Familienstammbaum Kerssemakers » Julius Goderfridus Matheus "Jules" Kerssemakers (1866-1959)

Persönliche Daten Julius Goderfridus Matheus "Jules" Kerssemakers 


Familie von Julius Goderfridus Matheus "Jules" Kerssemakers

Er ist verheiratet mit Anna Catharina Godefrida Grote.

Bruidegom
Julius Godefridus Matheus Kerssemakers
Leeftijd
26
Geboorteplaats
Gestel
Geboortedatum
23-11-1866
Vader bruidegom
Gerardus Johannes Godefridus Kerssemakers
Moeder bruidegom
Maria Elisabeth van der Grinten
Bruid
Anna Catharina Godefrida Grote
Leeftijd
22
Geboorteplaats
Eindhoven
Geboortedatum
02-12-1870
Vader bruid
Wenzellaus Grote
Moeder bruid
Maria Catharina van Mierlo
Datum huwelijk
20-06-1893
Plaats
Eindhoven
Bron
Huwelijksregister Eindhoven 1893
Toegangsnr.
50
Inv.nr.
2226
Aktenummer
10

Sie haben geheiratet am 20. Juni 1893 in Eindhoven, Noord-Brabant, Nederland, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Julius Goderfridus Matheus "Jules" Kerssemakers

textielfabrikant Kerssemakers
Kenmerkend voor de Eindhovense architectuur uit het begin van de 20ste eeuw
is het teruggrijpen op oudere, vaak statige classicistische vormen in een stijl die
bekend staat als 'Um-1800'. Het belangrijkste voorbeeld daarvan is de in 1905-'07
voor A. Philips gebouwde villa De Laak (Parklaan 99). In het ontwerp greep architect
J.W. Hanrath terug op 17de-eeuwse, classicistische vormen. De villa heeft
hoekrisalieten voorzien van kolossale ionische pilasters en wordt bekroond door een
fronton. Gelegen in een ruime parkachtige tuin, met koetshuis, oranjerie en
dienstwoningen uit 1920, vormt ze de kern van het Villapark Tongelre, waar ook
andere Eindhovense fabrikanten een representatieve villa lieten optrekken. Fabrikant
J. Brüning liet gelijktijdig Villa Elsheim (Parklaan 97) bouwen, nu in gebruik als
bejaardentehuis Dommelhoef. In 1916 volgde in vergelijkbare stijl de bouw van drie
representatieve villa's: Huize de Gooren (Parklaan 54) ontworpen door J.W. Hanrath,
Gran Ville (Parklaan 95) naar plannen van J.Th.J. Cuypers voor sigarenfabrikant B.
Mignot en Parklaan 56 uit 1916 naar plannen van K.P.C. de Bazel voor zeepfabrikant
E. Redelé. Elders in de stad werd in vergelijkbare stijl gebouwd: Hoogstraat 231 uit
1919 voor textielfabrikant Kerssemakers en de villa Den Elzent (Bilderdijklaan 23)
uit 1923, ontworpen door F. Wolters. Dezelfde architect ontwierp het jaar daarop in
expressionistische vormen het woonhuis Markt 23A. Door de explosieve groei van
Philips ontstond
Monumenten in Nederland. Noord-Brabant
Chris Kolman, Ben Olde Meierink, Ronald Stenvert, Nelleke
Reijs, Ton Kappelhof en Ben Kooij
bron
Chris Kolman, Ben Olde Meierink, Ronald Stenvert, Nelleke Reijs, Ton Kappelhof en Ben Kooij,
Monumenten in Nederland. Noord-Brabant. Rijksdienst voor de Monumentenzorg, Zeist / Waanders
Uitgevers, Zwolle 1997
Zie voor verantwoording: http://www.dbnl.org/tekst/sten009monu02_01/colofon.php
© 2010 dbnl / Chris Kolman, Ben Olde Meierink, Ronald Stenvert, Nelleke Reijs,
Ton Kappelhof en Ben Kooij

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Julius Goderfridus Matheus "Jules" Kerssemakers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Julius Goderfridus Matheus "Jules" Kerssemakers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. November 1866 war um die 6,3 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Die James-Younger-Gang um Frank und Jesse James begeht mit dem Überfall auf die Clay County Savings Association in Liberty (Missouri) den ersten Banküberfall in den Vereinigten Staaten nach dem Bürgerkrieg.
    • 14. Juni » Wegen unterschiedlicher Vorstellungen über den Status Schleswig-Holsteins kommt es zwischen Preußen und Österreich zum Krieg. Österreich erwirkt den Bundesbeschluss vom 14.Juni, mit dem der Deutsche Bund das Bundesheer gegen Preußen mobilisiert. Preußen interpretiert den Beschluss als verfassungswidrig und Ende des Bundes.
    • 15. Juni » Preußen stellt den Königreichen Hannover und Sachsen sowie Kurhessen ein Ultimatum, nachdem diese einer Bundesexekution im Deutschen Bund gegen Preußen zugestimmt haben. Die Ablehnung dieser Forderung führt am selben bzw. am folgenden Tag zur Kriegserklärung und dem Einmarsch preußischer Truppen.
    • 20. August » Mit diesem Tag wird offiziell das Ende des Amerikanischen Bürgerkriegs angegeben. Dies wird von US-Präsident Andrew Johnson im Act of 2 March, 1867 festgehalten.
    • 24. August » Die letzte Bundesversammlung des Deutschen Bundes in Augsburg führt zu seiner Selbstauflösung.
    • 16. November » In Frankfurt erscheint die Frankfurter Zeitung und Handelsblatt. Die Zeitungsherausgabe war dem Verleger von der preußischen Besatzungsmacht drei Monate lang untersagt.
  • Die Temperatur am 20. Juni 1893 war um die 15,4 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Das Gesetz betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung tritt in Kraft. Damit wird die „mittlere Sonnenzeit des fünfzehnten Längengrades östlich von Greenwich“ als einheitliche Uhrzeit in ganz Deutschland eingeführt. Zweck ist die genaue Regulierung des Fahrplanes der Eisenbahn.
    • 11. April » Die Uraufführung der Oper Magic Ring von Isaac Albéniz erfolgt im Prince of Wales’ Theatre in London.
    • 10. Mai » Die Dampflokomotive NYC Nr.999 der New York Central Railroad erreicht gemäß der Überlieferung als erstes Fahrzeug eine Geschwindigkeit von mehr als 100mph (etwa 161km/h).
    • 10. August » Die Banca d’Italia entsteht in Rom als Aktiengesellschaft aus der Fusion der Banca Nazionale nel Regno, Banca Nazionale Toscana und der Banca Nazionale Credito sowie der Liquidation der Banca Romana.
    • 24. August » In Schwerin findet im Schlossgarten die feierliche Enthüllung des Reiterdenkmals des Großherzogs Friedrich Franz II. – ein Hauptwerk des Bildhauers Ludwig Brunow – statt.
    • 12. November » Der Außenminister der Britisch-Indischen Verwaltung, Sir Henry Mortimer Durand legt eine neue Grenze zwischen Afghanistan und Britisch-Indien fest. Die Durand-Linie bildet bis heute weitgehend die Süd- und Ostgrenze Afghanistans.
  • Die Temperatur am 16. Dezember 1959 lag zwischen -1,5 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (14%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der kubanische Diktator Fulgencio Batista flieht vor der heranrückenden Rebellenarmee der M-26-7 in die Dominikanische Republik. Fidel Castro steht kurz vor der Machtübernahme in der kubanischen Revolution.
    • 10. Juni » In der ersten Spielzeit des türkischen Profifußballs besiegt Galatasaray Istanbul den Stadtrivalen Fenerbahçe im Final-Hinspiel mit 1:0. Vier Tage später unterliegt der Verein im Rückspiel mit 4:0 und überlässt damit Fenerbahçe den ersten Titel.
    • 24. September » Günter Grass veröffentlicht seinen Roman Die Blechtrommel.
    • 6. Oktober » Auf Teneriffa wird die spätere spanische Fluggesellschaft Spantax unter der Firma Spain Air Taxi gegründet.
    • 1. Dezember » Zwölf Konsultativstaaten unterzeichnen den Antarktisvertrag, mit dem unter anderem Gebietsansprüche an der Antarktis „eingefroren“ werden und die militärische Nutzung des Kontinents untersagt wird. Die „Verwaltung“ wird den beiden Organisationen SCAR und COMNAP übertragen.
    • 17. Dezember » Aus den Bundesratswahlen in der Schweiz ergibt sich die „Zauberformel“ zur Zusammensetzung des Schweizer Bundesrates, die bis zum Jahr 2003 Bestand haben wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kerssemakers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kerssemakers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kerssemakers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kerssemakers (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Kerssemakers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Luijk, "Familienstammbaum Kerssemakers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kerssemakers/I295.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Julius Goderfridus Matheus "Jules" Kerssemakers (1866-1959)".