Familienstammbaum Jan Alexander Stryckers » Franciscus Josephus (Kobe) DILKENS (1872-1940)

Persönliche Daten Franciscus Josephus (Kobe) DILKENS 

  • Er wurde geboren am 6. Oktober 1872 in Berchem, Antwerpen.Quelle 1
    " Den zevenden der maend October van het jaer Duizend Acht Honderd twee en zeventig om tien ure des morgens
    Geboorte-Akte van Franciscus Josephus Dilkens op zes October dezes jaars, ten negen ure des
    morgens alhier geboren, wettigen zoon van Jacobus Dilkens, metser, oud drie en dertig jaar,
    alhier gehuisvest en van Anna Carolina De Belder, zijne echtgenote, oud negen en twintig
    jaar. Alhier verklaard in het bijzijn van Cornelius De Deken, schilder, oud zeven en dertig jaar,
    en van Jan Van den Kieboom, smid, oud zeven en zestig jaar, beiden hier gehuisvest.
    Alhier ten Gemeenten Huize in dubbel opgemaekt door mij ondegeteekenden Burgemeester Ambtenaer van den
    BurgerlykenStand, der Gemeente Berchem, Provincie Antwerpen; zynde het kind aan my vertoond; aller volgens de aengifte gedaen
    door gemelden vader en na voorlezing dezer, heeft de tweede getuige nevens mij geteekend, de
    andere comparanten hiertoe aangezocht zijnde hebben verklaard niet te kunnen schrijven. "
    Tijdstip: 09:00
  • Geburtsregistrierung am 7. Oktober 1872.Quelle 1
  • Beruf: metser.
  • Wohnhaft: Molenveld 86, Berchem.
  • Er ist verstorben am 14. Mai 1940 in Berchem, Antwerpen, er war 67 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jacobus DILKENS und Anna Carolina de BELDER
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. September 2019.

Familie von Franciscus Josephus (Kobe) DILKENS

Er ist verheiratet mit Joanna Josepha van BEEK.

Sie haben geheiratet am 24. August 1895 in Borgerhout, Antwerpen, er war 22 Jahre alt.Quelle 2

" Franciscus Josephus Dilkens, metser, geboren te Berchem 6-10-1872, minderjarige zoon van Jacobus, metser en van Anna Carolina De Belder, beiden woonende te Berchem, tegenwoordig en toestemmend
en van Joanna Josepha Van Beek, fabriekswerkster, geboren te Borgerhout 15-3-1874, meerderjarige dochter van wijlen Petrus Alexius en van Antoinetta Cousyns, strijkster alhier aan wie eenen akte van eerbied is betekend geworden door notaris Cels
tevens verklaren deze echtgenoten Joannes Ludovicus Van Beek geboren 16-10-1891 te Borgerhout als hun wettig kind te erkennen
in tegenwoordigheid van Ludovicus Berckmans, schilder30j, schoonbroer wonende te Antwerpen en van Franciscus De Rooij metser 31j wonende te Berchem. "

Kind(er):

  1. DILKENS  1910-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Franciscus Josephus (Kobe) DILKENS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Franciscus Josephus (Kobe) DILKENS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Reg BSt Berchem 1872 nr197
  2. Reg BSt Borgerhout 1895 nr 172

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Oktober 1872 war um die 12,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Ein Erlass des deutschen Generalpostmeisters Heinrich von Stephan regt die Gründung von Spar- und Vorschussvereinen für Postbeamte an, Vorläufer der PSD Banken.
    • 23. Februar » Das in der Königlich Württembergischen Gewehrfabrik in Oberndorf am Neckar produzierte Gewehr Mauser Modell 71 wird als erstes deutsches Reichsgewehr eingeführt.
    • 1. Juli » Im Deutschen Kaiserreich wird unter dem Eindruck des Deutsch-Französischen Krieges die Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine eröffnet.
    • 4. Juli » Im Deutschen Kaiserreich werden Niederlassungen der Jesuiten durch das Jesuitengesetz verboten.
    • 14. Oktober » Die erste Eisenbahnstrecke Japans wird zwischen Tokio und Yokohama eröffnet.
    • 31. Dezember » Mit der Albert Bridge eröffnet London eine Verbindung zwischen den beiden Stadtteilen Chelsea und Battersea über die Themse.
  • Die Temperatur am 24. August 1895 war um die 19,0 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Nach einer Kollision sinkt der Schnelldampfer Elbe des Norddeutschen Lloyd in der Nordsee, wobei mehr als 300 Menschen ums Leben kommen. Der Untergang der Elbe gilt als der folgenschwerste Seeunfall in der Geschichte des Norddeutschen Lloyd.
    • 25. März » Die Oper Silvano von Pietro Mascagni wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 29. Mai » Japanische Truppen landen in Keelung auf der von China Japan überlassenen Insel Taiwan, um die dort ausgerufene Republik Formosa zu bekämpfen.
    • 18. September » Daniel David Palmer betätigt sich als erster Chiropraktiker. Er korrigiert einen verschobenen Wirbel eines Patienten, was Letzterem seine Hörfähigkeit zurückgibt.
    • 9. Oktober » Am Wiener Burgtheater wird Arthur Schnitzlers Schauspiel Liebelei mit Schnitzlers Geliebter Adele Sandrock in der Rolle der Christine uraufgeführt.
    • 28. Dezember » Wilhelm Conrad Röntgen veröffentlicht seine erste Mitteilung zu den später nach ihm benannten Röntgenstrahlen.
  • Die Temperatur am 14. Mai 1940 lag zwischen 4,0 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 8,9 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 12. Mai » Mit dem ersten Bombenangriff der Royal Air Force auf deutsche Städte mit 35 Bombern auf Mönchengladbach beginnt der Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg auch in Deutschland.
    • 10. Juli » Die Luftschlacht um England setzt mit Angriffen der deutschen Luftwaffe auf Konvois im Ärmelkanal und küstennahe britische Marineeinrichtungen ein.
    • 20. Juli » Die US-amerikanische Musikfachzeitschrift Billboard gibt die ersten Top Ten in den USA bekannt. Den ersten Nummer-eins-Hit hat Tommy Dorsey.
    • 13. August » Die deutsche Luftwaffe beginnt in der Luftschlacht um England mit einer Serie von Großangriffen auf Einrichtungen der britischen Royal Air Force.
    • 23. November » Rumänien tritt dem Dreimächtepakt der Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg bei.
    • 24. November » Die Slowakei tritt dem Dreimächtepakt der Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg bei.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1937 » Earl Snakehips Tucker, US-amerikanischer Tänzer und Entertainer
  • 1937 » John Burke, US-amerikanischer Politiker
  • 1939 » Isabelle Bean, englisch-australische Krankenschwester, Frauenrechtlerin, Feministin und Theosophin
  • 1940 » Emma Goldman, US-amerikanische Anarchistin und Friedensaktivistin
  • 1941 » Maurice Bavaud, Schweizer Attentäter auf Adolf Hitler
  • 1942 » Frank Churchill, US-amerikanischer Filmmusik-Komponist

Über den Familiennamen DILKENS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen DILKENS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über DILKENS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen DILKENS (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Alexander Stryckers, "Familienstammbaum Jan Alexander Stryckers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-jan-alexander-stryckers/I1766.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Franciscus Josephus (Kobe) DILKENS (1872-1940)".