Familienstammbaum De Vries Buddingh » Margaretha Elisabeth Coppens (1707-> 1761)

Persönliche Daten Margaretha Elisabeth Coppens 

  • Sie wurde getauft am 15. Mai 1707 in Amsterdam - Nieuwezijds kapel.Quelle 1
  • Fakten:
    • (vermelding) Op 22 februari 1742 heeft Margaretha Elisabeth Coppens het wettelijk kindsdeel uit de nalatenschap van haar man formeel overgedragen aan het enig minderjarig kind uit dit huwelijk, Jacob Wierman, toen zij zelf voornemens was om opnieuw te tr.Quelle 2
    • (vermelding) Op 24 april 1747 is, na het overlijden van Eva van Hutten, uit de nalatenschap van Isaac Coppens een bedrag van fl. 10.000,- toebedeeld aan Ida Coppens en Margaretha Elisabeth Coppens. Dit in de vorm van scheiding van een obligatie van de St.Quelle 2
  • Wohnhaft Ab 1742: op de Haarlemmerdijk, op de hoek van de Binnen Brouwersgracht, Amsterdam.
  • Sie ist verstorben nach 1761.
  • Ein Kind von Isaacq (ook: Isaak) Coppens und Eva van Hutten
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Oktober 2020.

Familie von Margaretha Elisabeth Coppens

(1) Sie ist verheiratet mit Nicolaas Wierman.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 17. Mai 1732 in Amsterdam.Quelle 3


Kind(er):

  1. Jacob Wierman  1733-< 1758
  2. Isaac Wierman  1733-1733
  3. Clasina Wierman  1734-1738
  4. Isaac Wierman  1736-1738
  5. Anna Wierman  1736-1738


(2) Sie ist verheiratet mit Joan Daniel Koster.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 21. Februar 1742 in Amsterdam.Quelle 4


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaretha Elisabeth Coppens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaretha Elisabeth Coppens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaretha Elisabeth Coppens

Ida Cock
± 1639-????

Margaretha Elisabeth Coppens
1707-> 1761

(1) 1732

Nicolaas Wierman
± 1697-????

Jacob Wierman
1733-< 1758
Isaac Wierman
1733-1733
Isaac Wierman
1736-1738
Anna Wierman
1736-1738
(2) 1742

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Doopregister Nieuwezijds Kapel Amsterdam 1707
    2. Stadsarchief Amsterdam
    3. Ondertrouwboek Amsterdam 1732
    4. Ondertrouwboek Amsterdam 1742

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1707: Quelle: Wikipedia
      • 13. März » Die militärische Stärke der Truppen Prinz Eugens von Savoyen führt im Spanischen Erbfolgekrieg nach der Schlacht bei Turin zur Generalkapitulation Frankreichs. König LudwigXIV. verzichtet auf alle Besitzansprüche in Italien mit Ausnahme Neapels.
      • 22. August » Schwedens König Karl XII. bricht im Großen Nordischen Krieg zu einem Feldzug gegen Russland auf. Die russische Armee weicht jedoch zunächst geschickt einer Entscheidungsschlacht aus.
      • 27. September » Der französische, in Marburg lehrende Physikprofessor Denis Papin befährt mit einem durch Wasserdampf angetriebenen Ruderradschiff die Fulda zwischen Kassel und Hann. Münden.
      • 22. Oktober » Bei der Strandung von vier Schiffen eines Geschwaders der Royal Navy unter Admiral Sir Cloudesley Shovell auf den Scilly-Inseln wegen Navigationsfehlern kommen über 1600 Menschen ums Leben, nur 26 überleben.
      • 23. Oktober » Das nach dem Act of Union neu gebildete britische Parlament tritt zu seiner ersten Sitzung zusammen.
      • 16. Dezember » Der Vulkan Fuji, Japans höchster Berg, beginnt seine letzte Eruption. Der Ausbruch von etwa zweiwöchiger Dauer lässt einen zweiten Vulkankrater auf halber Höhe des Berges entstehen.
    • Die Temperatur am 21. Februar 1742 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: hagel sneeuw. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
      • 13. April » Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wird in Dublin uraufgeführt.
      • 24. April » Als Benefizkonzert für mehrere karitative Organisationen erfolgt in Dublin die Uraufführung des Oratoriums Messiah von Georg Friedrich Händel nach einer Idee von Charles Jennens. Das Werk wird enthusiastisch aufgenommen, doch werden Stimmen laut, die die Wiedergabe von Bibelworten in einem profanen Theater kritisieren.
      • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
      • 28. Juli » Der Frieden von Berlin zwischen Preußen und Österreich beendet den Ersten Schlesischen Krieg und bestätigt den Vorfrieden von Breslau.
      • 25. September » Eine Verordnung Ludwigs XV. regelt in Frankreich das Briefgeheimnis. Postbeamten, welche Briefe und Pakete aufbrechen und sich darin enthaltene Gegenstände aneignen, droht die Todesstrafe.
      • 7. Dezember » Die nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtete Staatsoper Unter den Linden wird mit Carl Heinrich Grauns Stück Cleopatra e Cesare als Königliche Hofoper in Berlin eröffnet.

    Über den Familiennamen Coppens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Coppens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Coppens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Coppens (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wilma Alsemgeest-de Vries, "Familienstammbaum De Vries Buddingh", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-jjd-de-vries/I16419.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Margaretha Elisabeth Coppens (1707-> 1761)".