Familienstammbaum Jongerius » Johannes Cornelis Jongerius (1865-1958)

Persönliche Daten Johannes Cornelis Jongerius 


Familie von Johannes Cornelis Jongerius

Er ist verheiratet mit Wilhelmina de Groot.Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Sie haben geheiratet am 2. Januar 1890 in Utrecht, Utrecht, Nederland, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Nn Jongerius  1890

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Cornelis Jongerius?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Cornelis Jongerius

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Overlijdensregister Jongerius, nn (BS Overlijdensregister)
  2. Inventarisnummer: 466
    Archiefnaam: Het Utrechts Archief
    Akteplaats: Utrecht
    Leeftijd: 0
    Aktenummer: 1597
    Voornaam: Wilhelmina
    Voornaam: Johannes Cornelis
    Overledene: openen Willem Jongerius
    Achternaam: Jongerius
    Overlijdensdatum: 21-10-1890
    Achternaam: Jongerius
    Achternaam: Groot
    Overlijdensplaats: Utrecht
    Overlijden Willem Jongerius, 21-10-1890
    Toegangsnummer: 481 Burgerlijke stand: (dubbele) registers 1811-1902
    Voornaam: Willem
    Prijs fotokopie: € 5
    Aktedatum: 22-10-1890
    Geslacht: M
    Archief: Overlijdensregister
    Moeder: openen Wilhelmina de Groot
    Vader: openen Johannes Cornelis Jongerius
    Tussenvoegsel: de
    15. September 1890
  3. BS Overlijdensregister Jongerius, Johannes Cornelis (BS Overlijdensregister) Es gibt verknüpfte Bilder
  4. Archief: Overlijdensregister
    Archiefnaam: Het Utrechts Archief
    14. Mai 1933
  5. BS Overlijdensregister Jongerius, Geertruida Wilhelmina (BS Overlijdensregister)
  6. Achternaam: Jongerius
    Achternaam: Jongerius
    Overlijden Geertruida Wilhelmina Jongerius, 01-01-1903
    Tussenvoegsel: de
    Archiefnaam: Het Utrechts Archief
    Akteplaats: Utrecht
    Geslacht: V
    Toegangsnummer: 463 Burgerlijke stand: (dubbele) registers 1903-1942
    Voornaam: Johannes Cornelis
    Achternaam: Groot
    Opmerkingen: oud 3 maanden
    Aktedatum: 02-01-1903
    Leeftijd: 0
    Vader: openen Johannes Cornelis Jongerius
    Voornaam: Geertruida Wilhelmina
    Inventarisnummer: 529
    Moeder: openen Wilhelmina de Groot
    Overlijdensdatum: 01-01-1903
    Overlijdensplaats: Utrecht
    Overledene: openen Geertruida Wilhelmina Jongerius
    Aktenummer: 2
    Voornaam: Wilhelmina
    Archief: Overlijdensregister
    1. Januar 1903
  7. BS Geboorteregister Jongerius, Geertruida Wilhelmina (BS Geboorteregister)
  8. Kind: openen Geertruida Wilhelmina Jongerius
    Akteplaats: Utrecht
    Geboorte Geertruida Wilhelmina Jongerius, 29-12-1893
    Achternaam: Jongerius
    Moeder: openen Wilhelmina de Groot
    Achternaam: Groot
    Geboortedatum: 29-12-1893
    Voornaam: Geertruida Wilhelmina
    Geslacht: Vrouw
    Vader: openen Johannes Cornelis Jongerius
    Voornaam: Wilhelmina
    Toegangsnummer: 481 Burgerlijke stand: (dubbele) registers 1811-1902
    Archiefnaam: Het Utrechts Archief
    Voornaam: Johannes Cornelis
    Soort akte: Geboorte
    Inventarisnummer: 139
    Achternaam: Jongerius
    Aktedatum: 30-12-1893
    Archief: Geboorteregister
    Geboorteplaats: Utrecht
    Tussenvoegsel: de
    Aktenummer: 3206
    29. Dezember 1893
  9. BS Geboorteregister Jongerius, Johannes Wilhelminus (BS Geboorteregister)
  10. Inventarisnummer: 149
    Voornaam: Johannes Wilhelmus
    Archiefnaam: Het Utrechts Archief
    Geboorteplaats: Utrecht
    Geslacht: man
    Tussenvoegsel: de
    Vader: openen Johannes Cornelis Jongerius
    Achternaam: Jongerius
    Achternaam: Groot
    Soort akte: Geboorte
    Geboorte Johannes Wilhelmus Jongerius, 28-05-1901
    Toegangsnummer: 481 Burgerlijke stand: (dubbele) registers 1811-1902
    Voornaam: Wilhelmina
    Geboortedatum: 28-05-1901
    Archief: Geboorteregister
    Akteplaats: Utrecht
    Voornaam: Johannes Cornelis
    Aktenummer: 1395
    Kind: openen Johannes Wilhelmus Jongerius
    Aktedatum: 29-05-1901
    Moeder: openen Wilhelmina de Groot
    Achternaam: Jongerius
    28. Mai 1901
  11. BS Overlijdensregister Jongerius, Willem (BS Overlijdensregister)
  12. Akteplaats: Utrecht
    Tussenvoegsel: de
    Toegangsnummer: 481 Burgerlijke stand: (dubbele) registers 1811-1902
    Moeder: openen Wilhelmina de Groot
    Voornaam: Willem
    Archief: Overlijdensregister
    Inventarisnummer: 466
    Geslacht: M
    Aktedatum: 22-10-1890
    Achternaam: Jongerius
    Archiefnaam: Het Utrechts Archief
    Achternaam: Jongerius
    Overlijdensdatum: 21-10-1890
    Aktenummer: 1597
    Voornaam: Johannes Cornelis
    Overledene: openen Willem Jongerius
    Leeftijd: 0
    Prijs fotokopie: € 5
    Achternaam: Groot
    Vader: openen Johannes Cornelis Jongerius
    Overlijden Willem Jongerius, 21-10-1890
    Voornaam: Wilhelmina
    Overlijdensplaats: Utrecht
    21. Oktober 1890

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. September 1865 war um die 20,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Der Badische Schulstreit über die Abschaffung des kirchlichen Aufsichtsrechts an Volksschulen gipfelt im Mannheimer Kasinosturm gegen die katholische Kasinobewegung.
    • 9. April » Louis Pasteur präsentiert an der Pariser Sorbonne seine Entdeckung, dass zahlreiche Krankheiten durch Mikroorganismen ausgelöst werden können. Seine Methode des kurzfristigen Erhitzens tötet die Keime ab.
    • 12. Mai » Über einen Monat nach der offiziellen Kapitulation der Konföderierten Staaten von Amerika beginnt in Texas die zwei Tage währende Schlacht auf der Palmito Ranch, die letzte Schlacht des Sezessionskrieges.
    • 20. September » Das Februarpatent vom 26. Februar 1861 wird von Kaiser Franz Joseph I. sistiert, bildet aber die Grundlage für die spätere Verfassung von Cisleithanien.
    • 5. Dezember » Nach einigen kriegerischen Zwischenfällen mit Spanien, das Ambitionen zur Rückeroberung seiner früheren Kolonien zeigt, schließen Peru und Chile ein formelles Bündnis. Der Spanisch-Südamerikanische Krieg beginnt.
    • 24. Dezember » General Nathan Bedford Forrest und andere heimgekehrte Soldaten der Südstaaten gründen nach dem verlorenen Bürgerkrieg in Pulaski, Tennessee den Ku-Klux-Klan.
  • Die Temperatur am 2. Januar 1890 war um die -6.1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Die US-Journalistin Nellie Bly vollendet ihre Reise um die Welt auf den Spuren Phileas Foggs am 73. Tag.
    • 27. Februar » Carl Peters und MwangaII. von Buganda schließen den Uganda-Vertrag, der jedoch vom Deutschen Reich nicht ratifiziert wird.
    • 12. Mai » Mit dem Spiel Gloucestershire vs. Yorkshire in Bristol beginnt das erste offizielle County Championship-Spiel um die englische Cricket-Meisterschaft. Yorkshire gewinnt das Cricket-Match mit 8/ Wickets.
    • 1. Juli » Vertreter des Deutschen Reichs und Großbritanniens unterzeichnen in Berlin den Vertrag über die Kolonien und Helgoland.
    • 2. Juli » US-Präsident Benjamin Harrison setzt den vom Senat und Kongress verabschiedeten Sherman Antitrust Act in Kraft. Die Regierung erhält damit eine Möglichkeit, die Marktmacht von Monopolen einzuschränken.
    • 10. Juli » Das bisherige Wyoming-Territorium wird unter dem Namen Wyoming als 44. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen.
  • Die Temperatur am 19. Januar 1958 lag zwischen -0.9 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Es gab 5,6 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (11%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Römischen Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften.
    • 4. Januar » Mount Everest-Bezwinger Sir Edmund Hillary erreicht mit einer neuseeländischen Antarktis-Expedition den Südpol. Es ist die weltweit dritte Expedition, die an diesen Punkt vorstößt.
    • 2. März » Die Commonwealth Trans-Antarctic Expedition unter dem Polarforscher Vivian Fuchs und mit Edmund Hillary trifft in Scott Base ein. Sie hat den antarktischen Kontinent durchquert und dabei in 99 Tagen 3440km zurückgelegt.
    • 30. Juli » Das angerufene Bundesverfassungsgericht hält eine beabsichtigte Volksbefragung über die Aufstellung von Kernwaffen unter NATO-Oberbefehl im deutschen Bundesgebiet für verfassungswidrig. Die von einem breiten Bündnis getragene Bewegung Kampf dem Atomtod gibt daraufhin ihre Kampagne auf.
    • 28. September » In einem Referendum nimmt das französische Volk eine neue, von Charles de Gaulle geprägte, Verfassung an, die dem Präsidenten eine stärkere Macht verleiht. Mit dem Inkrafttreten dieser Verfassung am 4. Oktober endet die Vierte Französische Republik und wird durch die Fünfte Republik abgelöst.
    • 3. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper Corinna von Wolfgang Fortner findet in Berlin statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jongerius

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jongerius.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jongerius.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jongerius (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Jongerius-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ine & Sander Coumou, "Familienstammbaum Jongerius", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-jongerius/I1231.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Johannes Cornelis Jongerius (1865-1958)".