Familienstammbaum Kerkhoven - Graauwmans » Adriana de Jong (1837-1933)

Persönliche Daten Adriana de Jong 


Familie von Adriana de Jong

Sie ist verheiratet mit Antonius Leonardus van Eijnatten.

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1859 in Breda, Noord-Brabant, Nederland, sie war 21 Jahre alt.Quelle 3

Zeuge: Cornelis van Eijnatten, 28, bleekersknecht, br. bdg, Johannes Dirven, smid, 38, oom brd, Johannes Christiaan Louwerense, 52, schoenmaker, oom brd, Johannes Baptist Horvard, 59, schoenmaker

Notizen bei Adriana de Jong

ouders: Cornelis de Jong, 37, smid en Maria Dirven, 25

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana de Jong?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. BS Geboorteregister 1837, akte 268
    scan van register BG1837_0137 via Stadsarchief Breda
  2. BS Overlijdensregister 1933, akte 162
    scan van register BRD_BS_B_O_1933_00086 via Stadsarchief Breda
  3. BS Huwelijksregister 1859, akte 28
    scan van akte BH1859_0060+0061 via Stadsarchief Breda

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Ro(o)vers, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. August 1837 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Am Theater am Kärntnertor in Wien wird die Zweitfassung von Conradin Kreutzers romantischer Oper Das Nachtlager in Granada nach dem gleichnamigen Schauspiel von Johann Friedrich Kind uraufgeführt. Im Vergleich zur Erstfassung aus dem Jahr 1834 sind die gesprochenen Dialoge durch Rezitative ersetzt worden.
    • 6. April » Die Uraufführung der romantischen Oper Die Höhle bei Waverley von Conradin Kreutzer erfolgt am Theater in der Josefstadt in Wien.
    • 17. Juni » Der erste deutsche Tierschutzverein wird durch Albert Knapp gegründet.
    • 20. Juni » Durch den Tod des britischen Königs WilhelmIV. wird dessen Nichte Victoria Königin. Zugleich endet die 123-jährige Personalunion mit dem Königreich Hannover, das künftig Ernst AugustI. regiert.
    • 13. Oktober » Einheiten der französischen Armee nehmen Stadt und Festung des algerischen Constantine ein.
    • 20. November » Der Kölner Erzbischof Clemens August Droste zu Vischering wird im Streit mit Preußen um die Akzeptanz von Mischehen verhaftet.
  • Die Temperatur am 4. April 1933 lag zwischen 7,1 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Franz von Papen trifft sich im Kölner Haus des Bankiers Kurt Freiherr von Schröder mit Adolf Hitler zu Geheimverhandlungen, bei denen sie eine gemeinsame Regierungsübernahme und die Reichskanzlerschaft Hitlers vereinbaren.
    • 2. Mai » Die Nationalsozialisten verbieten nach der Machtergreifung die deutschen Gewerkschaften. Das Gewerkschaftsvermögen übernimmt die Deutsche Arbeitsfront (DAF).
    • 19. Juni » In Österreich wird die NSDAP verboten.
    • 30. September » Die Uraufführung der Operette Zwei Herzen im Dreivierteltakt von Robert Stolz findet in Zürich statt. Das Libretto stammt von Paul Knepler, Ignaz Michael Welleminsky und Robert Gilbert. Es beruht auf dem Drehbuch zum gleichnamigen Film aus dem Jahr 1930 von Walter Reisch und Franz Schulz.
    • 8. November » Ein Student ermordet Mohammed Nadir Schah, den König von Afghanistan. Dessen Sohn Mohammed Sahir Schah folgt dem Attentatsopfer auf dem Thron nach.
    • 27. November » Im nationalsozialistischen Deutschen Reich wird die Freizeitorganisation Kraft durch Freude gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Jong

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Jong.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Jong.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Jong (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos Kerkhoven, "Familienstammbaum Kerkhoven - Graauwmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kerkhoven-graauwmans/I4000.php : abgerufen 4. April 2025), "Adriana de Jong (1837-1933)".