
      partnergebplaats=Heerhugowaard
      hoofdpersoonvader=Abraham Schoen
      hoofdpersoonmoeder=Adriaantje van der Oort
      partnervader=Pieter Kieft
      partnermoeder=Trijntje Jongkind
      trdatum=15-01-1885
      trplaats=Heiloo
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=15-01-1885
      akteplaats=Heiloo
      erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
      aktenummer=1
      opmerking=Weduwnaar van Antje Smit. Weduwe van Jacob Laan.
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Haarlem
      Collectiegebied=Noord-Holland
      Aktesoort=H
      Weduwnaar van Antje Smit. Weduwe van Jacob Laan.
      ]]
      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 30-3]]
      [[Niet verwerkt:
      _TYPE WieWasWie
      _REF 21]]
      Akteplaats: Heiloo,NH,NLD
      15. Januar 1885
    5. Huwelijk Klaas Kieft
    6. Type WieWasWie
      Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
      Deel/Akte: 5
      Bron type: BS Huwelijk
      URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/31896838
      Akteplaats: Opmeer,NH,NLD
      [[
      hoofdpersoonnaam=Klaas Kieft
      hoofdpersoonberoep=landman
      hoofdpersoonleeftijd=37
      hoofdpersoongebplaats=Veenhuizen
      partnernaam=Neeltje Wever
      partnerberoep=veehoudster
      partnerleeftijd=37
      partnergebplaats=Wognum
      hoofdpersoonvader=Pieter Kieft
      hoofdpersoonmoeder=Trijntje Jongkind
      partnervader=Jacob Wever
      partnermoeder=Antje Ooijevaar
      partnermoederberoep=veehoudster
      trdatum=18-10-1881
      trplaats=Opmeer
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=18-10-1881
      akteplaats=Opmeer
      erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
      aktenummer=5
      opmerking=Weduwnaar van Elizabeth Koopman. Weduwe van Cornelis Portegijs.
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Haarlem
      Collectiegebied=Noord-Holland
      Aktesoort=H
      Weduwnaar van Elizabeth Koopman. Weduwe van Cornelis Portegijs.
      ]]
      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 30-3]]
      [[Niet verwerkt:
      _TYPE WieWasWie
      _REF 21]]
      Akteplaats: Opmeer,NH,NLD
      18. Oktober 1881
    7. Kieft - Bruin
    8. Akteplaats: Heerhugowaard,NH,NLD
      Type Bevolkingsregister
      Archiefnaam: Regionaal Archief Alkmaar
      Inventaris: 09
      Deel/blz: 3/210
      Akteplaats: Heerhugowaard,NH,NLD
      [[Niet verwerkt:
      _TYPE Bevolkingsregister
      _REF 14]]
      von 1890 bis 1921

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Februar 1883 war um die 2,5 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Georg Coch gründet in Österreich das k.k. Postsparcassenamt, die heutige Bawag P.S.K., und führt den weltweit ersten Postscheckverkehr ein.
      • 5. April » Aus dem gegründeten Gerichtshof zur Schlichtung von inländischen und transnationalen Konflikten innerhalb Londons erwächst mit der Zeit der weltweit tätige Schiedsgerichtshof London Court of International Arbitration.
      • 15. Juni » Der deutsche Reichstag macht die Krankenversicherung zu einer Pflichtversicherung.
      • 27. August » Der Vulkan Krakatau in Indonesien stößt die gewaltigste von mehreren Eruptionen seit dem Vortag aus. Durch den Ausbruch, Flutwellen (Tsunamis) und pyroklastische Ströme sterben mindestens 36.000 Menschen.
      • 12. September » In Wien wird der Schlussstein für das neue Rathaus am Ring gesetzt.
      • 20. Oktober » Der Vertrag von Ancón beendet den Salpeterkrieg zwischen Chile und Peru.
    • Die Temperatur am 25. April 1909 lag zwischen 6,4 °C und 15,1 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 7,2 mm Niederschlag. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Am Teatro Carlo Felice in Genua wird das Drama Il principe di Zilah von Franco Alfano uraufgeführt.
      • 20. Februar » Filippo Tommaso Marinetti publiziert in der Pariser Zeitung Le Figaro sein Futuristisches Manifest und gründet damit den Futurismus.
      • 3. Mai » Mit dem Gesetz über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen wird ein deutschlandweit geltender Führerschein eingeführt.
      • 7. Juli » Kaiser Wilhelm II. beruft Theobald von Bethmann Hollweg als Nachfolger des zurückgetretenen Bernhard von Bülow zum Reichskanzler des Deutschen Reichs.
      • 8. Oktober » Ein Erdbeben in der Region Pokupsko führt zu zahlreichen Zerstörungen in der kroatischen Hauptstadt Zagreb. Andrija Mohorovičić kommt durch die Analyse dieses Erdbebens zu wichtigen Erkenntnissen in der Geowissenschaft.
      • 12. November » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Graf von Luxemburg von Franz Lehár statt. Das Libretto stammt von Robert Bodanzky und Alfred Maria Willner. Die von Robert Stolz dirigierte Uraufführung wird mit stürmischem Beifall bedacht.
    • Die Temperatur am 1. Juli 1934 lag zwischen 11,4 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Die Comicserie des Zeichners Alex Raymond über den Weltraumhelden Flash Gordon startet in US-Zeitungen.
      • 30. Januar » Mit dem Gesetz über den Neuaufbau des Reichs wird im Zuge der Gleichschaltung die Souveränität der deutschen Länder aufgehoben; diese werden direkt der Reichsregierung unterstellt.
      • 28. Mai » In der kanadischen Provinz Ontario kommen die Dionne-Fünflinge zur Welt. Es sind die ersten bekannten überlebenden Fünflinge.
      • 13. Juni » Die Production Code Administration zur Durchsetzung des Hays Codes wird in den USA gegründet. Alle US-Filme müssen in Zukunft im Hinblick auf die „moralisch akzeptable Darstellung“ besonders von Kriminalität und sexuellen Inhalten von diesem Büro begutachtet und der Zensur unterworfen werden.
      • 30. Juni » Die Nacht der langen Messer beginnt, in der die gesamte Stabsführung der SA von den Nationalsozialisten zur Verhinderung eines angeblichen Putsches ermordet wird. In der von Adolf Hitler befohlenen Aktion finden weitere missliebige Personen den Tod, was hinterher gesetzlich als „Staatsnotwehr“ bemäntelt wird.
      • 23. Oktober » Eine italienische M.C.72 stellt mit 709,209km/h den bis heute bestehenden Weltrekord für propellergetriebene Wasserflugzeuge auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1881 » Gladys Marie Deacon, französische Mätresse
    • 1883 » Eric Temple Bell, britisch-US-amerikanischer Mathematiker
    • 1884 » Achille Liénart, französischer Priester, Bischof von Lille und Kardinal
    • 1885 » Hugo Sperrle, deutscher Generalfeldmarschall
    • 1885 » Michael Gamper, österreichisch-italienischer Priester und Publizist aus Südtirol, Widerstandskämpfer gegen Faschismus und Nationalsozialismus
    • 1885 » Sinclair Lewis, US-amerikanischer Schriftsteller, Nobelpreisträger

    Quelle: Wikipedia

    • 1934 » Erik Haps, belgischer Motorradrennfahrer
    • 1934 » Ernst Röhm, deutscher Offizier und Politiker, MdR, SA-Führer, Reichsminister
    • 1934 » Fritz Gerlich, deutscher Historiker und Journalist (Der gerade Weg)
    • 1934 » Gunnar Kalén, schwedischer Motorradrennfahrer
    • 1934 » Julius Adler, deutscher Rechtsanwalt, Opfer des Nationalsozialismus
    • 1935 » Arthur Arz von Straußenburg, österreichisch-ungarischer Berufsoffizier, Generalstabschef der k.u.k. Armee

    Über den Familiennamen Kieft

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kieft.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kieft.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kieft (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Mark Kieft, "Familienstammbaum Kieft, Breed, Kroon en Ploeger", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kieft-breed-kroon-en-ploeger/I490.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Cornelis Kieft (1883-1934)".