Familienstammbaum Jager-Aalbers » Jan Jacob Methorst (1890-1974)

Persönliche Daten Jan Jacob Methorst 

Quelle 1

Familie von Jan Jacob Methorst


Notizen bei Jan Jacob Methorst

Lidm. Scherpenzeel maart 1913: Jan Jacob Methorst, met attestatie vertrokken naar Woudenberg 1913, met attestatie van Woudenberg 04-10-1933.

Jan Jacob Methorst, geboren op 24 juni 1890. Hij kwam uit een bakkersfamilie met vijf zonen en woonde op de Nieuwstraat.
Verteld in de Krant; door zijn dochter Cornelia;
Mijn vader Jan Jacob Methorst is bekend van de manufacturenzaak in het dorp. Maar ik weet niet meer wat hij daarvoor precies deed. Vader moest toen hij net getrouwd was voor de eerste Wereldoorlog in dienst. Maar moeder was toen in verwachting van Barend, dus dat kwam slecht uit ! Toen vader van zijn diensttijd terug kwam kon hij op een gegeven ogenblik een winkeltje kopen, een oud klein winkeltje aan de Dorpsstraat. Dat is het winkeltje wat op de ansichtkaart hieronder staat. Mijn vader begon daar een kruidenierswinkeltje, met daarbij ook wat stoffen en dat laatste hebben ze toen verder uitgebreid. Maar mijn moeder was de zakenvrouw hoor! Zij was een harde werker en zij had meestal wel in de gaten waar de winst was te halen. Ik was dertien of veertien en toen hebben ze dat oude winkeltje gesloopt en op die plek hebben ze toen een nieuw pand gebouwd. In de laatste Barneveldse krant heeft een afdruk van een ansichtkaart gestaan waar dat nieuwe huis op stond ! Helaas heeft dat pand er maar vijf jaar gestaan. We moesten in de eerste oorlogsdagen in mei 1940 weg en toen we terug kwamen lag dat mooie nieuwe pand helemaal in puin. Aan het Dorpsplein, het latere Plein 1940, werd toen weer een nieuw pand gebouwd, een wederopbouwpand. Daarnaast zat Van Ekris en aan de andere kant de bakker, Van Engelenhoven. Veel later is de winkel overgegaan aan Job Methorst, hij is een zoon van mijn broer Barend en die heeft het weer later verhuurd. Nu zit er het Kruidvat.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Jacob Methorst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Jacob Methorst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Jacob Methorst

Jan Jacob Methorst
1890-1974


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Schaap Web Site, Hilda Boonstra, Jan Jacob Methorst, 27. Dezember 2013
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Schaap Web Site
      Stamboom: boonstra5

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Juni 1890 war um die 18,0 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Papst Leo XIII. veröffentlicht die Enzyklika Sapientiae christianae, „Über die Christen als Bürger“, in der er über die Pflichten der Gläubigen in der Zivilgesellschaft schreibt.
      • 3. Februar » Das Königlich-Sächsische Polytechnikum in Dresden erhält den Status einer Technischen Hochschule.
      • 27. Februar » Carl Peters und MwangaII. von Buganda schließen den Uganda-Vertrag, der jedoch vom Deutschen Reich nicht ratifiziert wird.
      • 15. März » Auf Initiative Kaiser WilhelmsII. beginnt in Berlin die 1. Internationale Arbeiterschutzkonferenz unter der Leitung von Hans Hermann von Berlepsch.
      • 4. September » Ein Großbrand verursacht schwere Schäden in der griechischen Stadt Thessaloniki. Das europäische Viertel brennt vollständig nieder. 20.000 Menschen werden obdachlos.
      • 1. Oktober » Der Yosemite-Nationalpark, einer der berühmtesten Nationalparks in den USA, wird gegründet.
    • Die Temperatur am 15. Februar 1974 lag zwischen 2,7 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
      • 6. April » Die schwedische Popgruppe ABBA, bestehend aus Agnetha Fältskog, Anni-Frid Lyngstad, Björn Ulvaeus und Benny Andersson, gewinnt mit Waterloo den Grand Prix Eurovision de la Chanson und legt damit den Grundstein für eine internationale Karriere.
      • 15. Mai » Im nordisraelischen Ort Ma’alot überfallen Mitglieder der Demokratischen Front zur Befreiung Palästinas eine Schule und nehmen die Anwesenden als Geiseln. Die Befreiungsaktion durch die Spezialeinheit Sajeret Matkal des Heeresnachrichtendienstes Aman scheitert, 21 Schulkinder werden getötet. Die neue Erscheinung des Selbstmordattentats führt in der Folge zu einer Überarbeitung bisheriger Taktiken in der Terrorismusbekämpfung und Verhandlungsführung bei Geiselnahmen.
      • 17. August » Das Hagelunwetter vom 16./17. August 1974 richtet in Norddeutschland und Bayern Schäden von mindestens 150 Millionen DM an.
      • 10. September » Im Anschluss an die Nelkenrevolution erkennt die Kolonialmacht Portugal Guinea-Bissaus bereits ein Jahr zuvor proklamierte Unabhängigkeit an.
      • 27. September » Die Volkskammer billigt eine Änderung der Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik, aus der die an eine „deutsche Nation“ erinnernde Formulierung entfernt worden ist.
      • 7. Oktober » In der geänderten Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik wird auf Beschluss der Volkskammer das Ziel der Vereinigung beider deutscher Staaten aufgegeben. Die Begriffe deutsche Nation und Deutschland werden daraus entfernt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Methorst

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Methorst.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Methorst.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Methorst (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Jager-Aalbers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    G.A. Jager, "Familienstammbaum Jager-Aalbers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-jager-aalbers/R19869.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Jan Jacob Methorst (1890-1974)".