Stamboom Kersten-Beelen (Regio Heumen-Nijmegen-Groesbeek-Schaijk) » Wilhelmus Hendricus Kersten (1911-1992)

Persönliche Daten Wilhelmus Hendricus Kersten 

  • Er wurde geboren am 27. Oktober 1911 in Middelaar, Mook En Middelaar, Limburg, Netherlands.Quelle 1
  • Beruf: Chauffeur, Monteur.
  • Wohnhaft im Jahr 1931: Katwijk, Noord-Brabant, Nederland.
  • (Botsing op de Groesbeekseweg bij de kalk- zandsteenfabriek met Bernard van den Broek uit Haps) am 3. Januar 1931 in Middelaar, Limburg, Nederland.Quelle 2
    Veel aanrijdingen tijdens de jaren dertig
    Bij de meeste aanrijdingen in Mook en Middelaar
    waren mensen van elders betrokken. Zij waren voor
    zaken op doorreis of brachten hun vakantie in de
    omgeving door, ze logeerden misschien in hotel De
    Plasmolen. Maar ook plaatselijke bewoners onder-
    vonden nogal eens hinder van de nieuwe voertuigen.
    een Panhard uit 1899 een Spijker uit 1906 een Austin uit 1922
    11
    Ene Johan Driessen uit Groesbeek reed op 1 sep-
    tember 1930 met zijn motorrijwiel tegen de auto van
    A.G. van der Grinten. De vrachtauto's van Bernard
    van den Broek uit Haps en Willem Kersten (geb. te
    Middelaar 27-10-1911) uit Katwijk botsten op 3 ja-
    nuari 1931 op de Groesbeekseweg bij de kalk-
    zandsteenfabriek op elkaar. Mr J.H. Arnold uit
    Arnhem (geb. te Eijsden 1898) bracht in Mook de
    veiligheid van het verkeer in gevaar en reed op 20
    april 1931 met zijn automobiel de wagen van J.T.
    Cornelissen uit Heumen aan. Na een aantal andere
    ongelukken dat jaar, veroorzaakte Johan Meddens,
    een zaadteler uit Nunhem, op 24 oktober een aan-
    rijding ten nadele van de 27-jarige Theo Lamers die
    bij J. Vos in Mook landbouwknecht was.
    Van een botsing op de Rijksweg te Mook op 6 no-
    vember 1931, tussen de luxe wagens van landbouwer
    M.J. Burger uit Echt en een vrachtauto bestuurd
    door J.W. Hupkes uit Amsterdam, maakte politiea-
    gent Beker een schetstekening die vervolgens aan de
    hoofdcommissaris van politie te Amsterdam werd
    gestuurd. Voor het reconstrueren van verkeersonge-
    vallen waren er ook rubberstempels in de handel.
    De gemeente kreeg een aanbieding van stempelfa-
    briek-drukkerij-graveerinrichting De Vries & Co. uit
    rijding met de motor van koopman Willem ten
    Haaf uit Ottersum, vooral ten nadele van de laatste.
    We sluiten dit relaas af met een auto-ongeval op 23
    maart 1934 ter hoogte van het café van J. van den
    Berg in Plasmolen, waarbij autobestuurder Th.
    Eichhorn uit Utrecht betrokken was. Het zijn
    slechts enkele voorbeelden uit de lange rij aanrijdin-
    gen en ongelukken die zich in het beginnende 'auto-
    tijdperk' in Mook voordeden.
    Het rijbewijs
    Erg verwonderlijk was dat grote aantal ongevallen
    niet, als men bedenkt dat de rijvaardigheidsproef in
    die jaren bestond uit "gedurende eenige tijd onder
    toezicht van den deskundige met een door hem
    (haar) bestuurd motorrytuig door een bebouwde
    kom" te rijden. Het kwam ook wel eens voor dat
    iemand "een eindweegs" moest rijden om in de
    woonplaats van de deskundige te komen. "In zo'n
    geval", schreef een ambtenaar bij de kantongerech-
    ten te Arnhem op 4 juni 1928 aan de burgemeester
    van Mook: "is het wenschelyk een dergelyk
    bestuurder zooveel mogelijk ongemoeid te laten"...
    De rijbewijzen waren rond 1929 twee jaar geldig;
    voor een nieuw moesten vier tot zes weken vóór het
    verlopen van het oude, formulieren worden aange-
    vraagd bij de gemeente. De oude exemplaren stuur-
    de de burgemeester naar de commissaris der konin-
    gin in Maastricht. Vanaf 1931 was het aantal rijbe-
    wijzen gestadig gegroeid. Het Nederlandse rijbewijs
    kon groen, geel of blauw zijn. Blauw was voor per-
    sonenauto's (nu rijbewijs B-E). Het moest voorzien
    zijn van naam, woonplaats en pasfoto van de hou-
    der en het kostte 75 cent.
    Utrecht: een serie van achttien stempels voor slechts
    ƒ 3,-. Een stempelkussen kon daar eventueel worden
    bijgeleverd voor 40 cent.
  • Er ist verstorben am 30. Oktober 1992 in Malden (Heumen), er war 81 Jahre alt.
  • Ein Kind von Antonius Johannes Kersten und Johanna Maria Sanders

Familie von Wilhelmus Hendricus Kersten

Er ist verheiratet mit Maria Janssen.

Sie haben geheiratet am 16. Januar 1941 in Nijmegen, Gelderland, Nederland, er war 29 Jahre alt.Quelle 3

Chauffeur

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Wilhelmus Hendricus Kersten

E 19e heiweg 22 malden
Van de 40 Tempests die opgestegen waren in de richting Arnhem kwamen er slechts 38 terug. Twee hiervan bleken ook nog eens pech te hebben. Een ging er op het einde van de baan op z’n neus staan en vloog in brand nabij de Kluis. Op het eind van de oorlog heeft er lange tijd een kapotte Spitfire op het vliegveld gestaan. Deze is toen nog gerepareerd door Wim Kersten

Wanneer is het vliegveld opgeruimd?
Direct na de oorlog zijn de gebouwen, de platen, en het gaas opgeruimd. Het gebied werd pas weer bouwland omstreeks 1948/1949. Na de bevrijding is er , behalve het vliegtuig van Prins Bernard, geen vliegtuig meer geland of opgestegen. Nog steeds zijn er zaken die aan het oude vliegveld herinneren. Op sommige plaatsen zijn de PSP platen en het gaas nog te vinden en ook ligt er nog her en der munitie. Bij het vertrek van de geallieerden in april 1945 werd aan meester Alders van de St. Jozefschool en aan Wim Kersten gevraagd of ze mee wilden. Meester Alders – die op school zo mooi kon voorlezen – voor de opluistering, en Wim Kersten – die zo handig was met motoren – als monteur

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmus Hendricus Kersten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmus Hendricus Kersten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Wilhelmus Hendricus Kersten

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmus Hendricus Kersten


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. http://www.archieven.nl/mi/1540/?mivast=1540&mizig=100&miadt=38&miaet=54&micode=12.069-10&minr=14716671&miview=ldt
  2. https://maasburen.nl/files/maasburen.nl/uploads/files/713478/25%20Grenssteen%201993_01.pdf
  3. https://www.openarch.nl/gld:AE12D551-BCB9-45B4-849A-F9B3781AD9AD

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Oktober 1911 lag zwischen 6,2 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 11,0 mm Niederschlag. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Die erste Rallye Monte Carlo, initiiert von Albert I., beginnt. In Genf, Paris, Boulogne-sur-Mer, Berlin, Wien und Brüssel starten insgesamt 20 Teilnehmer in Richtung Monaco.
    • 1. März » Der Sächsische Bergsteigerbund, der größte sächsische Sportverband, wird in Dresden gegründet.
    • 5. März » Kaiser Franz Joseph I. eröffnet in Wien das Haus der Industrie.
    • 19. März » Von Clara Zetkin initiiert, wird in Deutschland, Dänemark, Österreich-Ungarn und der Schweiz erstmals ein Internationaler Frauentag begangen.
    • 25. März » Die Uraufführung der Operette Grigri von Paul Lincke findet am Metropol Theater in Köln statt.
    • 4. Mai » Nach heftiger Debatte lehnt der deutsche Reichstag die Einführung der Antiqua als Amtsschrift anstelle der Fraktur mit knapper Mehrheit ab. Nach Auszählung der Stimmen stellt sich allerdings die Beschlussunfähigkeit des Parlaments heraus, weshalb der Antiqua-Fraktur-Streit noch bis zum 17. Oktober weitergeht.
  • Die Temperatur am 16. Januar 1941 lag zwischen -11 °C und -5.1 °C und war durchschnittlich -8.1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Das radioaktive Element Plutonium wird von dem Physiker Glenn T. Seaborg durch Beschuss von Uran U mit Deuterium in einem Zyklotron erstmals hergestellt.
    • 15. April » Die deutsche Luftwaffe führt im Zweiten Weltkrieg einen Luftangriff auf Belfast durch. Beim Belfast Blitz kommen über 1.000 Menschen ums Leben.
    • 22. Juni » Im kroatischen Sisak wird die erste jugoslawische Partisaneneinheit zur Bekämpfung der deutschen Wehrmacht im nach dem Balkanfeldzug besetzten und aufgespaltenen Jugoslawien gegründet.
    • 7. November » Das sowjetische Hospitalschiff Armenija wird mit 4700 bis 4800 Menschen an Bord bei einem Luftangriff im Schwarzen Meer von einer deutschen Heinkel He 111 versenkt.
    • 14. November » Alfred Hitchcocks Psychothriller Verdacht mit Cary Grant und Joan Fontaine wird uraufgeführt.
    • 19. November » Bei einem Seegefecht zwischen dem zum Hilfskreuzer umgerüsteten deutschen Handelsschiff Kormoran und dem australischen leichten Kreuzer HMAS Sydney vor der Westküste Australiens werden beide Schiffe so stark beschädigt, dass sie kurze Zeit später sinken, bzw. aufgegeben werden müssen. Es handelt sich um den bis heute größten Verlust der australischen Marine an einem einzigen Tag.
  • Die Temperatur am 30. Oktober 1992 lag zwischen 2,1 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (18%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus ??. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » RTL Television strahlt die erste Folge der Fernsehshow Wie bitte?! aus. Geert Müller-Gerbes moderiert diese Verbrauchersendung, in der auf Comedy-Art fragwürdige Erlebnisse im Umgang mit Unternehmen und Behörden aufgespießt werden.
    • 1. März » Die Republik Bosnien und Herzegowina erklärt nach einem umstrittenen Referendum ihre Unabhängigkeit von Jugoslawien.
    • 29. April » Nach dem live übertragenen überraschenden Freispruch für die angeklagten Polizisten im Rodney-King-Prozess in Los Angeles durch eine rein weiße Jury kommt es zu sechs Tage andauernden Unruhen in Los Angeles, bei denen über 50 Menschen ums Leben kommen und hunderte von Gebäuden zerstört werden.
    • 30. Mai » Der deutsch-französische Fernsehsender Arte nimmt den Betrieb auf.
    • 13. November » Riddick Bowe gewinnt seinen Boxkampf gegen Evander Holyfield im Thomas & Mack Center, Las Vegas, durch Sieg nach Punkten und damit den Weltmeistertitel im Schwergewicht.
    • 18. Dezember » Bei der Wahl des Präsidenten von Südkorea siegt Kim Young-sam über Kim Dae-jung und löst Roh Tae-woo im Amt ab. Eine 32-jährige Periode, in der Militärs an der Staatsspitze standen, geht zu Ende.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kersten

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kersten.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kersten.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kersten (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bart1, "Stamboom Kersten-Beelen (Regio Heumen-Nijmegen-Groesbeek-Schaijk)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kersten-beelen/I196.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Wilhelmus Hendricus Kersten (1911-1992)".