Familienstammbaum Kempen Breed » Afra (Aafje) van Ophem (1879-1941)

Persönliche Daten Afra (Aafje) van Ophem 

Quelle 1

Familie von Afra (Aafje) van Ophem

Sie ist verheiratet mit Petrus Vendel.

Sie haben geheiratet am 31. Januar 1900 in Harenkarspel, 1738, 1744-1749, Nederland, sie war 20 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e): Aafje van Ophem

Kind(er):

  1. Henrikus Vendel  1907-1907
  2. Vendel  1907-1907
  3. Johannes Vendel  1917-2004
  4. Afra Alida Vendel  1923-1999


Notizen bei Afra (Aafje) van Ophem

Aafje Vendel was een wat stugge, afstandelijke vrouw. In tegenstelling tot haar zachte, gemoedelijke, vrolijke man.

van de Vendel web site

Petrus Vendel, geb. 10 nov 1872 te Schermerhorn, ovl. 20 sep 1928 te Schermerhorn, beroep(en): Koopman in vee, Veehouder, zoon van Wilhelmus Lourentius Vendel en Antje Smit

Gehuwd 31 jan 1900 te Harenkarspel met:

Aafje Ophem van, geb. 06 jul 1879 te Harenkarspel, beroep(en): Veehoudster, dochter van Arie Ophem van en Neeltje Bijwaard

Gezin woonde te Schermerhorn aan het Oostend Wijk-A huis no;12(1907), later op A-115, later A-139, later A-132.

1) Wilhelmus Adrianus Vendel, geb. 28 aug 1903 te Schermerhorn, beroep(en): Arbeider

2) Adrianus Wilhelmus Vendel, geb. 20 jan 1905 te Schermerhorn, beroep(en): Arbeider

3) Anna Cornelia Vendel, geb. 09 jul 1906 te Schermerhorn

4) Doodgeboren meisje, geb. 29 aug 1907 te Schermerhorn, ovl. 29 aug 1907 te Schermerhorn

5) Cornelia Geertruida Vendel, geb. 01 okt 1908 te Schermerhorn met:

Cornelis Breed, geb. � 1894 te Hoogwoud, beroep(en): Kaashandelaar, zoon van Arie Breed en Aafje Buisman

Wed.van Ida Berkhout.

6) Jacobus Johannes Vendel, geb. 10 mei 1910 te Schermerhorn, beroep(en): Onderwijzer

7) Geertruida Maria Vendel PRIVACY FILTER

8) Petrus Antonius Vendel PRIVACY FILTER

9) Johannes Vendel PRIVACY FILTER

10) Afra Alida Vendel PRIVACY FILTER

van de Vendel web site

geboorte: 10 jaren tafels NHA gezien 07.02.2017

Petrus Vendel, geb. 10 nov 1872 te Schermerhorn, ovl. 20 sep 1928 te Schermerhorn, beroep(en): Koopman in vee, Veehouder, zoon van Wilhelmus Lourentius Vendel en Antje Smit

Gehuwd 31 jan 1900 te Harenkarspel met:

Aafje Ophem van, geb. 06 jul 1879 te Harenkarspel, beroep(en): Veehoudster, dochter van Arie Ophem van en Neeltje Bijwaard

Overledene:Aafje van OphemGeslacht:VrouwGeboorteplaats:HarenkarspelLeeftijd:62

Vader:
Adrianus van Ophem
Moeder:
Cornelia Bijwaard
Weduwe:
Petrus Vendel
Geslacht:
Man
Gebeurtenis:
Overlijden
Datum:
zondag 19 oktober 1941
Gebeurtenisplaats:
Alkmaar
Documenttype:
BS Overlijden
Erfgoedinstelling:
Noord-Hollands Archief
Plaats instelling:
Haarlem
Collectiegebied:
Noord-Holland
Aktenummer:
567
Registratiedatum:
21 oktober 1941
Akteplaats:
Alkmaar

 

Gezin woonde te Schermerhorn aan het Oostend Wijk-A huis no;12(1907), later op A-115, later A-139, later A-132.

1) Wilhelmus Adrianus Vendel, geb. 28 aug 1903 te Schermerhorn, beroep(en): Arbeider

2) Adrianus Wilhelmus Vendel, geb. 20 jan 1905 te Schermerhorn, beroep(en): Arbeider

3) Anna Cornelia Vendel, geb. 09 jul 1906 te Schermerhorn

4) Doodgeboren meisje, geb. 29 aug 1907 te Schermerhorn, ovl. 29 aug 1907 te Schermerhorn

5) Cornelia Geertruida Vendel, geb. 01 okt 1908 te Schermerhorn met:

Cornelis Breed, geb. ± 1894 te Hoogwoud, beroep(en): Kaashandelaar, zoon van Arie Breed en Aafje Buisman

Wed.van Ida Berkhout.

6) Jacobus Johannes Vendel, geb. 10 mei 1910 te Schermerhorn, beroep(en): Onderwijzer

7) Geertruida Maria Vendel PRIVACY FILTER

8) Petrus Antonius Vendel PRIVACY FILTER

9) Johannes Vendel PRIVACY FILTER

10) Afra Alida Vendel PRIVACY FILTER

 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Afra (Aafje) van Ophem?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Abbildung(en) Afra (Aafje) van Ophem

Vorfahren (und Nachkommen) von Afra (Aafje) van Ophem


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Fontaine Web Site, Tim Fontaine, Afra, Aafje, Aaltje van Ophem (Vendel), 15. September 2023
    Toegevoegd via een Smart Match
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: Fontaine Web Site Familiestamboom: 244767281-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Juli 1879 war um die 13,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Am Wiener Carltheater wird die Operette Boccaccio von Franz von Suppè uraufgeführt. Das Libretto stammt von Camillo Walzel und Richard Genée.
    • 29. März » Pjotr Iljitsch Tschaikowskis „Lyrische Szenen“ Eugen Onegin nach dem gleichnamigen Versroman von Alexander Sergejewitsch Puschkin wird im Moskauer Maly-Theater uraufgeführt.
    • 3. September » Louis Cavagnari, britischer Gesandter in Kabul, wird mit seinem gesamten Stab von afghanischen Aufständischen ermordet, was in der Folge zu einer neuerlichen Besetzung Kabuls durch Großbritannien führt.
    • 2. November » Die peruanische Stadt Pisagua, ein Hauptausfuhrhafen für Salpeter, wird im Salpeterkrieg von den Truppen Chiles erobert.
    • 2. Dezember » Auf dem Nordatlantik geht das britische Passagierschiff Borussia unter, nachdem ein Sturm ein Leck im Rumpf verursacht hat. 169 Menschen sterben.
    • 31. Dezember » Thomas Alva Edison führt erstmals in der Stadt Menlo Park, New Jersey, seine elektrische Beleuchtung vor.
  • Die Temperatur am 31. Januar 1900 war um die 1,4 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Der US-amerikanische Tennisspieler Dwight Filley Davis stiftet den nach ihm benannten Tennis-Davis-Cup.
    • 26. Februar » Im Königlichen Dramatischen Theater Stockholm wird die Komödie Rausch von August Strindberg uraufgeführt.
    • 22. April » In der Schlacht bei Kousséri zwischen drei französischen Kolonialarmeen unter dem Befehl Amédée-François Lamys einerseits und den Truppen des Reiches Bornu unter dem Usurpator Rabih az-Zubayr ibn Fadl Allah andererseits finden beide Heerführer den Tod. Das von den Franzosen in dieser Schlacht besiegte zentralafrikanische Reich wird später unter den Kolonialmächten Großbritannien, Frankreich und Deutschland aufgeteilt.
    • 28. Mai » Großbritannien erklärt die Buren-Republik Oranjefreistaat zur Kolonie.
    • 14. Juli » Das internationale Truppenkontingent nimmt in der Zeit des Boxeraufstands die chinesische Stadt Tientsin ein.
    • 15. November » Straßenkicker gründen den Fußballverein NEC Nijmegen in den Niederlanden.
  • Die Temperatur am 19. Oktober 1941 lag zwischen 8,4 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 0,5 mm Niederschlag während der letzten 0,6 Stunden. Es gab 0,4 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 11. April » Einen Tag nach der Ausrufung des Unabhängigen Staates Kroatien in der Folge der Zerschlagung des Jugoslawischen Staates durch die deutsche Wehrmacht im Balkanfeldzug gründet Oberst Slavko Kvaternik die Hrvatsko domobranstvo, die Kroatische Heimwehr.
    • 22. Juni » Mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion unter dem Decknamen Unternehmen Barbarossa beginnt der bis Mai 1945 andauernde Deutsch-Sowjetische Krieg.
    • 19. August » Auf der Kodiak-Insel im Golf von Alaska wird das Schutzgebiet Kodiak National Wildlife Refuge gegründet.
    • 25. August » Sowjetische und britische Truppen marschieren im Rahmen der anglo-sowjetischen Invasion des Iran in den Norden und Süden des neutralen Irans ein. Bis zum 17. September kommt es zu einer vollständigen Besetzung des Landes, die bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs andauert.
    • 7. Dezember » Adolf Hitler gibt den geheimen so genannten Nacht-und-Nebel-Erlass heraus. Das Oberkommando der Wehrmacht unter Wilhelm Keitel lässt daraufhin rund 7.000 des Widerstands verdächtige Personen aus den besetzten Gebieten nach Deutschland verschleppen und dort hinrichten oder ohne Nachricht an ihre Angehörigen festhalten.
    • 21. Dezember » Im Konzentrationslager Bogdanowka beginnt der Massenmord an den etwa 54.000 jüdischen Häftlingen durch rumänische Soldaten, ukrainische Polizisten und örtliche Volksdeutsche.

Über den Familiennamen Van Ophem

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Ophem.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Ophem.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Ophem (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Kempen Breed-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Herman Kempen, "Familienstammbaum Kempen Breed", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kempen-breed/I509306.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Afra (Aafje) van Ophem (1879-1941)".