Familienstammbaum Keulen Heffels Konings Walraeven » Frederike Elisabeth "Lies" Heffels (1919-2001)

Persönliche Daten Frederike Elisabeth "Lies" Heffels 


Familie von Frederike Elisabeth "Lies" Heffels

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frederike Elisabeth "Lies" Heffels?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frederike Elisabeth "Lies" Heffels

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Frederike Elisabeth Heffels

Frederike Elisabeth Heffels
1919-2001


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Mai 1919 lag zwischen 3,7 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 13,8 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Der Polnisch-Tschechoslowakische Grenzkrieg um das Olsagebiet beginnt.
      • 23. März » Der letzte Monarch Österreich-Ungarns, KarlI. verlässt mit seiner Familie Österreich und begibt sich ins Exil in der Schweiz. Im Feldkircher Manifest widerruft er vor dem Grenzübertritt seinen Verzicht auf die Ausübung der Regierungsgeschäfte, was alsbald Anlass für das Habsburgergesetz wird.
      • 10. April » Der mexikanische Revolutionär Emiliano Zapata wird von Präsident Venustiano Carranza auf dessen Hacienda gelockt und von Regierungstruppen erschossen. Seine Leiche wird in Cuautla ausgestellt und anschließend begraben.
      • 6. Mai » In Afghanistan beginnt der Dritte Anglo-Afghanische Krieg.
      • 7. September » Die erste Waldorfschule wird in Stuttgart eröffnet.
      • 17. Oktober » Das Reichsland Elsaß-Lothringen des deutschen Kaiserreiches wird von Frankreich aufgelöst.
    • Die Temperatur am 11. März 2001 lag zwischen 8,8 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 7,8 mm Niederschlag während der letzten 4,9 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2001: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,0 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Zum ersten Mal gewinnt eine Frau, die deutsche Jutta Kleinschmidt, die Rallye Dakar.
      • 21. März » Das transatlantische Kabel TAT-14 zwischen Nordamerika und Europa wird nach zweieinhalbjähriger Bauzeit eingeweiht. Es überträgt hauptsächlich binäre Daten für den Internetgebrauch.
      • 20. April » Im kanadischen Québec beginnt der Dritte Amerika-Gipfel aller 34 Staats- und Regierungschefs des amerikanischen Doppelkontinents mit Ausnahme Kubas, auf dem die Gründung einer Amerikanischen Freihandelszone und eine Inter-amerikanische Demokratiecharta diskutiert werden sollen.
      • 13. Juli » Die Volksrepublik China erhält den Zuschlag für die Olympischen Sommerspiele 2008.
      • 18. September » In den Vereinigten Staaten setzt mit dem Versand der ersten Briefe mit Milzbranderregern die Serie der Anthrax-Anschläge ein.
      • 21. September » Bei einem schweren Chemieunfall, der Explosion in Toulouse, sterben in der französischen Stadt 31 Menschen. Außerdem kommt es zu erheblichen Sachschäden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Heffels

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heffels.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heffels.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heffels (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Nicole Konings-Hoegee, "Familienstammbaum Keulen Heffels Konings Walraeven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-keulen-heffels-konings-walraeven/I93.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Frederike Elisabeth "Lies" Heffels (1919-2001)".