Familienstammbaum Kerkhoven - Graauwmans » Corneli Adriaen Antonis "Cornelis" Graumans (1648-????)

Persönliche Daten Corneli Adriaen Antonis "Cornelis" Graumans 


Familie von Corneli Adriaen Antonis "Cornelis" Graumans

Er ist verheiratet mit Maria Dircken.

Die Eheerklärung wurde am 20. September 1670 zu Princenhage, Noord-Brabant, Nederland gegeben.Quelle 2

inventarisnr 12, blad 53
Sie haben geheiratet am 5. Oktober 1670 in Princenhage, Noord-Brabant, Nederland, er war 22 Jahre alt.Quelle 3

DTB Princenhage, trouwen nh Princenhage 1651-1690

Kind(er):

  1. Maria Gramans  1680-????
  2. Anthonij Grauwmans  1683-???? 
  3. Agneta Graumans  1686-???? 
  4. Petrus Graumans  1689-????
  5. Adrianus Graemans  1693-????


Notizen bei Corneli Adriaen Antonis "Cornelis" Graumans

ouders: Adrianus Gramans en Agnetha Oomen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Corneli Adriaen Antonis "Cornelis" Graumans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Corneli Adriaen Antonis Graumans

Corneli Adriaen Antonis Graumans
1648-????

1670

Maria Dircken
1648-± 1736

Maria Gramans
1680-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Corneli Adriaen Antonis "Cornelis" Graumans



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. trouwen
  2. DTB Princenhage, trouwen nh Princenhage 1651-1690
    scan van register via Stadsarchief Breda
  3. DTB Princenhage, trouwen nh Princenhage 1651-1690
    scan van register via Stadsarchief Breda

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1648: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Die Unterschriften der Gesandten unter den Frieden von Münster beenden formell den Achtzigjährigen Krieg zwischen Spanien und den Niederlanden. Mit der feierlichen Beschwörung des Vertrages am 15. Mai scheidet die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen aus dem Heiligen Römischen Reich aus.
    • 15. Mai » Die feierliche Beschwörung des Friedens von Münster als Teil des Westfälischen Friedens beendet den Achtzigjährigen Krieg und besiegelt die Unabhängigkeit der Niederlande.
    • 17. Mai » Die Schlacht bei Zusmarshausen in Bayern ist das letzte größere Gefecht im Dreißigjährigen Krieg unter Beteiligung ausländischer Armeen auf deutschem Boden. Die Armeen Frankreichs und Schwedens besiegen das vereinigte kaiserliche und bayerische Heer.
    • 14. Juni » Die Schlacht bei Wevelinghoven zwischen kaiserlichen Truppen unter Guillaume de Lamboy und den schließlich siegreichen Einheiten Hessen-Kassels unter Johann von Geyso ist die letzte Schlacht im Dreißigjährigen Krieg.
    • 20. August » Französische Truppen gewinnen die Schlacht bei Lens im Französisch-Spanischen Krieg.
    • 24. Oktober » Der im Rathaus zu Münster und im Rathaus Osnabrück verhandelte Westfälische Friede zur Beendigung des Dreißigjährigen Krieges wird unterzeichnet
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1670: Quelle: Wikipedia
    • 29. April » Emilio Altieri wird als Kompromisskandidat im Alter von 80 Jahren zum Papst gewählt und nimmt den Namen ClemensX. an. Die laufenden Staatsgeschäfte überlässt er nach der Wahl einem Adoptivneffen, Kardinal Paluzzo Paluzzi Altieri degli Albertoni.
    • 2. Mai » Englands König KarlII. genehmigt der Hudson’s Bay Company in ihrer Gründungsurkunde den Handel mit Indianern an allen in die Hudson Bay mündenden Flüssen. Die Pelzhandelsgesellschaft zählt zu den weltweit ältesten bestehenden Unternehmen.
    • 1. Juni » Frankreich und England schließen den geheimen Vertrag von Dover, in dem König KarlII. von England verspricht, sich zum katholischen Glauben zu bekennen, und sich mit König LudwigXIV. von Frankreich gegen die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen verbündet. Der Vertrag führt zwei Jahre später zum Holländischen Krieg.
    • 18. Juli » Der Vertrag von Madrid setzt den formellen Schlusspunkt unter den rund zehn Jahre zuvor beendeten Englisch-Spanischen Krieg. Jamaika und die Kaimaninseln werden als englischer Besitz von Spanien anerkannt; beide Parteien wollen den Handelsverkehr des Vertragspartners in der Karibik dulden.
    • 25. Juli » Kaiser Leopold I. weist die Juden aus der Wiener Leopoldstadt aus; sie müssen Österreich verlassen.
    • 14. Oktober » Molières Ballettkomödie Der Bürger als Edelmann wird im Schloss Chambord uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Graumans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Graumans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Graumans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Graumans (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos Kerkhoven, "Familienstammbaum Kerkhoven - Graauwmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kerkhoven-graauwmans/I4962.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Corneli Adriaen Antonis "Cornelis" Graumans (1648-????)".