stamboom familie Keulemans en aangetrouwden » Elizabetha Elisabeta Adriaen Ariaens Mathijs Dirk Versantvoort, van der Santvoort of Versantvort (1710-1785)

Persönliche Daten Elizabetha Elisabeta Adriaen Ariaens Mathijs Dirk Versantvoort, van der Santvoort of Versantvort 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Elizabetha Elisabeta Adriaen Ariaens Mathijs Dirk Versantvoort, van der Santvoort of Versantvort


(4) Sie ist verheiratet mit Cornelis Cornelius Hendrick van de Laar.

Sie haben geheiratet am 2. November 1732 in Sint-Oedenrode, (NB), Nederland, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabetha Elisabeta Adriaen Ariaens Mathijs Dirk Versantvoort, van der Santvoort of Versantvort?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabetha Elisabeta Adriaen Ariaens Mathijs Dirk Versantvoort, van der Santvoort of Versantvort

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. GenealogieOnline stambomen index
    Elisabeta Versantvoort<br>Geslacht: Vrouw<br>Doop: 2 mrt 1710 - Sint-Oedenrode<br>Huwelijk: Cornelis Hendriks van de Laar2 nov 1732  Sint-Oedenrode <br>Overlijden: 2 mei 1785 - Sint-Oedenrode<br>Vader: Adriaan Mathijssen Versantvoort<br>Moeder: Catharina Willems der Kinderen<br>Bron: Bekijk het originele document op GenealogieOnline website<br>Bronvermeldingen: Sommige stambomen werden jaren geleden gepost en zijn later verwijderd. In dergelijke gevallen zal de link naar het originele document niet werken.
  2. Keulemans Web Site, Alexander Keulemans, via https://www.myheritage.nl/person-1500047...
    Persoon toegevoegd door het bevestigen van een Smart Match
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: Keulemans Web Site Familiestamboom: 1121450741-1
  3. Nederland, Doopregister Kerken, 1580-1811
    Elisabeta Versantvort<br>Geslacht: Vrouw<br>Doop: 2 mrt 1710 - Sint-Oedenrode, North Brabant, Netherlands<br>Religie: Rooms-katholiek<br>Vader: Adrianus Versantvort<br>Moeder: Catarina<br>  Getuigen / Familieleden:
    Relatie Naam
    Witness Arnoldus der Kinderen
    Witness Cristina Versantvort<br>Bron:
    Boek: Dopen
    Instelling: Brabants Historisch Informatie Centrum
    Archief: 1449
    Pagina: 68v
    Bronplaats: Sint-Oedenrode, North Brabant, Netherlands
    Brondatum: 2 mrt 1710
    Datum boekdeel: 2 mrt 1710
    Bron: Bekijk alle gegevens op bhic.nl
    Church records are extremely important because they are the primary source of vital information prior to the institution of civil registration. In the Netherlands, most people attended either the Dutch Reformed or Catholic churches, but other denominations existed as well. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1580 and 1811, though the extent of year coverage can vary by locality. Records included in this collection come from the following archives: Drenthe Drenthe Archive (Drents Archief) Flevoland Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum) Friesland Tresoar (AlleFriezen) Gelderland Gelders Archive (Gelders Archief) Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland) Groningen AlleGroningers (AlleGroningers) Limburg Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief) North Brabant Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg) North Holland Amsterdam City Archives (Stadsarchief Amsterdam) Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar) Overijssel City Archive Deventer (Stadsarchief Deventer) South Holland Archive Delft (Archief Delft) Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken) Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar) Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland) Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht) Utrecht The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen) Zeeland Municipal Archive Noord-Beveland (Gemeentearchief Noord-Beveland) Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)
  4. FamilySearch Stamboom
    <p>Elisabeth Adriaan Mathijs Dirk van de Laar (geboren van der Santvoort)<br />Ook bekend als: Elisabeth Adriaan Mathijs Dirk VersantvoortElisabeth Adriaan Mathijs Dirk ZandvoordeElisabeta Versantvort<br />Geslacht: Vrouw<br />Geboorte: 2 mrt 1710 - Sint Oedenrode, Noord-Brabant, Netherlands<br />Doop: 2 mrt 1710 - Sint-Oedenrode, Brabant-septentrional, Pays-Bas<br />Overlijden: 2 mei 1785 - Sint Oedenrode, Noord-Brabant, Netherlands<br />Begrafenis: 2 mrt 1785 - Sint-Oedenrode, Noord-Brabant, Nederland<br />Ouders: Adriaan Mathijs Dirk van der Santvoort, Catharina Willem Jan van der Santvoort (geboren der Kinderen)<br />Echtgenoot: Cornelis van de Laar<br /&gt;Kinderen: Willem Cornelis van de Laer, Catharina Cornelis Hurks (geboren van de Laar), Maria Hurks (geboren van de Laer), Adriaan van de Laar<br />Broer: Adrianus Adrianus Versantvoort</p>
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  5. Geni World Family Tree
    <p>Elizabetha Adriaen (geboren Versantvoort)<br />Geslacht: Vrouw<br />Geboorte: 2 mrt 1710 - Sint-Oedenrode, Noord Brabant, Nederland<br />Doop: 2 mrt 1710<br />Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Cornelius Hendrick Onbekend - 2 nov 1732 - Sint-Oedenrode, Noord Brabant, Nederland<br />Overlijden: 2 mei 1785 - Sint-Oedenrode, Noord Brabant, Nederland<br />Vader: Adriaen Tijs Dirck Onbekend<br />Moeder: Catalijn Willems (geboren der Kinderen)<br />Echtgenoot: Cornelius Hendrick Onbekend<br />Kinderen: Jan Cornelisse Onbekend, Catharina Cornelisse (geboren van de Laar)</p>
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. März 1710 war um die 2,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1710: Quelle: Wikipedia
    • 6. März » Die Stele der Nautae Parisiaci aus dem gallorömischen Lutetia (dem heutigen Paris) wird entdeckt.
    • 11. März » Während des Großen Nordischen Krieges besiegt ein schwedisches Heer unter Magnus Stenbock in der Schlacht bei Helsingborg die Dänen unter Christian Detlev von Reventlow und beendet damit endgültig die dänischen Versuche, im Frieden von Roskilde verlorene Gebiete in Südschweden zurückzuerobern.
    • 10. April » Das Statute of Anne wird im Königreich Großbritannien gültig. Es gilt als das erste moderne Urheberrechtsschutzgesetz.
    • 6. Juni » In der Albrechtsburg in Meißen nimmt die durch Dekret Augusts des Starken am 23. Januar gegründete erste europäische Porzellanmanufaktur, die Königlich-Polnische und Kurfürstlich-Sächsische Porzellanmanufaktur, unter der Leitung von Johann Friedrich Böttger ihren Betrieb auf.
    • 26. Juli » Das Schäferspiel Aurora von Reinhard Keiser wird am Theater am Gänsemarkt in Hamburg uraufgeführt.
    • 10. Dezember » In der Schlacht bei Villaviciosa erleiden im Spanischen Erbfolgekrieg auf dem spanischen Kriegsschauplatz die Alliierten eine Niederlage.
  • Die Temperatur am 2. November 1732 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1732: Quelle: Wikipedia
    • 31. Januar » Mit der Oper Berenice von Domenico Sarro eröffnet das Teatro Argentina in Rom seine Aufführungen.
    • 2. Februar » Preußens König Friedrich Wilhelm I. erlässt ein an die aus Salzburg vertriebenen Protestanten, die sogenannten Salzburger Exulanten, gerichtetes Einladungspatent.
    • 9. November » Alfonso Maria de Liguori, der später zum Kirchenlehrer erhobene italienische Priester, gründet in Scala die Kongregation des Heiligsten Erlösers und damit die Ordensgemeinschaft der Redemptoristen.
    • 9. November » Am Wiener Hoftheater findet die Uraufführung der Oper Adriano in Siria von Antonio Caldara statt.
    • 7. Dezember » Das Royal Opera House im Londoner Covent Garden wird mit William Congreves Stück The Way of the World eröffnet.
    • 13. Dezember » Die anonym verfasste erste Ausgabe der neuen Wochenzeitschrift Then Swänska Argus ist in Stockholm zu bekommen. Das Blatt markiert für die schwedische Sprache eine Trennlinie zwischen älterem und neuerem Sprachgebrauch.
  • Die Temperatur am 2. Mai 1785 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1785: Quelle: Wikipedia
    • 7. März » Schweden nimmt in den Kleinen Antillen die Insel Saint-Barthélemy in Besitz, die es aus französischem Kolonialbesitz gegen die Gewährung von Handelsrechten in Göteborg erhalten hat.
    • 6. Juli » Der US-Dollar wird einstimmig als Geld für die Vereinigten Staaten gewählt. Dies ist das erste Mal, dass ein Staat ein Dezimal-Währungssystem annimmt.
    • 15. August » Mit der Verhaftung von Kardinal Rohan auf Veranlassung König Ludwigs XVI. wird die Halsbandaffäre öffentlich.
    • 23. August » Die erste Dampfmaschine nach Bauart von James Watt wird in Deutschland auf dem König-Friedrich-Schacht bei Hettstedt offiziell in Betrieb genommen.
    • 22. Oktober » Donatien Alphonse François de Sade beginnt mit der Niederschrift des zum Teil nur skizzenhaften Romans Die 120 Tage von Sodom, den er in 37 Tagen fertigstellt.
    • 11. Dezember » Kaiser Joseph II. erlässt das Freimaurerpatent. Es entsteht dadurch eine Großloge in Österreich, der jene anderer Kronländer unterstehen. Die Logenanzahl wird begrenzt, die Freimaurerei streng staatlich überwacht.
  • Die Temperatur am 2. März 1785 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1785: Quelle: Wikipedia
    • 27. Januar » Mit der University of Georgia gründet Abraham Baldwin in Athens die erste staatlich geförderte Universität der Vereinigten Staaten. Vorlesungen beginnen erst Jahre später.
    • 2. April » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper La finta principessa von Luigi Cherubini.
    • 11. April » Im Sternbild Haar der Berenike spürt der deutsch-britische Wilhelm Herschel die Galaxien NGC4393 und NGC4889 auf.
    • 15. August » Mit der Verhaftung von Kardinal Rohan auf Veranlassung König Ludwigs XVI. wird die Halsbandaffäre öffentlich.
    • 7. November » In Wien wird die von Kaiser Joseph II. gestiftete Medizinisch-Chirurgische Akademie Josephinum im heutigen Gemeindebezirk Alsergrund ihrer Bestimmung übergeben.
    • 11. Dezember » Kaiser Joseph II. erlässt das Freimaurerpatent. Es entsteht dadurch eine Großloge in Österreich, der jene anderer Kronländer unterstehen. Die Logenanzahl wird begrenzt, die Freimaurerei streng staatlich überwacht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Versantvoort, van der Santvoort of Versantvort


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A. Keulemans, "stamboom familie Keulemans en aangetrouwden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-keulemans/I501672.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Elizabetha Elisabeta Adriaen Ariaens Mathijs Dirk Versantvoort, van der Santvoort of Versantvort (1710-1785)".