stamboom familie Keulemans en aangetrouwden » Catalijn (Catharina) Catarina Wilms (1685-1785)

Persönliche Daten Catalijn (Catharina) Catarina Wilms 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Catalijn (Catharina) Catarina Wilms

Sie ist verheiratet mit Adriaan of Adrianus Mathijssen Matthijs Theodorus Adriaen Tijs Dirck Versantvoort, van der Santvoort.

Sie haben geheiratet am 3. Juni 1705 in Sint-Oedenrode, (NB), Nederland, sie war 20 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e): Catalijn Willems (geboren der Kinderen)

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catalijn (Catharina) Catarina Wilms?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catalijn (Catharina) Catarina Wilms

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    <p>

    Catharina Willems (Kijnderen) (geboren der Kinderen)
    Geslacht: Vrouw
    Overlijden: 2 mei 1785 - Sint-Oedenrode, nb, NLD
    Vader: Arnoldus Willems der Kinderen
    Moeder: Joanna Lambert Aerts Houbraken
    Broers/zusters: Wilhelmus Aerts der Kinderen, Maria Aerts der Kinderen, Joannes Aerts der Kinderen

    </p>
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  2. FamilySearch Stamboom
    Catharina Willem Jan van der Santvoort (geboren der Kinderen)<br>Ook bekend als: CatarinaCatharina Willems der KinderenCatalijn Willems der KinderenCatarina der Kinderen<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 1685 - Sint Oedenrode, Noord-Brabant, Netherlands<br>Huwelijk: 3 jun 1705 - Sint-Oedenrode, Noord-Brabant, Nederland<br>Overlijden: 2 mei 1785 - Sint-Oedenrode, Noord-Brabant, Nederland<br>Ouders: Willem Jan Willem Hendrik der Kinderen, Maria Jan Willem Jan der Kinderen (geboren van der Hagen)<br>Echtgenoot: Adriaan Mathijs Dirk van der Santvoort<br>Kinderen: Elisabeth Adriaan Mathijs Dirk van de Laar (geboren van der Santvoort), Adrianus Adrianus Versantvoort<br>Broers/zusters: Arnoud Willem Jan Hendrik der Kinderen, Lambertus Willems Der Kinderen, Margareta Willems der Kinderen, Maria Willem Jansen van Erp (geboren der Kinderen)
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  3. Nederland, Doopregister Kerken, 1580-1811
    Catarina<br>Geslacht: Vrouw<br>Doop: 2 mrt 1710 - Sint-Oedenrode, North Brabant, Netherlands<br>Religie: Rooms-katholiek<br>  Getuigen / Familieleden:
    Relatie Naam
    Witness Arnoldus der Kinderen
    Witness Cristina Versantvort<br>Bron:
    Boek: Dopen
    Instelling: Brabants Historisch Informatie Centrum
    Archief: 1449
    Pagina: 68v
    Bronplaats: Sint-Oedenrode, North Brabant, Netherlands
    Brondatum: 1710-03-02
    Datum boekdeel: 1710-03-02
    Bron: Bekijk alle gegevens op bhic.nl
    Church records are extremely important because they are the primary source of vital information prior to the institution of civil registration. In the Netherlands, most people attended either the Dutch Reformed or Catholic churches, but other denominations existed as well. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1580 and 1811, though the extent of year coverage can vary by locality. Records included in this collection come from the following archives: Drenthe Drenthe Archive (Drents Archief) Flevoland Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum) Friesland Tresoar (AlleFriezen) Gelderland Gelders Archive (Gelders Archief) Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland) Groningen AlleGroningers (AlleGroningers) Limburg Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief) North Brabant Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg) North Holland Amsterdam City Archives (Stadsarchief Amsterdam) Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar) Overijssel City Archive Deventer (Stadsarchief Deventer) South Holland Archive Delft (Archief Delft) Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken) Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar) Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland) Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht) Utrecht The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen) Zeeland Municipal Archive Noord-Beveland (Gemeentearchief Noord-Beveland) Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)
  4. Keulemans Web Site, Alexander Keulemans, via https://www.myheritage.nl/person-1500046...
    Persoon toegevoegd door het bevestigen van een Smart Match
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: Keulemans Web Site Familiestamboom: 1121450741-1
  5. Nederland, Huwelijksregister Kerken, 1580-1811
    <p>Adrianus Versantvort & Catarina der Kinderen
    Huwelijk: 3 jun 1705 - Sint-Oedenrode, North Brabant, Netherlands
    Bruidegom: Adrianus Versantvort
      Religie: Rooms-katholiek
    Bruid: Catarina der Kinderen
    Bron: <br />Boek: Trouwen<br />Instelling: Brabants Historisch Informatie Centrum<br /&;gt;Archief: 1449<br />Pagina: 74r<br />Bronplaats: Sint-Oedenrode, North Brabant, Netherlands<br />Brondatum: 3 jun 1705<br />Datum boekdeel: 3 jun 1705<br />Bron: <a>Bekijk alle gegevens op bhic.nl</a></p>
    Church records are extremely important because they are the primary source of vital information prior to the institution of civil registration. In the Netherlands, most people attended either the Dutch Reformed or Catholic churches, but other denominations existed as well. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1580 and 1811, though the extent of year coverage can vary by locality. Records included in this collection come from the following archives: Drenthe Drenthe Archive (Drents Archief) Flevoland Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum) Friesland Tresoar (AlleFriezen) Gelderland Gelders Archive (Gelders Archief) Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland) Groningen AlleGroningers (AlleGroningers) Limburg Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief) North Brabant Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg) North Holland Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar) Overijssel City Archive Deventer (Stadsarchief Deventer) South Holland Archive Delft (Archief Delft) Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken) Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar) Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht) Utrecht The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen) Zeeland Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)
  6. GenealogieOnline stambomen index
    <p>Catalijn Willemsdochter Der Kinderen<br />Geslacht: Vrouw<br />Geboorte: 1685 - Sint-Oedenrode, Noord-Brabant, Nederland<br />Huwelijk: Adriaen Mathijszoon Dirckszoon Versantvoort3 jun 1705  Sint-Oedenrode, Noord-Brabant, Nederland <br />Overlijden: 2 mei 1785 - Sint-Oedenrode, Noord-Brabant, Nederland<br />Kind: Jenneke Adriaensdochter Versantvoort<br />Bron: <a>Bekijk het originele document</a> op <a>GenealogieOnline website</a>&;lt;br />Bronvermeldingen: Sommige stambomen werden jaren geleden gepost en zijn later verwijderd. In dergelijke gevallen zal de link naar het originele document niet werken.</p>

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1685: Quelle: Wikipedia
    • 18. April » Landgraf Karl von Hessen-Kassel erlässt die Freiheits-Concession, nach welcher französische Glaubensflüchtlinge bestimmte Vorteile bei Ansiedlung in seinem Lande erhalten.
    • 20. Juni » James Scott, 1. Duke of Monmouth erklärt sich als illegitimer Sohn des verstorbenen Herrschers KarlII. zum König von England, das indessen vom bereits gekrönten Königsbruder JakobII. regiert wird. Die angestiftete Monmouth-Rebellion scheitert in der Schlacht von Sedgemoor am 6. Juli mit königstreuen Truppen. Der gefangene Herzog wird am 15. Juli hingerichtet.
    • 16. August » Während des Großen Türkenkrieges gelingt den kaiserlichen Truppen in der Schlacht bei Gran ein Sieg über ein osmanisches Heer.
    • 5. Oktober » Kurbrandenburg erobert die westafrikanische Insel Arguin und macht sie zur Kolonie.
    • 18. Oktober » Ludwig XIV. widerruft mit dem Edikt von Fontainebleau das Edikt von Nantes. Der Katholizismus wird wieder Staatsreligion in Frankreich und die Ausübung des Protestantismus wird unter Strafe gestellt. Dies führt zur Massenflucht der Hugenotten.
    • 8. November » Im Edikt von Potsdam gewährt der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm den französischen Hugenotten Privilegien und eine sichere Heimstatt in Brandenburg.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1705: Quelle: Wikipedia
    • 5. April » FriedrichI., König in Preußen, lässt Schloss Lietzenburg sowie die angrenzende Siedlung in Charlottenburg umbenennen und verleiht dieser das Stadtrecht.
    • 5. Mai » Mit dem Tod seines Vaters Leopold I. wird der Habsburger JosephI., der bereits 1690 zum römisch-deutschen König gewählt worden ist, Kaiser des Heiligen Römischen Reichs.
    • 5. August » Uraufführung der Oper Die römische Unruhe oder Die edelmütige Octavia von Reinhard Keiser am Theater am Gänsemarkt in Hamburg.
    • 16. August » Der französische Feldherr Louis II. Joseph de Bourbon, duc de Vendôme fügt dem österreichischen Prinzen Eugen von Savoyen in der Schlacht bei Cassano seine einzige Niederlage zu.
    • 23. Dezember » Das Braunauer Parlament wendet sich gegen den Freikauf reicher Bauernsöhne vom Wehrdienst in Bayern.
    • 25. Dezember » In der Sendlinger Mordweihnacht werden mehr als 1.000 bayrische Aufständische nach Niederlegung ihrer Waffen durch österreichische Besatzungstruppen Kaiser Josephs I. bei Sendling niedergemetzelt. Damit endet in der Folge auch das demokratische Experiment des Braunauer Parlaments.
  • Die Temperatur am 2. Mai 1785 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1785: Quelle: Wikipedia
    • 27. Januar » Mit der University of Georgia gründet Abraham Baldwin in Athens die erste staatlich geförderte Universität der Vereinigten Staaten. Vorlesungen beginnen erst Jahre später.
    • 7. Februar » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Rabe die Antennen-Galaxien.
    • 2. April » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper La finta principessa von Luigi Cherubini.
    • 15. August » Mit der Verhaftung von Kardinal Rohan auf Veranlassung König Ludwigs XVI. wird die Halsbandaffäre öffentlich.
    • 22. Oktober » Donatien Alphonse François de Sade beginnt mit der Niederschrift des zum Teil nur skizzenhaften Romans Die 120 Tage von Sodom, den er in 37 Tagen fertigstellt.
    • 11. Dezember » Kaiser Joseph II. erlässt das Freimaurerpatent. Es entsteht dadurch eine Großloge in Österreich, der jene anderer Kronländer unterstehen. Die Logenanzahl wird begrenzt, die Freimaurerei streng staatlich überwacht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wilms

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wilms.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wilms.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wilms (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A. Keulemans, "stamboom familie Keulemans en aangetrouwden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-keulemans/I501670.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Catalijn (Catharina) Catarina Wilms (1685-1785)".