Familienstammbaum Jongerius » Gerardus Christiaan Jongerius (1872-1952)

Persönliche Daten Gerardus Christiaan Jongerius 

Quelle 1

Familie von Gerardus Christiaan Jongerius

Waarschuwing Pass auf: Frau (Cornelia Koot) ist auch sein Cousin.

Er ist verheiratet mit Cornelia Koot.Quellen 3, 4, 5

Sie haben geheiratet am 30. Juni 1898 in Utrecht, Utrecht, Nederland, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Bernardus Jongerius  1902-1902
  2. Johanna Jongerius  1906-1932
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.
  • Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus Christiaan Jongerius?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Gerardus Christiaan Jongerius

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Overlijdensregister Koot, Cornelia (BS Overlijdensregister)
  2. Utrecht
    19-09-1951
    Aktedatum:
    Inventarisnummer:
    Opmerkingen:
    Toegangsnummer:
    Overledene:
    openen
    Archief: Overlijdensregister
    Overlijdensdatum:
    Akteplaats:
    Bernardus Koot
    Overlijden Cornelia Koot, 18-09-1951
    openen
    Partner:
    Namen moeder en relatie zijn correct gespeld
    Overlijdensplaats:
    1974
    1221-1 burgerlijke stand van de gemeenten in de provincie utrecht
    Maria Jungerius
    Utrecht
    Vader:
    openen
    Moeder:
    openen
    Cornelia Koot
    18-09-1951
    Gerardus Christiaan Jongerius
    Archiefnaam: Het Utrechts Archief
    Aktenummer:
    18. September 1951
  3. BS Overlijdensregister Jongerius, Gerardus Christiaan (BS Overlijdensregister)
  4. 31-03-1952
    Akteplaats:
    Utrecht
    Overledene:
    Willem Jongerius
    Inventarisnummer:
    1221-1 burgerlijke stand van de gemeenten in de provincie utrecht
    Partner:
    openen
    Aktenummer:
    Overlijdensdatum:
    openen
    1975
    Aktedatum:
    openen
    Maria Adriana Koot
    Archief: Overlijdensregister
    Gerardus Christiaan Jongerius
    Vader:
    openen
    Archiefnaam: Het Utrechts Archief
    Moeder:
    29-03-1952
    Overlijdensplaats:
    Utrecht
    Toegangsnummer:
    Cornelia Koot
    Overlijden Gerardus Christiaan Jongerius, 29-03-1952
    29. März 1952
  5. BS Overlijdensregister Jongerius, Johanna (BS Overlijdensregister)
  6. Moeder: openen Cornelia Kool
    Overlijdensplaats: Utrecht
    Archiefnaam: Het Utrechts Archief
    Aktedatum: 28-04-1932
    Geslacht: V
    Achternaam: Kool
    Overlijdensdatum: 26-04-1932
    Achternaam: Jongerius
    Toegangsnummer: 463 Burgerlijke stand: (dubbele) registers 1903-1942
    Vader: openen Gerardus Christiaan Jongerius
    Overledene: openen Johanna Jongerius
    Leeftijd: 26
    Akteplaats: Utrecht
    Voornaam: Johanna
    Aktenummer: 718
    Overlijden Johanna Jongerius, 26-04-1932
    Voornaam: Gerardus Christiaan
    Voornaam: Cornelia
    Archief: Overlijdensregister
    Achternaam: Jongerius
    Inventarisnummer: 555
    26. April 1932
  7. BS Geboorteregister Jongerius, Maria (BS Geboorteregister)
  8. Achternaam: Koot
    Geslacht: Vrouw
    Achternaam: Jongerius
    Aktedatum: 03-05-1901
    Kind: openen Maria Jongerius
    Soort akte: Geboorte
    Vader: openen Gerardus Christiaan Jongerius
    Archief: Geboorteregister
    Voornaam: Gerardus Christiaan
    Geboorte Maria Jongerius, 02-05-1901
    Geboorteplaats: Utrecht
    Voornaam: Maria
    Geboortedatum: 02-05-1901
    Voornaam: Cornelia
    Archiefnaam: Het Utrechts Archief
    Inventarisnummer: 149
    Akteplaats: Utrecht
    Achternaam: Jongerius
    Toegangsnummer: 481 Burgerlijke stand: (dubbele) registers 1811-1902
    Moeder: openen Cornelia Koot
    Aktenummer: 1179
    2. Mai 1901
  9. BS Overlijdensregister Jongerius, Bernardus (BS Overlijdensregister)
  10. Overledene: openen Bernard Jongerius
    Leeftijd: 0
    Voornaam: Cornelia
    Akteplaats: Utrecht
    Archiefnaam: Het Utrechts Archief
    Overlijdensdatum: 30-12-1902
    Aktenummer: 2132
    Voornaam: Bernard
    Prijs fotokopie: € 5
    Achternaam: Jongerius
    Moeder: openen Cornelia Koot
    Vader: openen Gerardus Christiaan Jongerius
    Archief: Overlijdensregister
    Aktedatum: 31-12-1902
    Toegangsnummer: 481 Burgerlijke stand: (dubbele) registers 1811-1902
    Voornaam: Gerardus Christiaan
    Opmerkingen: oud 6 maanden
    Geslacht: M
    Overlijden Bernard Jongerius, 30-12-1902
    Inventarisnummer: 478
    Achternaam: Jongerius
    Achternaam: Koot
    Overlijdensplaats: Utrecht
    30. Dezember 1902

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Januar 1872 war um die 5,6 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » In Manila wird das Gomburza-Trio hingerichtet, das sich für eine Modernisierung der spanischen Kolonie der Philippinen eingesetzt hat.
    • 5. Juni » Die erste vollständige Aufführung des Triumphliedes von Johannes Brahms erfolgt am Großherzoglichen Hoftheater Karlsruhe im Rahmen eines großen Konzerts unter Leitung von Hermann Levi, es ist zugleich dessen Abschiedskonzert.
    • 4. Juli » Im Deutschen Kaiserreich werden Niederlassungen der Jesuiten durch das Jesuitengesetz verboten.
    • 7. September » Das Drei-Kaiser-Treffen in Berlin zwischen Kaiser Wilhelm I., Kaiser Franz Joseph I. und Zar Alexander II. zur Unterdrückung revolutionärer Bewegungen in Europa bereitet das Dreikaiserabkommen von 1873 vor.
    • 15. September » Das von den Architekten Ferdinand Fellner dem Älteren und Ferdinand Fellner dem Jüngeren für eine private AG des Journalisten Max Friedländer und des Theaterautors und -leiters Heinrich Laube erbaute Wiener Stadttheater mit Schillers Demetrius in einer Bearbeitung Laubes eröffnet.
    • 9. November » In Boston bricht ein Großbrand aus, der im Laufe der Nacht nahezu die gesamte Bostoner Innenstadt zerstört. Mindestens 20 Menschen kommen ums Leben, der Schaden beträgt rund 73 Millionen US-Dollar.
  • Die Temperatur am 30. Juni 1898 war um die 14,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Wiener Operette Der Opernball von Richard Heuberger der Ältere mit dem Libretto von Victor Léon.
    • 26. März » In Transvaal wird durch eine Anordnung von Paul Kruger mit der Sabie Game Reserve das erste Schongebiet für Tiere auf dem afrikanischen Kontinent geschaffen. Das Tierreservat wird 1926 in Kruger-Nationalpark umbenannt.
    • 9. Mai » Der österreichische Kaiser Franz JosephI. eröffnet in Wien die Stadtbahn, die zu dieser Zeit noch in Dampfbetrieb geführt wird. Das Bauwerk des späten Historismus und frühen Jugendstils gehört zu den Hauptwerken des Architekten Otto Wagner.
    • 13. August » Die Spanier kapitulieren im Spanisch-Amerikanischen Krieg gegenüber US-Admiral George Dewey.
    • 2. November » Bei einem Endspiel der American Football-Teams der University of Minnesota und der Northwestern University wird das Cheerleading geboren.
    • 6. Dezember » In Genf wird der Automobil Club der Schweiz gegründet.
  • Die Temperatur am 29. März 1952 lag zwischen -2.1 °C und 0.1 °C und war durchschnittlich -0.9 °C. Es gab 8,5 mm Niederschlag während der letzten 7,8 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Nach der Besetzung und Nutzung als Bombenabwurfsplatz der Royal Air Force nach Ende des Zweiten Weltkrieges gibt Großbritannien die Insel Helgoland an Deutschland zurück.
    • 10. März » Als sich der Wahlsieg der oppositionellen Partido del Pueblo Cubano nach dem Selbstmord des Parteiführers Eduardo Chibás abzeichnet, putscht sich Ex-Präsident Fulgencio Batista gegen den regierenden Präsidenten Carlos Prío in Kuba an die Macht.
    • 26. April » Der Schnelle Minensucher USSHobson sinkt während eines Manövers im Atlantik nach der Kollision mit dem Flugzeugträger USSWasp. Bei der Kollision der beiden US-amerikanischen Schiffe kommen 176 Besatzungsmitglieder der Hobson ums Leben, nur 61 können gerettet werden.
    • 27. Juli » Der von Arbeitern im Gulag-System erbaute Wolga-Don-Kanal wird in der Sowjetunion eingeweiht.
    • 18. September » Charlie Chaplin verlässt die USA zu einer Europareise und darf auf Betreiben J. Edgar Hoovers nicht wieder einreisen.
    • 23. Oktober » In Deutschland wird die Sozialistische Reichspartei (SRP) wegen ihrer offenen Bezugnahme auf die NSDAP verboten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jongerius

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jongerius.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jongerius.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jongerius (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Jongerius-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ine & Sander Coumou, "Familienstammbaum Jongerius", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-jongerius/I1294.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Gerardus Christiaan Jongerius (1872-1952)".