Familienstammbaum Jongman, van Weert, Menger & Kooij » Margaretha van Weert (1837-1910)

Persönliche Daten Margaretha van Weert 


Familie von Margaretha van Weert

(1) Sie ist verheiratet mit Willem Carel Juliaan Blom.

Sie haben geheiratet am 30. November 1871 in Amsterdam, sie war 34 Jahre alt.Quelle 2

Das Ehepaar wurde geschieden von 18. Juni 1891 bei Amsterdam.Quelle 15


(2) Sie ist verheiratet mit Dirk Tol.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 30. Oktober 1892 in Amsterdam erhalten.

Sie haben geheiratet am 10. November 1892 in Amsterdam, sie war 55 Jahre alt.Quelle 16

Das Ehepaar wurde geschieden von 4. Juli 1900 bei Amsterdam.Quelle 17


(3) Sie ist verheiratet mit Wilhelmus Kraaijkamp.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 13. August 1903 in Amsterdam erhalten.

Sie haben geheiratet am 26. August 1903 in Amsterdam, sie war 65 Jahre alt.Quelle 18


Notizen bei Margaretha van Weert

Bevolkingsregister van de Maatschappij van Weldadigheid
Margaretha Mar. van Weert, geboren op 16-10-1837; plaats van herkomst: Wilhelminaoord; godsdienst: herv.; ingeschreven in Wilhelminaoord als kolonistendochter; vertrokken op 24-05-1856.
Bijzonderheden:
Margaretha is een dochter van Cornelis van Weert sr. en Maria Heijkamp.
Op 24-11-1855 dienstbaar; op vertrekdatum formeel ontslagen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaretha van Weert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaretha van Weert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaretha van Weert

Clara Smit
± 1768-1833
Kuinira Mulder
± 1770-1820

Margaretha van Weert
1837-1910

(1) 1871
(2) 1892

Dirk Tol
1850-1919

(3) 1903

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Burgerlijke Stand Weststellingwerf - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1015, Periode: 1837, Weststellingwerf, archief 30-41, inventaris­num­mer 1015, 17 oktober 1837, Geboorteregister 1837, aktenummer 211
    2. Amsterdam, 30 november 1871, aktenummer Reg.11 fol. 78v
    3. Bevolkingsregister 1853-1863, archiefnummer 5000, inventarisnummer 550
    4. Bevolkingsregister 1874-1893: NL-SAA-29116226
    5. Bevolkingsregister 1874-1893: NL-SAA-28255166
    6. Bevolkingsregister 1874-1893: NL-SAA-29591369
    7. Bevolkingsregister 1874-1893: NL-SAA-28218628
    8. Bevolkingsregister 1874-1893: NL-SAA-29597797
    9. Bevolkingsregister 1874-1893: NL-SAA-29590638
    10. Bevolkingsregister 1874-1893: NL-SAA-29809486
    11. Overgenomen Delen 1892-1920: NL-SAA-31105667
    12. Overgenomen Delen 1892-1920: NL-SAA-33588212
    13. Overgenomen Delen 1892-1920: NL-SAA-29578251
    14. Overgenomen Delen 1892-1920: NL-SAA-32495042
    15. Amsterdam, 18 juni 1891, aktenummer Reg.14 fol. 47
    16. Amsterdam, 10 november 1892, aktenummer Reg.29 fol. 43
    17. Amsterdam, 4 juli 1900, aktenummer Reg.21 fol. 20v
    18. Amsterdam, 26 augustus 1903, aktenummer Reg.29 fol. 23

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Oktober 1837 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Thomas Davenport erhält das weltweit erste Patent auf einen Elektromotor.
      • 6. April » Die Uraufführung der romantischen Oper Die Höhle bei Waverley von Conradin Kreutzer erfolgt am Theater in der Josefstadt in Wien.
      • 27. Mai » Uraufführung der Oper Catherine Grey von Michael William Balfe im Theatre Royal Drury Lane in London.
      • 7. September » Der französische Polarforscher Jules Dumont d’Urville bricht mit den Schiffen Astrolabe und Zèlée zum Südpol auf.
      • 16. September » Durch die Geburt seines Sohnes Pedro wird Ferdinand von Sachsen-Coburg-Saalfeld, Ehemann der regierenden Königin Maria II., zum Titularkönig von Portugal erhoben.
      • 16. Dezember » Am Theater am Kärntnertor in Wien findet die Uraufführung der romantischen Oper Der Gang zum Eisenhammer von Conradin Kreutzer statt.
    • Die Temperatur am 26. August 1903 lag zwischen 9,9 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (41%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » Das Repräsentantenhaus der USA verschärft das bestehende Gesetz über die Bekämpfung von Trusts.
      • 28. Mai » Bei Solingen wird die nach dem Intze-Prinzip errichtete Sengbachtalsperre eingeweiht.
      • 16. Juni » Henry Ford gründet in Michigan die Ford Motor Company, welche mit der Produktion des Ford ModellA den Kraftfahrzeugbau aufnimmt.
      • 28. Juni » Der Verein Deutscher Ingenieure gründet auf seiner Hauptversammlung in München das Deutsche Museum der Naturwissenschaften und Technik.
      • 23. Juli » Die Ford Motor Company bringt das Modell A auf den US-amerikanischen Markt.
      • 10. Oktober » In Manchester gründen die britische Frauenrechtlerin Emmeline Pankhurst und ihre Tochter Christabel die Women’s Social and Political Union (WSPU) als militanten Flügel der Suffragetten.
    • Die Temperatur am 7. Juli 1910 lag zwischen 9,3 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Durch einen Sieg in der 10. und letzten Partie der Schachweltmeisterschaft 1910 zum ausgleichenden Stand von 5–5 verteidigt der Deutsche Emanuel Lasker den Weltmeistertitel im Schach erfolgreich gegen den österreichischen Herausforderer Carl Schlechter.
      • 15. Mai » Die Fußballabteilung des Hamburg-St. Pauli Turnverein 1862 wird unter dem Namen FC St. Pauli offiziell neu gegründet. Erst 1924 allerdings wird der Verein im Zuge der reinlichen Scheidung zwischen Turn- und Fußballvereinen als selbständiger Club in das Vereinsregister eingetragen.
      • 1. Oktober » Bei einem Bombenattentat auf die Los Angeles Times wird das Redaktionsgebäude zerstört. 21 Menschen kommen ums Leben.
      • 3. Oktober » Der Ausbildungsdienst an der neu errichteten Marineschule Mürwik im Norden des Deutschen Reiches in der Grenzregion Flensburg beginnt. Die offizielle Einweihung der Schule, die nach dem Vorbild der Marienburg entstanden ist, erfolgt am 21. November durch Kaiser Wilhelm II.
      • 30. November » Die Deutsche Hollerith Maschinen Gesellschaft m. b. H. (DEHOMAG) wird gegründet.
      • 21. Dezember » Bei einer Explosion in einem Bergwerk, dem Pretoria Pit Disaster, sterben im englischen Westhoughton 344 Bergleute.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Weert

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Weert.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Weert.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Weert (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Johan Jongman, "Familienstammbaum Jongman, van Weert, Menger & Kooij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-jongman-van-weert-menger-kooij/I309.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Margaretha van Weert (1837-1910)".