Familienstammbaum Huirne » Johanna Maria Antonia Everink (1878-1957)

Persönliche Daten Johanna Maria Antonia Everink 

  • Sie ist geboren am 6. Oktober 1878 in Zwolle bij Eibergen.Quelle 1
    0207_G_5197 Eibergen
    Geboorte Johanna Maria Antonia Everink, 06-10-1878
    Aktenummer:123
    Aktedatum:07-10-1878
    Akteplaats:Eibergen
    Geboortedatum:06-10-1878
    Geboorteplaats:Zwolle
    Kind:Johanna Maria Antonia Everink
    Geslacht:Vrouw
    Moeder:Johanna Klein Gebbink
    Beroep:zonder beroep
    Vader:Jan Willem Everink
    Leeftijd:38
    Beroep:landbouwer
    Aktesoort:Normaal
    Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer:5197
  • Geburtsregistrierung am 7. Oktober 1878.Quelle 2
  • Glaube: von 1878 bis 1957 RK.Quelle 1
  • Wohnhaft:
    • I no 13, Eibergen.Quelle 3
      abusief geboekt
    • Ab 1920: J 25. Nieuw: 39, Eibergen.Quelle 1
  • (Stiefdochter) .Quelle 4
    van Antonus Wilhelmus Bonenkamp en Johanna Klein Gebbink
  • Sie ist verstorben am 20. Januar 1957 in Groenlo, sie war 78 Jahre alt.
    0207A_O_17117 Groenlo
    Overlijden Johanna Maria Antonia Everink, 20-01-1957
    Aktenummer:8
    Akteplaats:Groenlo
    Aktedatum:21-01-1957
    Overlijdensdatum:20-01-1957
    Overlijdensplaats:Groenlo
    Overledene:Johanna Maria Antonia Everink
    Leeftijd:78
    Geslacht:Vrouw
    Beroep:zonder beroep
    Moeder:Johanna Klein Gebbink
    Geslacht:Vrouw
    Vader:Jan Willem Everink
    Geslacht:Man
    (ex-)Partner:Johannes Antonius Reijrink
    Geslacht:Man
    Aktesoort:N
    Toegangsnummer:0207A
    Inventarisnummer:17117
  • Sterberegister am 21. Januar 1957.Quelle 2
  • Ein Kind von Antonius Wilhelmus Bonenkamp
  • Ein Kind von Johanna Klein Gebbink
  • Ein Kind von Jan Willem Everink und Johanna Klein Gebbink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. März 2022.

Familie von Johanna Maria Antonia Everink

Sie ist verheiratet mit Johannes Antonius (Toni) Reijrink.

Sie haben geheiratet am 22. September 1904 in Eibergen, sie war 25 Jahre alt.Quelle 5

0207_8279 Eibergen
Huwelijk Johanna Maria Antonia Everink en Johannes Antonius Reijrink, 22-09-1904
Aktenummer:30
Huwelijksdatum:22-09-1904
Bruid:Johanna Maria Antonia Everink
Doopplaats:Eibergen (Berkelland)
Leeftijd:25
Beroep:zonder beroep
Bruidegom:Johannes Antonius Reijrink
Doopplaats:Eibergen (Berkelland)
Leeftijd:38
Beroep:landbouwer
Moeder bruid:Johanna Klein Gebbink
Beroep:landbouwster
Vader bruid:Jan Willem Everink
Beroep:geen beroep vermeld
Moeder bruidegom:Gerharda Jacoba Tiggeloven
Beroep:geen beroep vermeld
Vader bruidegom:Johann Wilhelm Reijrink
Beroep:landbouwer
Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
Inventarisnummer:8279

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Maria Antonia Everink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Maria Antonia Everink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Maria Antonia Everink


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. www.ecal.nu
  2. www.geldersarchief.nl
  3. www.eca
  4. www.ecal.nu 0024-1767.6 Bevolkingsregister Eibergen register 82. Buurtschap Zwolle
  5. www.geldersarchief.nl/ Bidprentje Johannes Antonius Reijrink

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Oktober 1878 war um die 11,0 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Das von Gottfried Semper konzipierte Neue Hoftheater in Dresden wird eingeweiht.
    • 19. Februar » Thomas Alva Edison lässt den Phonographen patentieren.
    • 23. März » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Das verwunschene Schloss von Carl Millöcker uraufgeführt.
    • 25. Mai » Die komische Oper H.M.S. Pinafore; or, The Lass that Loved a Sailor des Komponisten Arthur Sullivan und des Librettisten William Schwenck Gilbert, bekannt als Gilbert und Sullivan, hat an der Opera Comique in London ihre Uraufführung. Mit insgesamt 571 Aufführungen in Serie wird das Stück die bis dahin zweitlängste Aufführungszeit eines musikalischen Bühnenwerks haben.
    • 9. September » Auf dem Burgberg von Pergamon beginnt Carl Humann mit Ausgrabungen. Zu den bedeutsamen Funden nach mehrjähriger Arbeit zählt der Pergamonaltar.
    • 19. Oktober » Der Reichstag des Deutschen Reichs verabschiedet das Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie und legalisiert damit die von Otto von Bismarck zur Staatsdoktrin erhobene Sozialistenverfolgung.
  • Die Temperatur am 22. September 1904 lag zwischen 4,0 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Das US-amerikanische Baltimore wird von einem Großbrand heimgesucht, der weite Teile der Stadt einäschert. Unmittelbare Personenschäden beim Brand selbst sind nicht zu beklagen, doch entsteht ein auf 150 Millionen US-Dollar geschätzter Sachschaden.
    • 16. Februar » Nach zwei Jahren im Eis gelingt es einer Rettungsexpedition unter der Führung der Terra Nova, das britische Forschungsschiff RRS Discovery unter Robert Falcon Scott aus dem Packeis im antarktischen McMurdo-Sund zu befreien. Trotz des langen Eingeschlossenseins ist die Discovery-Expedition, an der auch Ernest Shackleton teilnimmt, ein Erfolg.
    • 22. Februar » Argentinien erhält auf Laurie Island ein im Vorjahr von einer britischen Antarktisexpedition erbautes Gebäude. Das Land richtet die seither ständig bewohnte Orcadas-Station ein, die erste der Forschungsstationen in der Antarktis.
    • 16. November » Der eingebürgerte Brite Carl Anton Larsen gründet Grytviken, die Hauptstadt Südgeorgiens, mit einem Team von sechzig Norwegern. Die Kolonie soll dem Walfang dienen.
    • 7. Dezember » Emil von Behring gründet mit den zwei Millionen Mark, die er 1901 als erster Nobelpreisträger für Medizin erhalten hatte, in Marburg die Behringwerke.
    • 18. Dezember » Durch die Fusion des Emschertaler SV und des Oberhausener Turnvereins entsteht der S. C. Rot-Weiß Oberhausen-Rheinland.
  • Die Temperatur am 20. Januar 1957 lag zwischen -1.3 °C und 2,3 °C und war durchschnittlich 1,2 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Die US-amerikanische Hamilton Watch Company bietet die erste elektrisch angetriebene Armbanduhr Kunden zum Kauf an.
    • 5. Februar » In Sonthofen wird die Sportschule der Bundeswehr eröffnet.
    • 12. April » 18 führende Atomwissenschaftler der Bundesrepublik Deutschland wenden sich in der Göttinger Erklärung gegen die atomare Bewaffnung der Bundesrepublik. Es handelt sich um die Professoren Fritz Bopp, Max Born, Rudolf Fleischmann, Walther Gerlach, Otto Hahn, Otto Haxel, Werner Heisenberg, Hans Kopfermann, Max von Laue, Heinz Maier-Leibnitz, Josef Mattauch, Fritz Paneth, Wolfgang Paul, Wolfgang Riezler, Fritz Straßmann, Wilhelm Walcher, Carl Friedrich von Weizsäcker und Karl Wirtz.
    • 17. September » Feldmarschall Sarit Thanarat übernimmt nach einem Staatsstreich die Macht in Thailand.
    • 3. Oktober » Willy Brandt wird als Nachfolger des verstorbenen Otto Suhr zum Regierenden Bürgermeister von Berlin gewählt.
    • 31. Oktober » Der Forschungsreaktor München (genannt „Atom-Ei“) wird in Garching bei München als erster deutscher Forschungsreaktor in Betrieb genommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Everink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Everink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Everink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Everink (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Margreet Huirne-Konings, "Familienstammbaum Huirne", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-huirne/I1255.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Johanna Maria Antonia Everink (1878-1957)".