Familienstammbaum Kieft, Breed, Kroon en Ploeger » Antje Kieft (± 1824-????)

Persönliche Daten Antje Kieft 

Quelle 1

Familie von Antje Kieft

Sie ist verheiratet mit Pieter van der Park.Quellen 1, 2

Sie haben geheiratet am 28. April 1849 in Veenhuizen, Noord-Holland, Nederland.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Kieft?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antje Kieft

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Kieft

Jacob Kieft
????-1802
Pieter Kieft
1800-????

Antje Kieft
± 1824-????

1849

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijk Pieter van der Park
    2. Type WieWasWie
      Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
      Deel/Akte: 3
      Bron type: BS Huwelijk
      URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/31951732
      Akteplaats: Veenhuizen
      [[
      hoofdpersoonnaam=Pieter van der Park
      hoofdpersoonberoep=landman
      hoofdpersoonleeftijd=21
      hoofdpersoongebplaats=Assendelft
      partnernaam=Antje Kieft
      partnerleeftijd=25
      partnergebplaats=Veenhuizen
      hoofdpersoonmoeder=Trijntje van der Park
      partnervader=Pieter Kieft
      partnervaderberoep=landman
      partnermoeder=Trijntje Jongkind
      trdatum=28-04-1849
      trplaats=Veenhuizen
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=28-04-1849
      akteplaats=Veenhuizen
      erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
      aktenummer=3
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Haarlem
      Collectiegebied=Noord-Holland
      Aktesoort=H
      ]]
      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 30-3]]
      [[Niet verwerkt:
      _TYPE WieWasWie
      _REF 21]]
      Akteplaats: Veenhuizen
      28. April 1849
    3. Huwelijk Dirk Borst
    4. Type WieWasWie
      Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
      Deel/Akte: 4
      Bron type: BS Huwelijk
      URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/31888377
      Akteplaats: Obdam,NH,NLD
      [[
      hoofdpersoonnaam=Dirk Borst
      hoofdpersoonberoep=Metselaar
      hoofdpersoonleeftijd=22
      hoofdpersoongebplaats=-
      partnernaam=Aafje Kieft
      partnerleeftijd=18
      partnergebplaats=-
      hoofdpersoonvader=Jan Borst
      hoofdpersoonvaderberoep=Metselaar
      hoofdpersoonmoeder=Maria Schoorl
      partnervader=Pieter Kieft
      partnermoeder=Trijntje Jongkind
      trdatum=26-04-1846
      trplaats=Obdam
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=26-04-1846
      akteplaats=Obdam
      erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
      aktenummer=4
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Haarlem
      Collectiegebied=Noord-Holland
      Aktesoort=H
      ]]
      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 30-3]]
      [[Niet verwerkt:
      _TYPE WieWasWie
      _REF 21]]
      Akteplaats: Obdam,NH,NLD
      26. April 1846

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. April 1849 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 28. März » Die Frankfurter Nationalversammlung verkündet die erste demokratisch beschlossene Verfassung für ganz Deutschland, die nie umgesetzte Paulskirchenverfassung. Am gleichen Tag wählt sie Friedrich WilhelmIV. von Preußen zum „Kaiser der Deutschen“, der jedoch wenig später diese ihm durch die Kaiserdeputation angetragene Würde als „Krone aus der Gosse“ ablehnt.
      • 14. April » Lajos Kossuth erklärt im Zuge der Märzrevolution von 1848/49 in der Großen Reformierten Kirche in Debrecen die Unabhängigkeit Ungarns vom Kaisertum Österreich und ruft die Republik aus. Dies führt zum ungarischen Unabhängigkeitskrieg.
      • 16. April » Die Uraufführung der Oper Le prophète (Der Prophet) von Giacomo Meyerbeer mit dem Libretto von Eugène Scribe und Émile Deschamps erfolgt an der Grand Opéra Paris.
      • 5. Juni » Dänemark wird durch die Annahme des Grundgesetzes eine konstitutionelle Monarchie. Der 5. Juni ist seitdem dänischer Nationalfeiertag.
      • 23. August » Die Niederschlagung der revolutionären Republik Venedig durch österreichische Truppen markiert den abschließenden Sieg Österreichs über die Märzrevolution in seinen Vasallenstaaten.
      • 20. November » Széchenyi Lánchid, die erste feste Donaubrücke zwischen Buda und Pest, wird ihrer Bestimmung übergeben.

    Über den Familiennamen Kieft

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kieft.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kieft.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kieft (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Mark Kieft, "Familienstammbaum Kieft, Breed, Kroon en Ploeger", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kieft-breed-kroon-en-ploeger/I470.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Antje Kieft (± 1824-????)".