Familienstammbaum Huirne » Jacoba Berendina Hogelugt (1856-1858)

Persönliche Daten Jacoba Berendina Hogelugt 

  • Sie ist geboren am 7. März 1856 in Groenlo.
    Geboorte Jakoba Berendina Hogelugt, 07-03-1856
    Aktenummer:12
    Aktedatum:07-03-1856
    Akteplaats:Groenlo (Oost Gelre)
    Geboortedatum:07-03-1856
    Geboorteplaats:Groenlo (Oost Gelre)
    Kind:Jakoba Berendina Hogelugt
    Moeder:Janna Hendrika Haarlink
    Vader:Johannes Wilhelmus Hogelugt
    Leeftijd:36
    Beroep:landbouwer
    Aktesoort:Normaal
    Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer:4573
  • Geburtsregistrierung am 7. März 1856.Quelle 1
  • Glaube: R.K.Quelle 2
  • Wohnhaft: B 46, Groenlo.Quelle 3
  • Sie ist verstorben am 6. März 1858 in Groenlo, sie war 1 Jahre alt.
    Overlijden Jacoba Berendina Hogelugt, 06-03-1858
    Aktenummer:19
    Akteplaats:Groenlo
    Aktedatum:08-03-1858
    Overlijdensdatum:06-03-1858
    Overlijdensplaats:Groenlo (Oost Gelre)
    Overledene:Jacoba Berendina Hogelugt
    Leeftijd:2 Jaar
    Doopplaats:Groenlo (Oost Gelre)
    Geslacht:V
    Beroep:zonder beroep
    Moeder:Janna Hendrika Haarlink
    Beroep:landvrouw
    Vader:Johannes Wilhelmus Hogelugt
    Beroep:landman
    Aktesoort:N
    Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer:4542
  • Ein Kind von Johannes Wilhelmus Hogelugt und Johanna/Janna Hendrika/Halink Haarlink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Oktober 2020.

Familie von Jacoba Berendina Hogelugt

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacoba Berendina Hogelugt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacoba Berendina Hogelugt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. www.geldersarchief.nl
  2. www.ecal.nu
  3. www.ecal.nu/0139-1094 bevolkingsregister p.260

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. März 1856 war um die 4,4 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 51%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Irische und belgische Kapitalgeber ermöglichen die Gründung der Steinkohlenzeche Shamrock in Herne im nördlichen Ruhrgebiet.
    • 21. Mai » Bushwhackers unter Sheriff Jones dringen im Kansas-Territorium ein, um die Druckpressen der gegen die Sklaverei eingestellten Zeitungen Herald of Freedom und Kansas Free State zu zerstören. Das Free State Hotel, das der Sklavereifeindlichen New England Emigrant Aid Company gehörte, fällt dem Sack of Lawrence ebenfalls zum Opfer. Es handelt sich um einen von vielen Zwischenfällen während der Zeit des Bleeding Kansas.
    • 24. Mai » John Brown überfällt beim sogenannten Pottawatomie-Massaker gemeinsam mit acht Männern fünf Sklavereibefürworter und schlachtet sie als Rache für fünf kurz zuvor in Kansas ermordete Abolitionisten regelrecht ab.
    • 17. Juli » In Breslau wird der Schlesische Bankverein gegründet.
    • 18. August » Der Kongress der Vereinigten Staaten beschließt den Guano Islands Act, wonach eine Insel, auf der sich Vogelexkremente (Guano) befinden, zum amerikanischen Staatsgebiet gehört, sobald ein US-Bürger eine solche Insel findet, sofern sie nicht zum Staatsgebiet einer anderen Nation gehört und nicht bewohnt ist.
    • 1. Dezember » Mit Malmö–Lund sowie Jonsered–Göteborg werden die ersten Abschnitte eines nationalen schwedischen Schienennetzes der SJ eröffnet.
  • Die Temperatur am 6. März 1858 war um die -0.3 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 35 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 73 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Nach eigener Aussage wird die 14-jährige Bernadette Soubirous bei Lourdes Zeugin ihrer ersten Marienerscheinung.
    • 12. Februar » In Japan werden Fumien abgeschafft, durch deren öffentliches Betreten im Zweifel der Beweis zu führen war, dass man dem Christentum nicht anhing.
    • 20. Mai » Im Zweiten Opiumkrieg nehmen britische Einheiten unter Admiral Michael Seymour die chinesischen Taku-Forts ein, welche die Einfahrt von See zur Stadt Tianjin, dem nächstgelegenen Hafen von Peking, schützen sollen. Ihr Fall führt zum Vertrag von Tianjin im Juni.
    • 19. Juni » Der Dampfer Bremen des Norddeutschen Lloyd nimmt den regelmäßigen Schiffsverkehr zwischen Bremerhaven und New York City auf.
    • 2. August » Das britische Kolonialministerium proklamiert die Kolonie British Columbia.
    • 28. September » Dem US-amerikanischen Astronomen William Cranch Bond gelingt die zweite fotografische Aufnahme des Kometen Donati. Eine Nacht zuvor hatte bereits der britische Photograph William Usherwood die erste Fotografie dieses Kometen angefertigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1853 » Paul Wittig, deutscher Architekt, Bauingenieur, Direktor und Vorstandsvorsitzender der Berliner Hochbahngesellschaft
  • 1854 » Oskar Arke, deutscher Pionier der elektrotechnischen Porzellanindustrie
  • 1855 » Karl von den Steinen, deutscher Mediziner, Ethnologe und Schriftsteller
  • 1856 » Engelbert Arnold, schweizerischer Elektroingenieur
  • 1857 » Julius Wagner-Jauregg, österreichischer Psychiater und Nobelpreisträger
  • 1858 » Cecilie Thoresen, norwegische Frauenrechtlerin

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hogelugt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hogelugt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hogelugt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hogelugt (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Margreet Huirne-Konings, "Familienstammbaum Huirne", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-huirne/I2085.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Jacoba Berendina Hogelugt (1856-1858)".