Familienstammbaum Jongman, van Weert, Menger & Kooij » Martinus van Weert (1870-1955)

Persönliche Daten Martinus van Weert 


Familie von Martinus van Weert

(1) Er ist verheiratet mit Trijntje Brouwer.

Sie haben geheiratet am 31. Januar 1891 in Vledder, er war 20 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Hermanus van Weert  1892-???? 
  2. Trijntje van Weert  1894-1894
  3. Wilhelmus van Weert  1895-????
  4. Tiede van Weert  1897-????
  5. Cornelis van Weert  1898-????


(2) Er ist verheiratet mit Antje Wapstra.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 13. April 1902 in Weststellingwerf erhalten.

Sie haben geheiratet am 26. April 1902 in Weststellingwerf, er war 32 Jahre alt.Quelle 11


Kind(er):

  1. Hidde van Weert  1903-1908
  2. Aaltje van Weert  1907-1951

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martinus van Weert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martinus van Weert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martinus van Weert


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Burgerlijke Stand Weststellingwerf - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1041, Periode: 1870, Weststellingwerf, archief 30-41, inventaris­num­mer 1041, 23 april 1870, Geboorteregister 1870, aktenummer 152
    2. Vledder, archief 166.028, inventaris­num­mer 1891, 31 januari 1891, aktenummer 3
    3. Vledder, archief 165.028, inventaris­num­mer 1892, 28 oktober 1892, aktenummer 59
    4. Burgerlijke Stand Oostdongeradeel - Tresoar, Bron: boek, Deel: 2056, Periode: 1919, Oostdongeradeel, archief 30-26, inventaris­num­mer 2056, 17 mei 1919, Huwelijksregister 1919, aktenummer 40
    5. Burgerlijke Stand Oostdongeradeel - Tresoar, Bron: boek, Deel: 2058, Periode: 1921, Oostdongeradeel, archief 30-26, inventaris­num­mer 2058, 10 september 1921, Huwelijksregister 1921, aktenummer 74
    6. Amsterdam, 11 november 1925, aktenummer Reg.5G fol. 2v
    7. Burgerlijke Stand Weststellingwerf - Tresoar, Deel: 2076, Periode: 1930, Weststellingwerf, archief 30-41, inventaris­num­mer 2076, 24 mei 1930, Huwelijksregister 1930, aktenummer 72
    8. Vledder, Bevolkingsregister Wijk C, 1890-1900 (toeg. 2001.28; nr. 10)
    9. Vledder, Bevolkingsregister Wijk I, 1900-1910 (toeg. 2001.28; nr. 12)
    10. Burgerlijke Stand Ooststellingwerf - Tresoar, Deel: 3086, Periode: 1955, Ooststellingwerf, archief 30-27, inventaris­num­mer 3086, 16 mei 1955, Overlijdensregister 1955, aktenummer 65
    11. Burgerlijke Stand Weststellingwerf - Tresoar, Bron: boek, Deel: 2047, Periode: 1902, Weststellingwerf, archief 30-41, inventaris­num­mer 2047, 26 april 1902, Huwelijksregister 1902, aktenummer 24

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. April 1870 war um die 25,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 32%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Nach dem Ablegen in Halifax verschwindet der britische Passagierdampfer City of Boston der Inman Line mit 191 Menschen an Bord spurlos auf dem Nordatlantik.
      • 5. Juni » Im Stadtteil Pera wütet in Konstantinopel ein großer Brand, dem mindestens 3000 Häuser sowie etwa 1300 Bewohner zum Opfer fallen.
      • 26. Juni » Die Uraufführung der Oper Die Walküre von Richard Wagner findet im Königlichen Hof- und Nationaltheater München unter der Leitung von Franz Wüllner statt.
      • 2. August » In London wird die Tower Subway, die erste in einer tief liegenden Röhre erbaute Untergrundbahn der Welt, eröffnet.
      • 14. August » Deutsch-Französischer Krieg: In der Nähe von Metz tragen französische und preußische Streitkräfte die Schlacht bei Colombey-Rouilly aus, bei der keine Seite große Vorteile erringen kann.
      • 20. August » Im Deutsch-Französischen Krieg wird die von Marschall Bazaine zurückgezogene Rheinarmee von den Preußen und ihren Verbündeten in der Stadt Metz eingeschlossen. Es beginnt eine bis zum 27. Oktober dauernde Belagerung.
    • Die Temperatur am 26. April 1902 lag zwischen 4,2 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (40%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 9. März » Der italienische Fußballverein Vicenza Calcio wird ins Leben gerufen.
      • 20. April » Marie und Pierre Curie gelingt die Isolierung des chemischen Elements Radium.
      • 20. Mai » Die Vereinigten Staaten entlassen das seit dem Spanisch-Amerikanischen Krieg in ihrem Besitz befindliche Kuba formal in die Unabhängigkeit, die allerdings durch das 1901 beschlossene Platt Amendment eingeschränkt ist. Tomás Estrada Palma wird erster Präsident des Landes.
      • 23. Oktober » Max Brod trifft in der Prager „Lese- und Redehalle der deutschen Studenten“ Franz Kafka, als dieser dort einen Vortrag über Arthur Schopenhauer hielt. Eine lebenslange Freundschaft beginnt.
      • 6. November » Das Drama Adriana Lecouvreur von Francesco Cilea wird am Teatro Lirico in Mailand uraufgeführt.
      • 16. Dezember » An der Nationaloper in Budapest wird die Oper Götz von Berlichingen von Karl Goldmark uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 16. Mai 1955 lag zwischen 3,7 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 6,9 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (32%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 24. März » Das Theaterstück Cat on a Hot Tin Roof (Die Katze auf dem heißen Blechdach) von Tennessee Williams hat seine Uraufführung im Morosco Theatre, New York City, unter der Regie von Elia Kazan mit Barbara Bel Geddes in der Hauptrolle. Williams erhält später für das Stück den Pulitzer-Preis.
      • 27. März » In Ost-Berlin findet die erste staatliche Jugendweihe statt– ein Gegenentwurf zu kirchlicher Konfirmation bzw. Firmung.
      • 11. Juni » 17 Tage nach seiner Ernennung tritt Niedersachsens Kultusminister Leonhard Schlüter infolge der wegen seines rechtsextremen Hintergrunds von der Göttinger Universitätsleitung ausgegangenen Proteste zurück.
      • 20. November » Der Aufstand von Klaksvík erreicht mit dem Attentatsversuch auf Kristian Djurhuus, den Ministerpräsidenten der Färöer, in Tvøroyri einen seiner dramatischsten Höhepunkte. Djurhuus bleibt unverletzt, doch für färöische Verhältnisse wird es eine der gravierendsten innenpolitisch motivierten Gewalttaten ihrer Geschichte bleiben.
      • 5. Dezember » Der Busboykott von Montgomery beginnt. Er richtet sich gegen die US-amerikanische Politik der Segregation und wird zum Anstoß für das Ende der Rassentrennung in den USA.
      • 29. Dezember » In Köln wird der unter der Regie von Kurt Hoffmann entstandene Spielfilm Ich denke oft an Piroschka mit Liselotte Pulver in der Titelrolle uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Weert

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Weert.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Weert.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Weert (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Johan Jongman, "Familienstammbaum Jongman, van Weert, Menger & Kooij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-jongman-van-weert-menger-kooij/I373.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Martinus van Weert (1870-1955)".