Familienstammbaum Kerremans en aanverwante schrijfwijzen » Anna Trinette Kerremans (1911-1998)

Persönliche Daten Anna Trinette Kerremans 


Familie von Anna Trinette Kerremans

Sie ist verheiratet mit Charles Donckers.

Sie haben geheiratet am 31. Juli 1934 in Zundert, Noord Brabant, sie war 22 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Trinette Kerremans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Trinette Kerremans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Trinette Kerremans


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Anna Trinette Kerremans



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS Geboort Zundert 1911/151
    2. BS Huwelijk Zundert 1934/33

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. November 1911 lag zwischen 4,6 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 25. März » Die Uraufführung der Operette Grigri von Paul Lincke findet am Metropol Theater in Köln statt.
      • 19. Mai » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung des Einakters Die spanische Stunde von Maurice Ravel auf ein Libretto von Franc-Nohain. Die „musikalische Komödie“ wird von Publikum und Kritik mit Ablehnung quittiert.
      • 7. Juni » Deutschen Funkern in der Kolonie Togoland glückt eine drahtlose Verbindung mit der Großfunkstelle Nauen bei Berlin (über 5000 Kilometer). Die Versuche führen zum Bau der Funkstation Kamina.
      • 4. November » Mit dem Marokko-Kongo-Vertrag, der die Zweite Marokkokrise beendet, erkennt das Deutsche Kaiserreich Frankreichs Vorherrschaft in Marokko an und erhält im Gegenzug Neukamerun als Teil der Deutschen Kolonien in Afrika.
      • 1. Dezember » Hugo von Hofmannsthals Theaterstück Jedermann wird im Berliner Zirkus Schumann unter der Regie von Max Reinhardt uraufgeführt.
      • 2. Dezember » Die Australasiatische Antarktisexpedition läuft mit dem Robbenjagdschiff Aurora in Richtung Macquarie-Insel aus.
    • Die Temperatur am 31. Juli 1934 lag zwischen 15,8 °C und 27,3 °C und war durchschnittlich 19,4 °C. Es gab 7,1 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 8,1 in Nepal und Indien fordert ca. 10.700 Tote.
      • 30. Januar » Mit dem Gesetz über den Neuaufbau des Reichs wird im Zuge der Gleichschaltung die Souveränität der deutschen Länder aufgehoben; diese werden direkt der Reichsregierung unterstellt.
      • 14. Februar » Nach Abschaffung der Länderparlamente wird durch die Nationalsozialisten auch der Reichsrat, ein Verfassungsorgan der Weimarer Republik, aufgelöst.
      • 14. Juni » Die Deutsche Luft-Hansa richtet ein Blitzliniennetz zwischen vier deutschen Großstädten ein.
      • 7. November » Die Rhapsodie über ein Thema von Paganini von Sergei Rachmaninow wird in Baltimore mit dem Komponisten selbst am Flügel und dem Philadelphia Orchestra unter Leopold Stokowski uraufgeführt.
      • 13. Dezember » Die erste Geschichte von e.o.plauens Vater und Sohn erscheint in der Berliner Illustrirten Zeitung
    • Die Temperatur am 26. Februar 1998 lag zwischen 6,7 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
      • 5. März » Das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich gestattet deutschen Aktiengesellschaften den ihnen bislang unerlaubten Erwerb eigener Aktien unter bestimmten Bedingungen.
      • 24. März » Erste computergestützte Knochensegmentnavigation, durchgeführt am Klinikum der Universität Regensburg
      • 22. April » Das Disney’s Animal Kingdom, ein Themenpark des Walt Disney World Resort mit über zwei Quadratkilometern, der sich der Erhaltung der Tierwelt widmet, wird in Florida eröffnet.
      • 6. Juni » Am ersten „Sozialen Tag“ von Schüler Helfen Leben tauschen 35.000 Schüler in Schleswig-Holstein ihre Schulbank gegen einen bezahlten Job und spenden umgerechnet rund 920.000 Euro für mildtätige Zwecke.
      • 22. Juni » Die „Konvertibilna Marka“ ersetzt alle drei bestehenden Währungen in Bosnien und Herzegowina.
      • 31. August » Große Kursverluste an der New Yorker Börse: Der Dow Jones Industrie-Index fällt um 6,8 Prozent.
    • Die Temperatur am 3. März 1998 lag zwischen 7,6 °C und 13,9 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 16,6 mm Niederschlag während der letzten 15,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Die Texanerin Karla Faye Tucker wird wegen zweifachen Mordes als erste Frau seit 1984 in den USA mit der Giftspritze hingerichtet.
      • 6. Juli » Der auf der Insel Chek Lap Kok neu erbaute Hong Kong International Airport nimmt seinen Betrieb auf und ersetzt den Flughafen Kai Tak.
      • 26. Juli » In Kambodscha finden die ersten freien Wahlen seit der zweiten Unabhängigkeit 1998 statt.
      • 4. September » Gründung von Google Inc., ein US-amerikanisches Internet Unternehmen
      • 19. September » Die Uraufführung der Oper A Streetcar Named Desire (dt. Endstation Sehnsucht) von André Previn findet an der San Francisco Opera statt.
      • 27. Oktober » Der Hurrikan Mitch, mit Windgeschwindigkeiten bis zu 285km/h einer der stärksten Tropenstürme des 20. Jahrhunderts, fegt über Mittelamerika und kostet über 7000 Menschenleben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kerremans

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kerremans.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kerremans.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kerremans (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ad Kerremans, "Familienstammbaum Kerremans en aanverwante schrijfwijzen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kerremans/I1449.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Anna Trinette Kerremans (1911-1998)".