Familienstammbaum Janssen-Oliemans-Schoenmaker-Sprong » Hendricus de Groot (1858-1932)

Persönliche Daten Hendricus de Groot 

Quelle 1

Familie von Hendricus de Groot

Er ist verheiratet mit Maria Elisabeth Hardenberg.

Sie haben geheiratet am 6. Juni 1884 in Haarlemmermeer, Noord-Holland, Nederland, er war 26 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijksakte

Kind(er):

  1. de Groot  1889-1889
  2. Hendrik de Groot  1892-1892
  3. Petronella de Groot  1893-1893
  4. Margaretha de Groot  1895-1895
  5. Hendrik de Groot  1896-1965 
  6. Johannes de Groot  1897-1972 
  7. Theodora de Groot  1899-1993
  8. Margaretha de Groot  1901-1901
  9. Margaretha de Groot  ????-1906

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendricus de Groot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendricus de Groot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch, via https://familysearch.org/tree/#view=ance..., xxx-template
    Family Tree ID: L691-M6S
  2. Het Utrechts archief, via http://www.hetutrechtsarchief.nl/collect..., vor inkeveen en Waverveen|Aktedatum:
    Kind: Hendricus de Groot
    Geslacht: man
    Geboortedatum: 27-04-1858
    Geboorteplaats: Vinkeveen en Waverveen
    Aktedatum: 27-04-1858
    Akteplaats: Vinkeveen en Waverveen
    Vader: Hendrik de Groot
    Moeder: Maria Koperdraad
    Toegangsnummer: 481 Burgerlijke stand: (dubbele) registers 1811-1902
    Inventarisnummer: 736-08
    Aktenummer: 31
  3. WieWasWie, via https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken..., xxx-template

    Kind: Hendricus de Groot

    Geslacht: Man

    Geboorteplaats: Vinkeveen en Waverveen

    Geboortedatum: dinsdag 27 april 1858

    Vader: Hendrik de Groot

    Moeder: Maria Koperdraad

    Gebeurtenis: Geboorte

    Datum: dinsdag 27 april 1858

    Plaats: Vinkeveen en Waverveen

    Documenttype: BS Geboorte

    Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief

    Plaats instelling: Utrecht

    Collectiegebied: Utrecht

    Archief: 481

    Registratienummer: 736

    Documentnummer: 31

    Registratiedatum: 27 april 1858

    Plaats: Vinkeveen en Waverveen
  4. WieWasWie, via https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken..., xxx-template

    Bruidegom: Hendricus de Groot

    Relatiesoort: Bruidegom

    Geslacht: Man

    Geboorteplaats: Vinkeveen en Waverveen

    Leeftijd: 26

    Beroep: arbeider

    Vader bruidegom: Hendrik de Groot

    Geslacht: Man

    Beroep: nachtwacht

    Moeder bruidegom: Maria Koperdraad

    Geslacht: Vrouw

    Bruid: Maria Elisabeth Hardenberg

    Relatiesoort: Bruid

    Geslacht: Vrouw

    Geboorteplaats: Sloten

    Leeftijd: 19

    Vader bruid: Jan Hardenberg

    Geslacht: Man

    Beroep: Molenaar

    Moeder bruid: Chiela van Leest

    Geslacht: Vrouw

    Gebeurtenis: Huwelijk

    Datum: vrijdag 6 juni 1884

    Plaats: Haarlemmermeer

    Documenttype: BS Huwelijk

    Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief

    Plaats instelling: Haarlem

    Collectiegebied: Noord-Holland

    Documentnummer: 43

    Registratiedatum: 6 juni 1884

    Plaats: Haarlemmermeer

    AkteSoort: H

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. April 1858 war um die 11,0 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Das Hallé-Orchester hat in seiner Heimatstadt Manchester den ersten Auftritt als Sinfonieorchester.
    • 11. Februar » Nach eigener Aussage wird die 14-jährige Bernadette Soubirous bei Lourdes Zeugin ihrer ersten Marienerscheinung.
    • 16. Februar » Nahe bei Xanten finden sechs Fischer im Ufergelände des Rheins den Xantener Knaben, eine bronzene Statue aus römischer Zeit.
    • 19. April » Die Uraufführung der einaktigen Operette La chatte métamorphosée en femme (Die verwandelte Katze) von Jacques Offenbach mit dem Libretto von Eugène Scribe erfolgt am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
    • 14. Mai » Der schottische Abenteurer John McDouall Stuart bricht mit zwei Gefährten zur ersten einer Reihe von Expeditionen auf, die ihn bis 1862 quer durch den australischen Kontinent führen werden.
    • 27. Juni » Im Vertrag von Tianjin wird China zur Öffnung weiterer Häfen für den Handel durch Großbritannien und Frankreich gezwungen.
  • Die Temperatur am 6. Juni 1884 war um die 11,5 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Vor der Insel Martha’s Vineyard an der Küste des US-Bundesstaats Massachusetts sinkt der amerikanische Passagierdampfer City of Columbus nach einer Felskollision. 29 Menschen können gerettet werden, während 103 ertrinken oder im eiskalten Wasser erfrieren, darunter alle Frauen und Kinder an Bord.
    • 9. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt den Grundstein für das Berliner Reichstagsgebäude, das nach den Plänen des Architekten Paul Wallot errichtet wird.
    • 14. Juli » Gustav Nachtigal nimmt Kamerun durch Hissen der deutschen Flagge in der Hauptstadt Douala als sogenanntes „deutsches Schutzgebiet“ in Besitz.
    • 26. August » Ottmar Mergenthalers Linotype-Setzmaschine wird patentiert.
    • 13. Oktober » Die Internationale Meridiankonferenz in Washington, D.C. legt den Nullmeridian auf die Sternwarte in Greenwich. Protagonist ist Sir Sandford Fleming.
    • 18. Dezember » Die Erstausgabe des Svenska Dagbladet erscheint in Stockholm.
  • Die Temperatur am 7. März 1932 lag zwischen -0.2 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 3,0 °C. Es gab 5,3 mm Niederschlag während der letzten 6,2 Stunden. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Japan richtet als Folge der Mandschurei-Krise den Marionettenstaat Mandschukuo ein, mit dem früheren chinesischen Kaiser Puyi als Staatsoberhaupt.
    • 11. April » Das epische Theaterstück Die heilige Johanna der Schlachthöfe von Bertolt Brecht wird in der Radiofassung vom Berliner Rundfunk als Uraufführung gesendet.
    • 5. Mai » Japan und China schließen unter Vermittlung des Völkerbundes einen Waffenstillstand, der die seit dem 28. Januar andauernde Schlacht um Shanghai beendet.
    • 16. Mai » 54 Passagiere sterben, als vor dem Kap Guardafui im Golf von Aden der französische Luxusdampfer Georges Philippar auf der Rückreise seiner Jungfernfahrt Feuer fängt und ausbrennt. Es handelt sich um das schwerste Unglück der Reederei Messageries Maritimes in Friedenszeiten.
    • 12. Oktober » Das Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und Baden wird geschlossen.
    • 27. Dezember » Mit einer spektakulären Bühnenshow wird die Radio City Music Hall In New York City für das Publikum geöffnet. Die damit angestrebte Rückkehr zum hochklassigen Varieté scheitert jedoch.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1931 » Akseli Gallen-Kallela, finnischer Maler, Architekt und Designer
  • 1931 » Casimir von Arx, schweizerische Politiker
  • 1931 » Lupu Pick, rumänisch-deutscher Schauspieler und Regisseur
  • 1931 » Theo van Doesburg, niederländischer Maler, Architekt und Kunsttheoretiker
  • 1932 » Alois Amann, österreichischer Politiker
  • 1932 » Aristide Briand, französischer Politiker, Minister, Außenminister und Ministerpräsident, Friedensnobelpreisträger

Über den Familiennamen De Groot

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Groot.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Groot.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Groot (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Fred Janssen, "Familienstammbaum Janssen-Oliemans-Schoenmaker-Sprong", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-janssen-oliemans/I752.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Hendricus de Groot (1858-1932)".