Familienstammbaum Huirne » Johanna Klein Gebbink (1840-1915)

Persönliche Daten Johanna Klein Gebbink 

  • Sie ist geboren am 29. März 1840 in Lievelde.
    Kind:Johanna Klein Gebbink
    Geslacht:Vrouw
    Geboorteplaats:Lievelde (Oost Gelre)
    Geboortedatum:zondag 29 maart 1840
    Vader:Jan Hendrik Klein Gebbink
    Leeftijd:34
    Beroep:Landbouwer
    Moeder:Berendina Harmelink
    Beroep:landbouwster
    Gebeurtenis:Geboorte
    Datum:zondag 29 maart 1840
    Gebeurtenisplaats:Lievelde (Oost Gelre)
    Documenttype:BS Geboorte
    Erfgoedinstelling:Gelders ArchiefGelders Archief
    Plaats instelling:Arnhem
    Collectiegebied:Gelderland
    Archief:0207
    Registratienummer:3841
    Aktenummer:29
    Registratiedatum:29 maart 1840
    Akteplaats:Lichtenvoorde
  • Geburtsregistrierung am 29. März 1840.Quelle 1
  • Berufe:
  • Sie ist verstorben am 5. Juli 1915 in Zwolle ( Eibergen), sie war 75 Jahre alt.
    Overledene:Johanna Klein Gebbink
    Geslacht:Vrouw
    Leeftijd:75 Jaar
    Beroep:zonder beroep
    Relatie:Jan Willem Everink
    Relatie:Antonius Johannes Maarsche
    Vader:Jan Hendrik Klein Gebbink
    Beroep:geen beroep vermeld
    Moeder:Berendina Harmelink
    Beroep:geen beroep vermeld
    Gebeurtenis:Overlijden
    Datum: maandag 5 juli 1915
    Gebeurtenisplaats: Zwolle (Oost Gelre)
    Documenttype:BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:Gelders ArchiefGelders Archief
    Plaats instellingArnhem
    Collectiegebied:Gelderland
    Archief:0207
    Registratienummer:8285
    Aktenummer:58
    Registratiedatum:5 juli 1915
    Akteplaats:Eibergen
  • Sterberegister am 5. Juli 1915.Quelle 1
  • Ein Kind von Jan Hendrik Klein Gebbink und Berendina Harmelink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. März 2022.

Familie von Johanna Klein Gebbink

(1) Sie ist verheiratet mit Antonius Johannes Maarsche.

Sie haben geheiratet am 29. Mai 1865 in Eibergen, sie war 25 Jahre alt.Quelle 3

0207_5189 Burgerlijke stand
Huwelijk Johanna Klein Gebbink en Antonius Johannes Maarsche, 29-05-1865
Aktenummer:16
Huwelijksdatum:29-05-1865
Huwelijksplaats:Eibergen
Bruid:Johanna Klein Gebbink
Doopplaats:Lichtenvoorde (Oost Gelre)
Leeftijd:25
Beroep:zonder beroep
Bruidegom:Antonius Johannes Maarsche
Doopplaats:Eibergen (Berkelland)
Leeftijd:31
Beroep:dagloner
Moeder bruid:Berendina Harmelink
Beroep:geen beroep vermeld
Vader bruid:Jan Hendrik Klein Gebbink
Beroep:dagloner
Moeder bruidegom:Antonia Beeken
Beroep:zonder beroep
Vader bruidegom:Joannes Wilhelmus Maarsche
Beroep:geen beroep vermeld
Toegangsnummer:
0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
Inventarisnummer:
5189

(2) Sie ist verheiratet mit Jan Willem Everink.

Sie haben geheiratet am 23. August 1876 in Eibergen, sie war 36 Jahre alt.Quelle 1

Bruidegom:Jan Willem Everink
Leeftijd:36
Beroep:landman
Vader van de bruidegom:
Engelbertus Everink
Beroep:landman
Moeder van de bruidegom:Johanna Maria Hanselder
Beroep:landvrouw
Bruid:Johanna Klein Gebbink
Leeftijd:36
Beroep:dagloonster
Vader van de bruid:Jan Hendrik Klein Gebbink
Beroep:zonder beroep
Moeder van de bruid:Berendina Harmelink
Beroep:geen beroep vermeld
Gebeurtenis:Huwelijk
Datum:woensdag 23 augustus 1876
Gebeurtenisplaats:Eibergen
Documenttype:BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:Gelders ArchiefGelders Archief
Plaats instelling:Arnhem
Collectiegebied:Gelderland
Archief:0207
Registratienummer:5188
Aktenummer:33
Registratiedatum:23 augustus 1876
Akteplaats:Eibergen
Opmerking:weduwe van Antonius Johannes Maarsche

Kind(er):

  1. N.n Everink  1880-1880


(3) Sie ist verheiratet mit Antonius Wilhelmus Bonenkamp.

Sie haben geheiratet am 25. Januar 1894 in Eibergen, sie war 53 Jahre alt.Quelle 1

Bruidegom:Antonius Wilhelmus Bonenkamp
Leeftijd:42
Beroep:Landbouwer
Vader van de bruidegom:Jannes Bonenkamp
Beroep:geen beroep vermeld
Moeder van de bruidegom:Janna Drostenborg
Beroep:geen beroep vermeld
Bruid:Johanna Klein Gebbink
Leeftijd:53
Beroep:landbouwster
Vader van de bruid:Jan Hendrik Klein Gebbink
Beroep:geen beroep vermeld
Moeder van de bruid:Berendina Harmelink
Beroep:geen beroep vermeld
Gebeurtenis:Huwelijk
Datum:donderdag 25 januari 1894
Gebeurtenisplaats:Eibergen
Documenttype:BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:Gelders ArchiefGelders Archief
Plaats instelling:Arnhem
Collectiegebied:Gelderland
Archief:0207
Registratienummer:5186
Aktenummer:2
Registratiedatum:25 januari 1894
Akteplaats:Eibergen
Opmerking:weduwe van Jan W. Everink

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Klein Gebbink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Klein Gebbink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Klein Gebbink

Johanna Klein Gebbink
1840-1915

(1) 1865
(2) 1876
N.n Everink
1880-1880
(3) 1894


Onbekend


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. www.wiewaswie.nl
  2. Gelders archief
  3. www.geldersarchief.nl

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. März 1840 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1840: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Eine von Jules Dumont d’Urville angeführte französische Antarktisexpedition entdeckt Adélieland.
    • 21. Mai » Der spätere Gouverneur William Hobson erklärt Neuseeland nach dem vorausgegangenen Vertrag von Waitangi als souverän unter der britischen Krone.
    • 7. Juni » Friedrich Wilhelm IV. wird nach dem Tod seines Vaters Friedrich WilhelmIII. neuer König von Preußen.
    • 25. Juni » Die Uraufführung der Sinfoniekantate Lobgesang von Felix Mendelssohn Bartholdy erfolgt in der Leipziger Thomaskirche unter der Leitung des Komponisten.
    • 12. September » Der Komponist Robert Schumann heiratet in Schönefeld bei Leipzig mit gerichtlicher Zustimmung Clara Wieck, deren Vater jeden Kontakt der beiden verbot und das Eingehen dieser Ehe ablehnte.
    • 18. September » In der Enzyklika Probe nostis befasst sich Papst Gregor XVI. mit der Verbreitung des katholischen Glaubens, namentlich der kirchlichen Missionsarbeit.
  • Die Temperatur am 25. Januar 1894 war um die 1,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » William K. L. Dickson erhält in den USA ein Patent für die Erfindung der Filmkamera.
    • 29. März » In Berlin endet die auf Anregung von Anna Simson erfolgte Gründungsversammlung des Bundes Deutscher Frauenvereine (BDF). Erste Vorsitzende ist Auguste Schmidt.
    • 14. Mai » Im britischen Seebad Blackpool wird der Blackpool Tower eingeweiht, ein am Vorbild des Pariser Eiffelturms orientierter Stahlfachwerkturm. Er entwickelt sich zu einer Touristenattraktion.
    • 30. Juni » In London wird die Tower Bridge für den Verkehr freigegeben. Die im neugotischen Stil erbaute Klappbrücke ist die östlichste Brücke über die Themse in der britischen Hauptstadt.
    • 24. August » In der mährischen Stadt Zlín wird der Schuhhersteller Bata gegründet.
    • 28. Oktober » Die Schutztruppe in Deutsch-Ostafrika unter Frhr. Friedrich v. Scheele erobert die Festung Kalenga bei Iringa von den Aufständischen unter Chief Mkwawa, womit der Aufstand der Hehe weitgehend beendet wird.
  • Die Temperatur am 5. Juli 1915 lag zwischen 11,8 °C und 24,7 °C und war durchschnittlich 19,2 °C. Es gab 12,6 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Deutsche Zeppeline bombardieren im Ersten Weltkrieg die ostenglischen Städte Great Yarmouth und King’s Lynn und töten vier Zivilisten. Damit beginnen regelmäßige Luftangriffe auf Großbritannien. Von Mai 1915 bis 1917 wird auch London von Luftschiffen angegriffen.
    • 25. Januar » Im Ersten Weltkrieg wird in Deutschland die Versorgung mit Brot rationiert. Die Brotkarte ist die erste von weiteren, folgenden Lebensmittelmarken.
    • 8. Februar » Der Stummfilm Die Geburt einer Nation von D. W. Griffith wird in Los Angeles uraufgeführt, es wird der finanziell erfolgreichste Film der Stummfilmzeit. Als Meilenstein der Filmgeschichte anerkannt, gilt er jedoch auch als rassistische Verherrlichung des Ku-Klux-Klans.
    • 24. Mai » Mit einem Angriff auf die österreichischen Grenzbefestigungen von Forte Monte Verena aus beginnt das Königreich Italien seine Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.
    • 5. Juni » Als fünfter Staat der Erde führt Dänemark das Frauen­wahl­recht ein und verankert es in seinem Grund­gesetz.
    • 23. Oktober » Im Ersten Weltkrieg torpediert das britische U-Boot E8 in der Ostsee das deutsche Kriegsschiff Prinz Adalbert. Mit dem Großen Kreuzer gehen 672 Besatzungsmitglieder verloren, nur drei Mann überleben den Schiffsuntergang einige Seemeilen vor Libau.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Klein Gebbink


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Margreet Huirne-Konings, "Familienstammbaum Huirne", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-huirne/I1202.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Johanna Klein Gebbink (1840-1915)".